Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der BNP Paribas-Gruppe ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen des Datenschutzes (und der Datenschutzrichtlinie der Gruppe) haben wir wirksame datenschutzrechtliche Grundsätze definiert, die für die gesamte Gruppe gelten. Die Datenschutzrichtlinie der Gruppe steht auf unserer Website zum Download zur Verfügung.
Dieses Dokument enthält ausführliche Informationen über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standorte Frankfurt, Nürnberg, München („wir”).
Über unsere verschiedenen Marken (Consorsbank, DAB BNP Paribas, Consors Finanz, BNP Paribas Wealth Management, BNP Paribas Corporate & Institutional Banking) tragen wir im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Dokument informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie, als Nutzer der Websites der oben genannten Marken, verarbeiten, weshalb wir solche Daten verwenden und weitergeben, wie lange wir diese aufbewahren, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung interessieren, erhalten Sie gegebenenfalls zusätzliche Informationen.
Wir erheben personenbezogene Daten und verwenden diese, soweit es im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erforderlich ist, um Ihnen ein hochwertiges, individuelles Produkt- und Dienstleistungsangebot zur Verfügung stellen zu können.
Zu den verschiedenen Arten von personenbezogenen Daten, die erhoben werden können, zählen unter anderem:
Personenbezogene Daten zur rassischen oder ethnischen Herkunft, zu politischen Überzeugungen, religiösen oder philosophischen Ansichten oder zur Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, sowie genetische Daten und Angaben zum Sexualleben oder zur sexuellen Neigung werden von uns grundsätzlich nicht verarbeitet, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder dies ist im Rahmen der von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen erforderlich.
a. Um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder auf Ihre Aufforderung hin bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, bevor wir einen Vertrag abschließen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, damit:
Wenn Sie unser Angebot nutzen, führen wir darüber mittels unseres Web-Servers anonyme Aufzeichnungen. Protokolliert werden beispielsweise die Internetseite, die Sie zu unseren Seiten geführt hat, die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuches. Sie dienen statistischen Zwecken und dazu, den Aufbau und die Navigation der Internetstrecke zu analysieren und zu verbessern. Die Aufzeichnungen erfolgen anonymisiert, sodass wir diese nicht mit Ihrer Person in Verbindung bringen.
IP-Adressen verarbeiten wir über das für die Nutzung der Webseite hinausgehende Maß ausschließlich in gekürzter, anonymisierter Form.
b. Um unsere berechtigten Interessen wahrzunehmen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten und zu entwickeln und dabei unser Risikomanagement zu optimieren und unsere gesetzlichen Rechte zu wahren. Dies beinhaltet unter anderem die folgenden Aktivitäten:
c. Um Ihre Entscheidung zu respektieren, wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zu einer bestimmten Datenverarbeitungsmaßnahme gebeten haben
In manchen Fällen benötigen wir zur Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung und/oder eine Befreiung vom Bankgeheimnis, z.B.:
• wenn wir für andere als die vorstehend genannten Zwecke weitere Datenverarbeitungsmaßnahmen ergreifen müssen, werden wir Sie entsprechend informieren und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.
Für die vorstehend genannten Zwecke erfolgt die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich an Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden.
Wenn internationale Datenübermittlungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) vorgenommen werden und ein Nicht-EWR-Land nach Einschätzung der Europäischen Kommission ein angemessenes Maß an Datenschutz gewährleistet, kann die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage erfolgen.
Bei Übermittlungen in Nicht-EWR-Länder, deren Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission nicht anerkannt wurde, werden wir eine der folgenden Maßnahmen ergreifen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen:
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Website verarbeiten nur so lange auf, wie wir sie für die Dauer des Besuches benötigen. Soweit Sie eines unserer Produkt- oder Serviceangebote (z.B. Newsletter oder Community) nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten während der Nutzungsdauer.
Nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie haben das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessensabwägung unter Verweis auf Ihre besondere Situation einzulegen. Eine weitere Verarbeitung durch uns wird dann nur bei Nachweis von überwiegenden, zwingend schutzwürdigen Interessen erfolgen.
