Mit einem ETF-Sparplan können Sie schon ab 10 Euro monatlich Ihr Vermögen aufbauen. Und das sogar kostenfrei. Wir zeigen Ihnen mit welchen gebührenfreien ETFs Sie Ihre Ziele erreichen können.
Ein Wertpapierdepot bei der Consorsbank ist Voraussetzung für die Anlage eines Sparplans. Darin werden später die Wertpapiere für Ihren Vermögensaufbau verbucht.
Laut Stiftung Warentest sind börsengehandelte Fonds (englisch: Exchange Traded Funds/ETFs) der ideale Weg für die Wertpapieranlage. Die meisten dieser Fonds sind Indexfonds. Anders als gemanagte Fonds zeichnen Sie die Entwicklung von Börsenindizes nach z. B. des DAX.
Im Video der Stiftung Warentest erfahren Sie mehr dazu.
1. Wertpapierdepot als Basis
Eröffnen Sie ein kostenloses Wertpapierdepot! Oder Sie nutzen Ihr bestehendes.
2. Wertpapier aussuchen und
Sparplan anlegen
Wählen Sie einen ETF für den Sparplan aus. Bestimmen Sie Sparrate und -termin.
3. Prämie für 1. Sparplan kassieren
Sparen Sie durchgehend 12 Monate mind. 25 Euro und kassieren Sie 20 Euro Prämie.
Sie brauchen ein Depot bei der Consorsbank, um einen ETF-Sparplan anlegen zu können. Die Anteile der ETFs werden dann im Depot eingebucht.
In der Übersicht sehen Sie eine Auswahl an ETFs mit verschiedenen Schwerpunkten bei Branchen und Regionen. Diese ETFs kaufen Sie im Sparplan für 0 Euro Sparplangebühr zzgl. marktüblicher Spreads.
Um Ihre Anlage breit zu streuen, können Sie auch mehrere Sparpläne in verschiedene Märkte, Branchen und Länder anlegen. Auch wenn Sie Ihr Depot nachhaltig ausrichten möchten, haben wir für Sie passende Sparpläne im Angebot.
ETF
Index
MORNINGSTAR DEVELOPED MARKETS
Stand: 03.11.2022
Wir bieten Ihnen über 1.000 ETFs im Sparplan an.
Mehr als 380 ETF-Sparpläne davon können Sie ohne Sparplangebühr (zzgl. marktüblicher Spreads) kaufen.
Wir haben für Sie alle kostenfreien ETF-Sparpläne in diesen Dokumenten zusammengefasst:
Gut zu wissen: Lyxor wurde von Amundi übernommen. Sie können auch weiterhin Produkte vom bisherigen StarPartner Lyxor als Aktions-ETFs über Tradegate kaufen.
Sie möchten eigene Kriterien bei der Auswahl Ihres ETF-Sparplans vorgeben? Dann nutzen Sie unsere ETF-Suche!
Hinweis zur Wertpapiersuche:
Wenn Sie alle ETF-Sparpläne sehen wollen, dann setzen Sie in der Ergebnisliste einen Haken bei „Nur sparplanfähige ETFs anzeigen“.
