Für Ihr persönliches Risikomanagement haben wir ein Tool entwickelt, das Sie dabei unterstützt, Ihr Portfolio selbstständig zu managen. So haben Sie das Risiko, aber auch Ihre Chancen fest im Blick. Wir sagen Ihnen, wo Sie im Verhältnis zu anderen Anlegern stehen und in welche Richtung Sie Ihre Anlagestrategie optimieren könnten.
Die drei Bereiche Ihres persönlichen Risikomanagements:
Auf Basis des von Ihnen bestimmten Risiko-Levels analysiert das Tool Ihr Portfolio. Die Ergebnisse nutzen Sie ganz einfach für Ihr persönliches Risikomanagement. Dabei haben Sie die Möglichkeit verschiedene Szenarien durchzuspielen, um so ein Gefühl dafür zu entwickeln, welcher Anlagetyp Sie sind und welche Maßnahmen Sie daraus für sich ableiten können.
Details zu den Berechnungsverfahren finden Sie unter Funktionsumfang und in den FAQ.
Bitte beachten Sie
Die im Risikomanagement durchgeführten Berechnungen und Simulationen stellen keine Anlageberatung dar. Für die Berechnung und die Simulation werden historische Kursreihen verwendet. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Ein Simulationsergebnis ist für Sie ein erster Anhaltspunkt für die Risikostruktur Ihres Depots. Das Ergebnis kann eine Beratung jedoch nicht ersetzen.
Stellen Sie fest, was für Sie ein gutes Verhältnis zwischen Chance und Risiko ist. Füllen Sie dazu die vorgegebenen Felder aus und nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor. Alle dafür nötigen Informationen erhalten Sie an Ort und Stelle in der Eingabemaske - also genau da, wo Sie sie brauchen.
Kernfrage: Welcher Risikotyp bin ich? Welches Risiko-Level passt zu mir?
Wie gehen unsere anderen Kunden bei Ihren Investments vor? Sehen Sie sich die Performance Ihres Portfolios - inklusive aller Transaktionen - in den letzten 6 Monaten an und vergleichen Sie diese mit der Performance unserer anderen Kunden in Ihrem oder einem anderen Risiko-Level.
Kernfrage: Welches Risiko bin ich bisher eingegangen? Habe ich eine angemessene Rendite erhalten?
Probieren geht über Studieren. Bevor Sie eine neue Anlagestrategie in die Praxis umsetzen, simulieren Sie zuerst Ihre Ideen. Dafür analysiert das Tool Risiko und Performance und vergleicht beides in einer anschaulichen Simulation mit Ihrem ursprünglichen Portfolio.
Kernfragen: Wie kann ich mein Portfolio risikoorientiert ausrichten? Passen meine Wertpapiere zu meinem Risiko-Level?
1. Über "Mein Konto & Depot": Klicken Sie hier einfach oben rechts auf Ihr aktuelles Risiko-Level.
2. Über "Mein Konto & Depot > Depots > Risikomanagement" finden Sie das Risikomanagement in der oberen Navigation.
3. oder mit dem folgenden Link:
Wir möchten mit Ihnen einen Blick hinter den Vorhang werfen und Ihnen mehr dazu verraten, wie unser Tool funktioniert und wie und mit welchen Werten wir rechnen und worauf unsere Prognosen beruhen.
Bitte beachten Sie, dass das persönliche Risikomanagement keine Anlageberatung darstellt. Es kann Ihre Anlageentscheidungen lediglich unterstützen.
Nein, das persönliche Risikomanagement steht exklusiv und kostenlos Kunden von der Consorsbank zur Verfügung.
Sie können sich das Risiko Ihres Portfolios berechnen und analysieren lassen (nach Risiko- und Performancebeitrag). Dabei können Sie die einzelnen Stückzahlen verändern und neue Wertpapiere hinzufügen.
Jede Veränderung wird anschaulich in einem Diagramm im Vergleich zum ursprünglichen Portfolio angezeigt. Dafür prognostiziert das Tool einen Risiko- und Renditewert für die nächsten 20 Handelstage (also circa einen Monat). So wird aufgezeigt, wie sich Veränderungen auf Ihr Portfolio auswirken und ob diese den gewünschten Erfolg bringen könnten.
Die Prognose wird dabei auf Basis der im Portfolio enthaltenen Werte und deren Entwicklung innerhalb der letzten 6 Monate erstellt. Derivate berechnen wir mit einem finanzmathematischen Modell und den historischen Kursen des Basiswertes. Sollten für die letzten 6 Monate keine oder nur lückenhafte Werte vorhanden sein, wird kein Risiko- und Renditewert ermittelt.
Hinweis: Sollte der Anteil der Werte, für die kein Risiko- und Renditewert berechnet werden kann, zu groß sein, wird für das gesamte Portfolio keine Prognose erstellt.