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Consorsbank, Bahnhofstraße 55, 90402 Nürnberg, datenschutzbeauftragter@consorsbank.de. Bitte fügen Sie eine (eingescannte) Kopie Ihres Personalausweises bei.
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie zusätzlich zur Wahrnehmung der vorstehenden Rechte die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Vor dem Hintergrund eines ständigen technischen Wandels müssen wir die Hinweise unter Umständen in regelmäßigen Abständen aktualisieren.
Die jeweils aktuelle Fassung steht Ihnen online zur Verfügung. Über grundlegende Änderungen werden wir Sie auf unserer Website oder über die sonstigen üblichen Kommunikationskanäle informieren.
Bei Fragen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Hinweise wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutzbeauftragter@consorsbank.de), der Ihre Anfrage gerne beantworten wird.
Wenn Sie mehr über Cookies und Sicherheit erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien und unsere Richtlinien zur Kundensicherheit.
Seit 2011 ist es für die Nutzung des Konto-/Depotbereichs der Consorsbank nötig, dass Ihr Internetbrowser Session-Cookies akzeptiert.
In einigen Bereichen der Website setzt die Consorsbank sogenannte Cookies ein. Sie dienen dazu, Ihnen unsere Leistung individueller zur Verfügung stellen zu können.
Das sind kleine Datenpakete, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer des Besuches zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie informiert, wenn Cookies platziert werden. Sie können das Annehmen von Cookies über Ihren Browser auch vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Nutzung bestimmter Services auf unserer Website eingeschränkt oder ganz unmöglich werden kann.
Durch den Einsatz von Cookies ist es uns z.B. möglich, unseren Kunden spezielle Angebote auf der Website anzuzeigen. Im Gegenzug werden Angebote ausgeblendet, die sich ausschließlich an Neukunden richten und daher für Bestandskunden weniger interessant sind.
In unseren Cookies können folgende Daten gespeichert werden:
• Log-in-Informationen
• eingegebene Suchbegriffe
• Anzahl der Aufrufe des Internetauftritts
• Spracheinstellungen
• Nutzung einzelner Funktionen des Internetauftritts
• Status Angaben (wie bspw. Community-Member oder nicht)
• Identifizierungsnummern
• Segment- bzw. Kategoriezugehörigkeit
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen des Internetauftritts können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser oder über den Link im Footer unserer Website „Cookie-Einstellungen“ können Sie die Übertragung von Cookies jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können im Browser jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Technische Cookies sind erforderlich, damit unsere Website reibungslos funktioniert. Ohne sie ist eine Nutzung der Website nicht möglich, weshalb sie nicht deaktiviert werden können.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://www.consorsbank.de/ev/Transversal/Datenschutz
Cookie-Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
cbcd
90 Tage
Enthält verschlüsselt die ContactObj-ID und das Kundenerkennungscookie, welches sowohl für Adobe als auch für andere Funktionen gesetzt wird.
cb-display-browser-warning
Session
Dieses Cookie speichert die Informationen, ob der Besucher darauf hingewiesen wurde, dass er einen nicht mehr unterstützten Browser verwendet.
ccfthisto
30 Tage
Enthält die Historie, der besuchten Wertpapier-Snapshots.
CONTENTSID
Session
Automatisch erzeugter Sitzungsschlüssel zur Lastverteilung.
ev.consorsbank.de
Session
Automatisch erzeugter Sitzungsschlüssel zur Lastverteilung.
EVCHANNEL
365 Tage
Speichert, ob der Besucher die klassische Ansicht oder die responsive Ansicht bevorzugt.
EVSID
Session
Automatisch erzeugter Sitzungsschlüssel für den Applikation-Server.
javascript
Session
Dieses Cookie wird zur korrekten Funktionsweise der Webseite mit Javascript benötigt.
JSESSIONID
Session
Dieses Cookie wird von der Anwendung erzeugt, um die Benutzersession eindeutig zuzuweisen und zu halten.
SECSID
Session
Automatisch erzeugter Sitzungsschlüssel zur Lastverteilung.
