Mit einem Sparplan schaffen Sie sich Schritt für Schritt Ihr persönliches Sparpolster – gut geplant und dennoch flexibel.
Berechtigte Teilnehmer
Als Privatkunde können Sie an der Aktion teilnehmen. Dazu brauchen Sie ein auf sich laufendes Einzel- oder Gemeinschaftsdepot bei der Consorsbank. Sie dürfen zuvor noch keinen Sparplan bei der Consorsbank abgeschlossen haben.
Sie können nur einmalig für Ihren ersten Sparplan von der 25€ Prämie profitieren. Wenn Sie sich mit einem Gemeinschaftskonto anmelden, registrieren wir beide Teilnehmer für die Aktion. Eine zusätzliche Anmeldung mit einem Einzelkonto ist dann für keinen der beiden Teilnehmer mehr möglich.
Das Angebot gilt nicht für Kunden, deren Konten/Depots von einem Finanzdienstleister (Geschäftsbereich DAB BNP Paribas) betreut werden.
Aktionsablauf
Eröffnen Sie Ihren ersten Sparplan bei der Consorsbank. Besparen Sie den abgeschlossenen Sparplan volle 12 Monate ohne Unterbrechung. Erhöhungen der Sparraten sind jederzeit möglich.
Die gesparten Anteile dürfen während der Aktionslaufzeit bis zur Vollendung der 12. Sparrate nicht verkauft oder extern übertragen werden.
Prämie
Die 25€ Prämie erhalten Sie von uns, nachdem Sie ihren Sparplan für volle 12 Monate ohne Unterbrechung nach Abschluss bespart haben.
Die Verbuchung der Barprämie auf Ihrem Consorsbank Verrechnungskonto erfolgt nach Bedingungserfüllung. Eine Vergütung auf ein anderes Konto ist nicht möglich. Sollten Sie über mehrere Verrechnungskonten verfügen, erfolgt eine systemseitige Auswahl der vorhandenen Verrechnungskonten. Bitte beachten Sie, dass der Sparplan mit einer monatlichen Rate, ohne Unterbrechung, bespart werden muss.
Steuerlicher Hinweis: Prämien sind möglicherweise einkommensteuerpflichtig. Die Consorsbank leistet keine Beratung in steuerlichen Angelegenheiten, kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Steuerberater.
Um einen Sparplan abschließen zu können, benötigen Sie ein Wertpapierdepot in Verbindung mit einem Verrechnungskonto. Das Verrechnungskonto dient zur Abrechnung von Wertpapiergeschäften. In Ihrem Depot werden die Wertpapiere lediglich verwahrt.
Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie als Neukunde zuerst ein Depot inklusive Verrechnungskonto eröffnen müssen, bevor Sie einen Sparplan starten können.
Ein Consorsbank Sparplan funktioniert im Prinzip wie ein Dauerauftrag: Wir kaufen in Ihrem Auftrag regelmäßig Wertpapiere. Ihr Depot wird also automatisch aufgestockt, bis Sie schließlich Ihr Sparziel erreicht haben.
Und das Beste, Sie können Ihren Sparplan je nach Lebenssituation oder Ihrem aktuellen Kontostand flexibel anpassen: Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Sparrate zu erhöhen oder zu reduzieren. Außerdem können Sie den Sparplan pausieren und jeder Zeit wieder starten. Wenn Sie liquide sein mochten, können Sie Anteile Ihres Sparplans verkaufen – ohne dass der Sparplan ganz veräußert wird.
Bei der Consorsbank haben Sie eine große Auswahl an Wertpapieren – wählen Sie aus unserem Angebot von sparplanfähigen Fonds, ETFs, Aktien, ETCs oder Zertifikaten.
Zusätzlich zu Ihrem angesparten Vermögen, haben Sie die Chance von Kursgewinnen und Dividenden zu profitieren, natürlich je nach Marktlage und der Art des Wertpapiers. Mit dem regelmäßigen Kauf von Wertpapieren können Sie außerdem Kaufpreise erzielen, die im Durchschnitt günstiger sind. Dieses ist aber von der Volatilität des Wertpapiers abhängig, bei stetig steigenden Kursen tritt dieser Effekt nicht ein.
Angenommen Sie können in den nächsten Jahren 100 Euro monatlich zurücklegen und diese langfristig investieren. Mit einem Fonds-Sparplan geben Sie uns den Auftrag 100 Euro monatlich in einen Fonds zu investieren.
Steht der Fonds nun im ersten Monat bei einem Kurswert von beispielsweise 50 Euro, kaufen wir 2 Anteile im Wert von 100 Euro. Diese buchen wir dann in Ihr Wertpapierdepot ein. Im Gegenzug werden Ihrem Verrechnungskonto 100 Euro belastet. In den folgenden Monaten werden regelmäßig Anteile im Wert von 100 Euro erworben. Dieser Prozess wiederholt sich, bis Sie Ihren Sparplan ändern, pausieren oder löschen.