Weiterhin können Sie in der Simulation auch ein komplett neues Portfolio erstellen bzw. Ihre Watchlist als Simulationsgrundlage in den Simulator laden.
Außerdem wird Ihnen angezeigt, ob sich die Diversifizierung (siehe nächste Frage) verbessert oder verschlechtert hat.
Diversifizierung (Streuung) bedeutet, wie breit Ihr Portfolio auf verschiedene Anlageformen oder Einzelpositionen verteilt ist. Also zum Beispiel, ob Sie nur in Aktien investieren oder auch in Anleihen, Tagesgeld etc., aber auch, ob Sie nur auf eine Aktie setzen oder ob Sie mehrere unterschiedliche Aktien verschiedener Unternehmen in Ihrem Portfolio haben.
In der Simulation (Performance optimieren) sehen Sie auf einen Blick, ob sich die Diversifizierung Ihrer Anlagen im Vergleich zu Ihrem Ausgangsportfolio verbessert oder verschlechtert hat.
Wir berechnen das Risiko Ihres Portfolios täglich über Nacht auf der Grundlage der Kurse des Vortages. Darüber hinaus können Sie aber in Ihrem persönlichen Risikomanagement jederzeit eine Neuberechnung anstoßen, zum Beispiel nach einer Transaktion. Das geht ganz einfach, indem Sie auf der Übersichtsseite für Ihr persönliches Risikomanagement klicken.
Das Risiko wird anhand des Value-at-Risk-Werts (VaR) berechnet - für eine 95-prozentige Wahrscheinlichkeit und für 20 Handelstage. Das ist im Finanzsektor ein Standardrisikomaß und wird dazu verwendet, das Risiko eines Portfolios zu berechnen.
Beispiel: Ein VaR-Wert von 5% bedeutet, dass für das Portfolio innerhalb der nächsten 20 Handelstage ein möglicher Verlust mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% nicht mehr als 5% beträgt. Der Wert eines Portfolios von 10.000 Euro wird also mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% nach 20 Handelstagen nicht unter einen Wert von 9.500 Euro gefallen sein.
Der VaR-Wert ist das Standard-Risikomaß, da er nur Kursverluste berücksichtigt und insofern das tatsächliche Risiko am besten abbildet. Ein anderes denkbares Risikomaß wäre die Volatilität. Diese ist aber keine Alternative, da sie die Schwankungen eines Kurses nach unten und nach oben zeigt. Steigende Kurse sind aber eine gewünschte positive Entwicklung, die Anlegern nicht dabei hilft, ihr Risiko besser zu bewerten.
Risiko-Level sind über einen bestimmten Wertebereich für den Value-at-Risk-Wert definiert. So liegt zum Beispiel für das Risiko-Level "solide" der VaR-Wert bei einem geringen Wert zwischen 0 und 2,5%.
Wenn Sie in Ihrem persönlichen Risikomanagement den Bereich „Performance vergleichen“ aufrufen, wird Ihnen die Entwicklung Ihres Portfolios (Performance) über die letzten 6 Monate angezeigt und dem Risiko (mittels der Kennzahl VaR), das Sie dafür eingegangen sind, gegenübergestellt.
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie mit Ihren Erträgen, vielleicht aber auch Verlusten, im Verhältnis zu unseren anderen Kunden abgeschnitten haben.
In die Berechnung dieses Rückblicks werden alle Ihre Transaktionen einbezogen, also Ihre Wertpapierkäufe und -verkäufe, aber auch Dividendenzahlungen usw.
Hinweis: Da es sich um eine Betrachtung der Vergangenheit handelt, können die Werte selbstverständlich von Prognosewerten abweichen.
Prüfen Sie im Simulator durch Hinzufügen, Reduzieren oder Herausnehmen von Wertpapieren, wie Sie das Risiko reduzieren oder die Renditechancen erhöhen könnten. Alternativ können Sie sich gerne an unsere Anlageberatung wenden.
Wenn für Werte keine oder nur lückenhafte Kursinformationen vorliegen, werden diese nicht in die Berechnungen aufgenommen.
Das kann zum Beispiel vorkommen, wenn es sich um eine Neuemission handelt, der Handel ausgesetzt wurde oder das Papier nur an einer Börse außerhalb von Deutschland gehandelt wird. Ein anderer Grund kann sein, dass es sich um ein Derivat handelt, dessen Derivatetyp nicht modelliert werden kann oder bei dem die Kurse des Basiswertes fehlen.
Wir bieten Ihnen Einführungsvideos und veranstalten darüber hinaus regelmäßig Webinare zum Thema Risiko. Unsere Finanzexperten helfen Ihnen gerne, ein passendes Angebot für Sie zu finden.