TS0*******
Session
Dieses Cookie wird gesetzt, um die Integrität der ausgelieferten Daten innerhalb der Infrastruktur zu testen.
web.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-auth.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-banking.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-contact.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-css.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-generics.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-loan.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-mortgage.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-sec.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
web-taxes.prod.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
wemoauth
Session
Authentication-Session-Cookie, welches die verschlüsselte User-Session enthält. Die Authentifizierung erfolgt nach dem JWT Standard.
wemoauth_interim
Session
Authentication-Session-Cookie, welches die verschlüsselte, schwach authentifizierte User-Session enthält. Die Authentifizierung erfolgt nach dem JWT Standard vor Eingabe des zweiten Faktors.
wemoui
Session
Enthält die Kundennummer, den ausgewählten Kontoinhaber und das ausgewählte Konto.
www.consorsbank.de
Session
Dieses Cookie steuert den Loadbalancer, auf welchen Webserver der Besucher weitergeleitet wird.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://www.commandersact.com/de/datenschutz/
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
TCID
365 Tage
Dieses Cookie wird zur Benutzeridentifikation verwendet, zur Nachvollziehbarkeit von Kampagnen und Segmentierungen.
tc_cj_v2
365 Tage
Wird für die Customer Journey des Benutzers verwendet. Speicher für die Tag-Deduplizierung (Kanal- und Quellenspeicher).
TC_PRIVACY
396 Tage
Wird zum Speichern des Benutzerstatus (Optin oder Optout) für die Datenschutz Banner-Anzeige verwendet.
TC_PRIVACY_CENTER
396 Tage
Wird verwendet, um die Optin / Optout-Kategorien im Privacy Center anzuzeigen, wenn der Benutzer sie erneut öffnet.
tc_sample_{idsite}_{idrule}
365 Tage
Wird für Besucher- und Sitzungsproben im Internet verwendet. Stichprobenerfassung erfolgt in den Container-Regeln.
TCPID
365 Tage
Datenschutzbanner-Cookie, um unserer Verpflichtung einer möglichen Auskunft nachkommen zu können.
TCREDIRECT_DEDUP
365 Tage
Wird verwendet, wenn die Deduplizierung auf MIX-Tracking basiert. MIX-Redirect-Flag zur Deduplizierung.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://www.consorsbank.de/ev/Transversal/Datenschutz
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
APC
Im CRM gespeichert
Cookie, welches durch den Besuch der Domain consorsbank.de über eine entsprechende Medienkampagnen-URL gesetzt wird. Der Cookie-Inhalt wird von selbst gespeichert, d.h es handelt sich um einen Last-Cookie-Wins-Mechanismus. Der Cookie-Inhalt wird zusammen mit dem Produktangebot im CRM-System gespeichert, um einen Kampagnenerfolg externer Vertriebspartner für unsere internen Analysen ausweisen zu können.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://www.consorsbank.de/ev/Transversal/Datenschutz
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
AID
Im CRM gespeichert
Cookie, welches durch den Besuch der Domain consorsbank.de über eine entsprechende Medienkampagnen-URL gesetzt wird. Das Tracking wird nur für das Affiliate-Marketing verwendet und ist für die Bereitstellung des Affiliate-Partners relevant. Im Falle einer Cookiesetzung, wird eine Affiliate-Bestell-ID generiert, wenn eine Produktanfrage (Leadgenerierung) generiert wurde. Die orderID ist ein 17-stelliger Zeitstempel und gibt Datum und Uhrzeit der Angebotserstellung an. Diese orderID wird (zusammen mit dem Cookie-Inhalt) im CRM-System gespeichert. Dieses Partnerattribut ist nicht im CRM-Frontend sichtbar, sondern die Basis für die Bereitstellung des Affiliate-Partnerprogramms, um Kampagnenerfolg externer Vertriebspartner vergüten zu können.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://khoros.com/privacy
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
AWSALBCORS
Session
Dieser Cookie wird für den Lastenausgleichsdienst benötigt und stellt sicher, dass ein einzelner Nutzer einem einzelnen Website-Host zugeordnet wird.
AWSALB
Session
Dieser Cookie wird für den Lastenausgleichsdienst benötigt und stellt sicher, dass ein einzelner Nutzer einem einzelnen Website-Host zugeordnet wird.