Je nachdem, wie hoch der Kurs des Fonds gerade dotiert, kaufen wir, als Ihr Online-Broker, im Zeitverlauf mal mehr oder weniger Anteile. Wir buchen jedes Mal 100 Euro von Ihrem Konto ab. Doch durch die unterschiedlichen Kurse an den jeweiligen Ausführungsterminen, kaufen Sie automatisch bei niedrigen Kursen mehr Anteile, beziehungsweise bei hohen Kursen entsprechend weniger Anteile. Über die Zeit entsteht so ein Durchschnittskurs. Das heißt, Sie können einen günstigeren Preis pro Fondsanteil erzielen. Vorausgesetzt der Kurs des Wertpapiers ist volatil und nicht stetig steigend.
Abhängig vom gewählten Wertpapier können für die Spanplanausführung Gebühren anfallen: Ausgabeaufschlag bei Fondssparplänen sowie Ausführungsgebühren bei Aktien-, ETF- und ETC’s/Zertifikate-Sparplänen. Detailliertere Informationen dazu finden Sie in unseren FAQ.
Die Sparrate muss spätestens einen Bankarbeitstag vor dem Spartermin auf dem Verrechnungskonto zur Verfügung stehen.
Wird der zu sparende Betrag von einer externen Bankverbindung mittels Lastschrift eingezogen, muss dieser dort spätestens zwei Tage vor dem Spartermin vorhanden sein. Bitte beachten Sie, dass hierbei der Lastschrifteinzug von einem externen Konto auf EUR 2.000 pro Depot und Monat begrenzt ist. Lastschriften sind von Konten aus dem europäischen SEPA-Zahlungsraum möglich.
Sofern das Guthaben für die Sparrate nicht vorhanden ist bzw. das Verrechnungskonto nicht überzogen werden kann, wird der Sparplankauf nicht ausgeführt. Ist die Ansparung aus diesem Grund dreimal hintereinander nicht möglich, wird der Sparplan gelöscht.
Sollen Angaben des Sparplans geändert (z.B. der Ausführungstermin) oder der Sparplan gelöscht werden, sind die Aufträge bis spätestens einen Bankarbeitstag (bei Lastschrifteinzug zwei Bankarbeitstage) vor dem Spartermin bis 12 Uhr online oder telefonisch mitzuteilen.
Nein. Wenn Sie beispielsweise einen Anspartermin vom 1. auf den 15. des Monats ändern, gilt dies erst für den kommenden Monat. Es kommt zu keiner zweimaligen Ausführung im selben Monat.
Der Abrechnungsbeleg über den Wertpapierkauf im Sparplan kann einen Tag nach der jeweiligen Ausführung über das OnlineArchiv eingesehen werden.
Ein Verkauf Ihres, durch Sparplanausführungen, aufgebauten Wertpapierbestandes ist jederzeit möglich, unabhängig vom jeweiligen Status des Sparplans. Dabei kann der gesamte Bestand oder nur ein Teilbestand veräußert werden. Hierfür ist eine reguläre Verkaufsorder über den Konto- und Depotzugang zu erteilen.
Der Sparplan wird durch den Verkauf nicht automatisch gelöscht. Ist eine Sparpause gewünscht, muss diese zusätzlich erfasst werden.
Die Löschung des Sparplanes ist jederzeit möglich. Es ist jedoch zu beachten, dass die Löschung mindestens einen Bankarbeitstag (bei Lastschrifteinzug zwei Bankarbeitstage) vor dem Spartermin bis 12 Uhr online oder telefonisch erteilt werden muss. Andernfalls wird die Löschung erst nach dem Spartermin verarbeitet. Der Bestand des Sparplans wird dabei nicht verkauft.
Investieren in breit gestreute Wertpapierkörbe
Die Sparraten fließen in von Ihnen ausgewählte Fonds. Ein Fondsmanager kümmert sich um die Anlageentscheidungen.
Investieren in Indizes, wie z.B. DAX oder Dow Jones
Die monatlichen Sparraten fließen in Indexfonds (ETFs), meist auf Aktienindizes. Die Wertentwicklung entspricht nahezu 1:1 dem jeweiligen Index.
Direktinvestment in einzelne Aktien, wie z.B. Adidas
Die monatlichen Sparraten werden in ausgewählte Aktien investiert. Das Ergebnis des Sparplans ist die Wertentwicklung der Aktie.
Direktinvestment in Rohstoffe
Zertifikate-Sparpläne sind eine innovative Sparplanform. Die monatlichen Sparraten werden in ausgewählte Zertifikate investiert.
Ob in breit gestreute Fonds, starke Player aus DAX und NASDAQ oder in themenbezogene Zertifikate – mit einem Sparplan können Sie regelmäßig in Wertpapiere investieren, die zu Ihren Sparzielen passen.