Sparplangebühren je Ausführung
ETF: über 380 ETF-Sparpläne für 0 Euro Sparplangebühr (zzgl. marktüblicher Spreads)
Die Aktion gilt für ausgewählte ETF-Sparpläne von:
alle weiteren ETF-Sparpläne 1,50 %
Aktien: über 5.000 Aktien-Sparpläne für 1,50 %
ETC & Zertifikate: 1,50 %
Fonds: über 130 Fonds-Sparpläne für 0,00 % Ausgabgebühr im Sparplan
restliche Fonds-Sparpläne ab 0,50 % Ausgabegebühr
Eröffnung, Anpassung und Löschung eines Sparplans
kostenlos
Mindestsparbetrag
10 Euro
Ausführungstermin
Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihren Sparplan zum 1., 7., 15. oder 23. eines Monats ausführen
Ausführungsintervall
monatlich, alle zwei Monate, vierteljährlich oder halbjährlich
Dynamik
optional können Sie Ihre Sparrate jährlich um 2,50 bis 10,00 % erhöhen
Sparbeginn
Sie legen individuell fest, wann Ihr Sparplan erstmalig ausgeführt wird
20-Euro-Prämie
20 Euro Prämie als Dankeschön für den ersten Wertpapiersparplan
So geht's:
Auszahlung der Prämie:
Wenn Sie die Bedingungen erfüllt haben, zahlen wir Ihnen Ihre Prämie ca. 4 bis 6 Wochen später auf Ihr Verrechnungskonto aus.
Haben Sie mehrere Verrechnungskonten bei der Consorsbank, erhalten Sie die Prämien auf das Verrechnungskonto mit der niedrigsten Kontonummer. Bitte beachten Sie, dass wir die Prämien nicht auf ein anderes Konto auszahlen können.
Berechtigte Teilnehmer:
Jeder Privatkunde der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland kann an der Aktion teilnehmen. Von der Aktion ausgeschlossen sind Kunden, deren Konten im Bereich Wealth Management - Private Banking betreut werden.
Wird ein Fonds bzw. ETF als „nachhaltig“ bezeichnet, dann zielt die Strategie bzw. Zusammensetzung des Index auf die sogenannten ESG-Kriterien ab. ESG steht für die Themen Umwelt Environment, Soziales und Governance.
Produkte, die z. B. Klima- und Umweltschutz unterstützen oder einen Beitrag zur Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeiten leisten, können vom Emittenten im Fondsprospekt als nachhaltig eingestuft werden. So haben auch Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Geldanlage nachhaltige Aspekte zu berücksichtigen.
HINWEIS: Die Bank überprüft nicht die Richtigkeit von Fondsprospekten. Dafür haftet der jeweilige Emittent.
Es gibt verschiedene Quellen, in denen Sie etwas zur Nachhaltigkeit erfahren können. Auf der Webseite der Consorsbank stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
1. Bei einigen Wertpapieren können Sie im Punkt „Anlagestrategie“ Informationen dazu finden, ob der Fonds einen nachhaltigen Fokus hat.
Beispiel:
2. Außerdem können Sie dort die Unterlagen abrufen, die die Fondsgesellschaft veröffentlicht. Im Verkaufsprospekt finden Sie in der Regel auch Informationen darüber, ob bei diesem Wertpapier die ESG-Kriterien angewendet werden.
Beispiel:
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust kommen.
Mit einem Sparplan zahlen Sie regelmäßig Geld ein, wie bei einem Dauerauftrag. Dafür werden automatisch Wertpapiere gekauft. Sie können zwischen ETFs, Fonds, Aktien oder ETCs/Zertifikaten wählen.
So bauen Sie mit kleinen Beträgen ein Vermögen auf. Trotzdem bleiben Sie flexibel, denn Sie können Ihre Sparrate jederzeit anpassen oder pausieren.
Um loszulegen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Ein Depot ist ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere (Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate/ETCs) „lagern“ können. Das Depot wird zusammen mit einem Verrechnungskonto geführt. Über dieses Konto wird der Kauf Ihrer Wertpapiere abgerechnet.
Wie viel Geld Sie regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen können und wollen, ist sehr individuell. Auch Ihr persönliches Sparziel beeinflusst die Höhe Ihrer Sparrate. Bei uns können Sie bereits ab 10 Euro regelmäßig Vermögen aufbauen. Berechnen Sie mit unserem Sparplanrechner ganz einfach den Weg zu Ihrem Sparziel.