LithiumVisitor
1 Jahr
Dieser Cookie ersetzt zukünftig den Cookie “VISITOR_BEACON” und verwendet dieselben Daten zur Analyse der Nutzung der Community.
VISITOR_BEACON
1 Jahr
Dieser Cookie wird für die Analyse der Nutzung der Community verwendet und enthält verschlüsselt die Benutzer ID, das Datum der Erstellung sowie des letzten Besuchs.
LiSESSIONID
Session
Dieses Cookie wird für die Anmeldung in der Community verwendet.
Performance Cookies erfassen Informationen über die Nutzung unserer Website. Die gesammelten Informationen helfen uns, unsere Website und die ausgespielten Inhalte stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://docs.adobe.com/content/help/de-DE/analytics/technotes/privacy-overview.translate.html
Cookie-Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
AMCV_****
2 Jahre
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
AMCVS_****
Session
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
everest_g_v2
2 Jahre
Das Cookie enthält die Browser- und Surfer-ID für einen Drittanbieter Cookie von Adobe.
everest_session_v2
Session
Das Cookie enthält die Sitzungs-ID für einen Drittanbieter Cookie von Adobe.
ev_sync_dd
30 Tage
Das Cookie dient der Darstellung von personalisierten Inhalten und Erlebnissen auf unserer Website.
s_campaign
Session
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
s_cc
Session
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
s_ecid
720 Tage
Das Cookie enthält die Besucher-ID und dient einer eindeutigen Zuordnung des Besuchers für alle Adobe-Services.
s_fid
2 Jahre
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
s_gnr
1 Jahr
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
s_ppn
30 Minuten
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
s_sq
Session
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
s_v74
Session
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
s_vi
2 Jahre
Cookies, welche für die interne Analyse der Consorsbank Seitennutzung genutzt werden.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://www.adobe.io/apis/experienceplatform/gdpr.html
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
mbox
30 min
Websiteoptimierung & Ausspielung von Inhalten auf der Consorsbank-Website.
mboxEdgeCluster
30 min
Websiteoptimierung & Ausspielung von Inhalten auf der Consorsbank-Website.
Marketing-Cookies erfassen Informationen über Kampagnenerfolge. Diese Informationen verwenden wir, um Ihnen für Sie interessante Inhalte anzuzeigen. So erhalten Sie Produktanzeigen und Angebote, die für Sie besonders relevant sind.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://site.adform.com/privacy-center/overview
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
adtrc
7 Tage
Cookie zur Prüfung, ob Browserinformationen erfasst wurden.
C
60 Tage
Cookie zur Prüfung, ob Cookies akzeptiert werden oder nicht.
cid
60 Tage
Cookie zur eindeutigen Benutzererkennung, wenn Benutzer eine oder mehrere Websites in einem Browser besuchen, die dem gleichen Anzeigennetzwerk angehören.
CM14
14 Tage
Cookie zur Prüfung, ob eine erneute Cookieprüfung notwendig ist.
TPC
14 Tage
Cookie zur Prüfung, ob Browser-Cookies von Drittanbietern akzeptiert werden.
uid
60 Tage
Cookie zur eindeutigen Benutzererkennung, wenn Benutzer eine oder mehrere Websites in einem Browser besuchen, die dem gleichen Anzeigennetzwerk angehören.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://privacy.hurra.com/
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
cid bzw. 536
90 Tage
Die Kunden-ID der Consorsbank lautet 536. Dieser Cookie speichert Informationen über die Klickanfrage-ID, die Kanal-ID und das Ablaufdatum.
fcv
12 Stunden
Das Forward Cookie (auch Weiterleitungs-Cookie genannt) wird verwendet, um Tracking-Parameter zu übertragen.
uu
365 Tagen
Das Unique User Cookie (auch eindeutiger Benutzer-Cookie genannt) wird verwendet, um Daten über einen bestimmten Benutzer zu sammeln; d. h. über das Verhalten auf einer Website und um diesen Benutzer mit bestimmten Anzeigenklicks in Verbindung zu bringen.
v<cid> bzw. v536
30 min
Cookie zur Speicherung einer aktiven Sitzung.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
ANID
360 Tage
Cookie zur Aussteuerung von Anzeigen im Websitenetzwerk.
