Es kann gute Gründe geben, schon zu Lebzeiten sein Vermögen oder einen Teil davon zu verschenken. Zum Beispiel, wenn man den Kindern den Einstieg ins Berufs- oder Familienleben erleichtern möchte, oder weil sich der Nachwuchs aktiv um die Geldanlage kümmern möchte. Oftmals können sie eine Unterstützung mit 30 oder 40 Jahren wesentlich besser gebrauchen, als zu einem späteren Zeitpunkt. So darf ein Kind von seinen Eltern bis zu 400.000,- Euro steuerfrei erben – und das alle 10 Jahre aufs Neue. Wichtig dabei ist, dass man frühzeitig plant – denn der steuerliche Vorteil besteht nur, wenn der Schenkende noch mindestens zehn Jahre lebt.
Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.
Beispiel Gold:
Beispiel Fonds:
Sichere Geldanlagen und risikoreiche Anlageformen mit hohen Renditechancen werden bei der Diversifikation gemischt, um Risiken und Renditemöglichkeiten zu optimieren. Durch eine sinnvoll geplante Streuung sinkt das Risiko drastisch.
Mit der Dividendenstrategie sichern Sie sich ein Rendite-Plus für Ihr Aktiendepot. Lesen Sie hier die Vorteile dividendenstarker Aktien.