Die Kosten für Ihren Wertpapiersparplan sind von Wertpapier zu Wertpapier unterschiedlich:
Bei Fonds zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Ausgabegebühr. Diese liegt meist zwischen 0 % und 5 %. Wie hoch die Ausgabegebühr eines bestimmten Fonds ist, sehen Sie unter „Konditionen“ im Snapshot.
Bei ETFs zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %. Wir bieten Ihnen zahlreiche ETFs mit 0 Euro Sparplangebühr zzgl. marktüblicher Spreads an.
Bei Aktien zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %.
Bei deutschen Namensaktien zahlen Sie bei jeder Ausführung zusätzlich 1,95 Euro für die Eintragung in das Aktienregister. Sie können der Eintragung in das Aktienregister widersprechen. Senden Sie uns dazu das Formular „Widerspruch gegen die Eintragung in das Aktienregister“ vollständig ausgefüllt zu.
Bei französischen, spanischen und italienischen Aktien wird zusätzlich eine Transaktionssteuer berechnet. Diese Aktien sind in unserer Sparplanübersicht markiert.
Bei britischen Aktien zahlen Sie ggf. eine Stamp Duty.
Bei ETCs & Zertifikaten zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %.
Bestimmen Sie Ihren Wunschspartermin! Sie können zwischen den Sparterminen 1., 7., 15. oder 23. eines Monats wählen.
Tipp: Wählen Sie den Termin wenige Tage nach Ihrem Gehaltseingang. Dann liegt Ihr Geld nicht zu lange gering oder gar nicht verzinst auf Ihrem Girokonto.
Sie zahlen die Sparrate von Ihrem Consorsbank Verrechnungskonto? Dann muss spätestens einen Bankarbeitstag vor dem jeweiligen Spartermin auf dem Konto mindestens ein Guthaben in Höhe der Sparrate sein.
Sie zahlen die Sparrate von einem externen Konto? Die Sparrate wird dann per Lastschrift eingezogen. Die Lastschrift wird spätestens zwei Tage vor dem Spartermin ausgeführt.
Der Sparplan kann nur bei ausreichender Kontodeckung ausgeführt werden.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, zahlen wir Ihnen 4 bis 6 Wochen später die Prämie auf Ihr Verrechnungskonto.
Wenn Sie mehrere Verrechnungskonten haben, wird das Konto systemseitig ausgewählt. Eine Auszahlung auf ein anderes Konto Ihrer Wahl ist nicht möglich.
Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Wissensbereich.
Steuerlicher Hinweis:
Prämien sind einkommensteuerpflichtig. Geldprämien, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Kauf von Wertpapieren gezahlt werden, führen zu einer Reduzierung der Anschaffungskosten. Die steuerrechtliche Grundlage dazu ist ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 17.01.2019 (Einzelfragen zur Abgeltungsteuer, Randziffer 129b). Die Consorsbank leistet keine Beratung in steuerlichen Angelegenheiten. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Steuerberater.
Für den Fall, dass eine steuerliche Korrektur im Zusammenhang mit dieser Aktion aufgrund Konto-/Depotlöschung gesetzlich nicht mehr erlaubt ist, sind wir verpflichtet, diese steuerpflichtigen Erträge an unser Betriebstättenfinanzamt zu melden.
Rechtlicher Hinweis Sparplanrechner:
Die Berechnung beruht allein auf Ihren Angaben, etwaige Kosten, wie Transaktionskosten oder Ausgabeaufschläge werden nicht berücksichtigt. Die Berechnung stellt keine konkrete Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen eines Investmentprodukts dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiersparpläne mit Investmentprodukten deutlichen Kursschwankungen unterliegen und auch zu Kursverlusten führen können. Höhere Chancen auf Gewinn bedeuten auch höhere Verlustrisiken. Bevor Sie Investmententscheidungen treffen, sollten Sie sich sorgfältig über die Chancen und Risiken des Investments informiert haben. Dies kann neben den finanziellen auch die steuerlichen und rechtlichen Aspekte betreffen.