IDE
1 Jahr
Cookie zur Feststellung, welche Werbung angezeigt wurde, um die Wirksamkeit der Werbung zu bewerten.
NID
6 Monate
Cookie zur Speicherung der bevorzugten Einstellungen.
test_cookie
30 min
Cookie zur Prüfung, ob Browsercookies unterstützt werden.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://site.adform.com/policies/policies-and-guidelines/
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
ckrot_********
30 min
Cookie zur rotierenden Aussteuerung von Werbebannern.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://de.medallia.com/privacy-policy/
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
backendDataInSessionFlag
365 Tage
Flag, welches angibt, ob in der aktuellen Sitzung benutzerbasierte Zieldaten abgerufen werden sollen.
DECLINED_DATE
365 Tage
Zeitstempel, der angibt, wann ein Abschnitt zuletzt abgelehnt wurde oder eine Umfrage zuletzt geschlossen wurde. Zeichnet Informationen darüber auf, wann Umfragen präsentiert und abgelehnt werden. Wird für Analysen und zum Anpassen der Häufigkeit der Umfragepräsentation verwendet.
kampyle_userid
4 Tage
UUID zur Identifizierung eines Benutzers. Zeichnet eine zufällig generierte Benutzer-ID für die Analyse auf und passt die Häufigkeit der Umfragepräsentation an.
kampyleInvitePresented
365 Tage
Cookie, welches angibt, ob in der Sitzung ein Intercept präsentiert wurde. Zeichnet Informationen darüber auf, wann Umfragen präsentiert und abgelehnt wurden. Wird für Analysen und zum Anpassen der Häufigkeit der Umfragepräsentationen verwendet.
kampylePageLoaded-Timestamp
365 Tage
Zeitstempel, der angibt, wann die Seite geladen wurde und wieviel Zeit der Besucher auf der jeweiligen Seite verbracht hat. Zeichnet Informationen über die Sitzung des Besuchers in der Domain des Medallia-Kunden auf, z.B. die Anzahl der Seiten, die ein Besucher in seiner Sitzung besucht hat. Wird für Analysen und zum Anpassen der Häufigkeit der Umfragepräsentation verwendet.
kampyleSession-PageCounter
365 Tage
Verfolgt die Anzahl der Seiten, auf die der Besucher in der Sitzung war. Zeichnet Informationen über die Besuchersitzung in der Domäne des Medallia-Clients auf, z.B. die Anzahl der Seiten, die ein Besucher in seiner Sitzung besucht hat. Wird für Analysen und zum Anpassen der Häufigkeit der Umfragepräsentation verwendet.
kampyleUserPercentile
365 Tage
Eine zufällig generierte Zahl, auf dessen Grundlage einem gewissen Anteil der Besucher eine Umfrage angezeigt wird. Wird verwendet, um die Häufigkeit der Umfragepräsentation anzupassen.
kampyleUserSession
365 Tage
Eine zufällig generierte Zahl, auf dessen Grundlage einem gewissen Anteil der Besucher eine Umfrage angezeigt wird. Wird verwendet, um die Häufigkeit der Umfragepräsentation anzupassen.
kampyleUser-SessionsCount
365 Tage
Verfolgt die Anzahl der Sitzungen, die der Besucher im Browser verbracht hat. Zeichnet Informationen zur Sitzung des Besuchers in der Domäne des Medallia-Clients auf, z. B. die Anzahl der Seiten, die ein Besucher in seiner Sitzung besucht hat. Wird für Analysen und zum Anpassen der Häufigkeit der Umfragepräsentation verwendet.
LAST_INVITATION_VIEW
365 Tage
Zeitstempel für die Präsentation des letzten Abschnitts zeichnet Informationen darüber auf, wann Umfragen präsentiert und abgelehnt werden. Wird für Analysen und zum anpassen der Häufigkeit der Umfragepräsentation verwendet.
SUBMITTED_DATE
365 Tage
Zeitstempel, der angibt, wann eine Umfrage zuletzt eingereicht wurde. Zeichnet Informationen darüber auf, wann Umfragen präsentiert und eingereicht werden. Wird für Analysen und zum Anpassen der Häufigkeit der Umfragepräsentation verwendet.
Datenschutzhinweis des Betreibers: https://www.fittkaumaass.de/datenschutz-consorsbank-umfragen
Cookie Name
Speicherdauer
Zweck/Daten
umfragesession
3 Tage
Cookie limitiert die Anzahl von Einladungen zu einer Umfrage auf nur einmal innerhalb von 72 Stunden.
umfrageeinladung
30 Tage
Cookie limitiert die Anzahl von Einladungen zu einer Umfrage auf maximal drei innerhalb von 30 Tagen.
Beim Besuch der Online-Angebote der Consorsbank werden folgende technische Informationen an die Consorsbank übermittelt:
Solche Informationen können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden.
Die Consorsbank setzt zur Optimierung der eigenen Online-Angebote das Webanalysetool Adobe Analytics ein. Dadurch können wir ermitteln:
Die Consorsbank erschließt daraus, welche Angebote und Seiten attraktiv für Besucher sind und welche nicht. Auf Basis dieser Informationen möchten wir unsere Angebote laufend verbessern. Alle diese Informationen werden ausschließlich anonymisiert erhoben.
Im Rahmen der Internetdirektdienste von der Consorsbank anfallende personenbezogene Daten werden – gegebenenfalls in Verbindung mit Ihrer Einwilligung – entsprechend den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt:
Eine Weitergabe personenbezogener Daten kann z.B. für den Versand von Newslettern (bei entsprechender Bestellung auf unserer Website) stattfinden. Die Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind vertraglich zum Schutz und zur Sorgfalt im Umgang mit Nutzer- oder Kundendaten verpflichtet und handeln dabei ausschließlich nach unseren Weisungen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur dann, wenn die Consorsbank durch ein Gesetz oder eine sonstige Rechtsnorm dazu berechtigt oder verpflichtet ist.
Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widersprechen. Dafür wenden Sie sich bitte schriftlich, per Telefon, Telefax oder E-Mail an Ihr Betreuungsteam. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
Mit Hilfe eines Cookie-Mechanismus werden Nutzerdaten gesammelt, um zu entscheiden, welche Inhalte auf der Consorsbank.de Webseite und welche Werbeanzeigen einem Nutzer angezeigt werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf einem Computer gespeichert werden kann, wenn ein Nutzer mithilfe eines Browsers Werbung der Consorsbank oder die Consorsbank.de Webseite betrachtet. Der Cookie gilt nur für den spezifischen Computer und Browser und sammelt keine Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere Daten, die den Benutzer direkt identifizieren.
Stattdessen enthält der Cookie eine pseudonyme Identifikationsnummer. Mit dieser pseudonymen Identifikationsnummer werden in Cookie-basierten Profilen an sich anonyme Informationen erhoben und zu einem Nutzungsprofil zusammengefasst.
Bei diesen Informationen handelt es sich um:
• Gerätetyp
• Betriebssystem
• Browserversion
• die um das letzte Oktett gekürzte IP-Adresse
• die Information, ob Sie bereits Kunde der Consorsbank sind
• die Information, ob Sie Mitglied in unserer Community (wissen.consorsbank.de) sind
• Suchbegriffe auf der Consorsbank.de Webseite
• URLs auf denen die Consorsbank verlinkt ist, sofern Sie diesen Link genutzt haben
• URLs auf denen die Consorsbank Werbung anzeigt, sofern Sie darauf geklickt haben
• das angezeigte Werbemittel
• Klicks auf das angezeigte Werbemittel
Bei unserem Internetauftritt werden zum Anzeigen von Inhalten Videos von YouTube verwendet.
Bei jedem Aufruf einer Website, die mit einer solchen Anzeige versehen ist, wird veranlasst, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung vom Server von YouTube lädt und darstellt. Dem Netzwerk-Server wird dabei mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen sowie weitere Daten wie Ihre IP-Adresse übermittelt.
Um einen angemessenen Datenschutz-Standard unseres Internetauftritts zu gewährleisten, haben wir deshalb die Videos durch zugehörige Buttons zunächst deaktiviert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube erhebt.
Für die Nutzung der YouTube Videos gelten die nachstehenden Bedingungen von YouTube LLC: