
Passives Einkommen über Dividenden
Langfristig eine Dividenden-Strategie verfolgen? Aktien von Unternehmen, die stabile und hohe Dividenden zahlen, machen Sie unabhängiger von Kursschwankungen.
Anlegen muss nicht kompliziert sein. Im Gegenteil: In Fonds oder Aktien zu investieren, ist eigentlich ganz einfach, wenn Sie ein paar Grundlagen beachten.
Unsere Beziehung zu Geld kann manchmal ziemlich schwierig sein. Doch damit ist jetzt Schluss: Im Podcast „FinanzRomanze“ zeigt Ihnen die Finanz-Journalistin Cornelia Eidloth, wie Sie Ihr Geld lieben lernen.
Passives Einkommen über Dividenden
Langfristig eine Dividenden-Strategie verfolgen? Aktien von Unternehmen, die stabile und hohe Dividenden zahlen, machen Sie unabhängiger von Kursschwankungen.
Zinsen, Inflation und Energiepreise
Unsere Experten nehmen Zinsen, Inflation, Energiepreise und deren Zusammenhänge in den Fokus. Welche Möglichkeiten haben Anlegende beim aktuellen Trend?
Immobilien bringen Stabilität
Immobilien-Investments können dem Depot als Beimischung etwas mehr Stabilität verleihen. Und die Beteiligung ist schon mit kleinen Summen möglich, zum Beispiel über Sparpläne.
Gold als Krisenwährung
Das Edelmetall gilt als „Krisenwährung“ und ist oft dann gefragt, wenn es an den Finanzmärkten turbulent zugeht. Dabei müssen Sie kein Gold kaufen. Sie können indirekt und auch über Sparpläne einsteigen.
Das leisten Derivate
Derivate verstehen, das grundlegende Prinzip erklärt: Ob die Kurse steigen oder fallen – erfahrenen Anlegern steht eine große Vielfalt an Produkten zur Verfügung, mit denen sich in alle Richtungen handeln lässt.
Die begehrtesten Wertpapiere
Die Kunden der Consorsbank machen vor, wie man der anhaltenden Niedrigzinspolitik trotzt. Wir zeigen Ihnen, welche Aktien und Fonds bei unseren Kunden im vergangenen Monat besonders gefragt waren.
Die Aktienmärkte sind ständig in Bewegung. Das ist ganz normal. Wir zeigen Ihnen, warum Sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen sollten, wie Sie sich vor Risiken schützen – und selbst bei sinkenden Kursen profitieren können.
Keine Angst vor dem Einstieg
Bei einem langfristigen Anlagehorizont ist der richtige Einstieg(szeitpunkt) nicht das wichtigste Kriterium. Denn wer kann die langfristige Entwicklung voraussehen und weiß schon, wo die Kurse in vielen Jahren stehen?
Zwischen Gier und Panik
Die Märkte spiegeln nicht nur Bilanzen oder mathematische Modelle zur Prognose künftiger Entwicklung, sondern auch Emotionen. Daher kommt es immer wieder zu Übertreibungen in die eine oder andere Richtung.
Das hilft bei der Orientierung
Die Ampel springt auf Grün – das Startsignal. Schade, dass es am Aktienmarkt nicht ganz so einfach ist. Es gibt zu viele mögliche Einflüsse und zu viele Marktteilnehmer mit ihren Präferenzen und Erwartungen.
Blicken wir zurück auf die wichtigsten Krisen, zeigt sich, dass nach einer Krise der Trend immer wieder nach oben ging. Langfristig investieren und beim Plan bleiben lohnt sich. Das zeigt auch der MSCI World Net Total Return USD Index, der sich nach vergangenen Krisen immer wieder erholt hat.
Quelle: Bloomberg - MSCI World Net Total Return USD Index
Der Ukraine-Krieg, die Energie-Krise und die Inflation beherrschen die Märkte. Doch was, wenn Sie gerade jetzt eine größere Summe anlegen wollen? Sollten Sie noch etwas warten oder ist das ein guter Zeitpunkt?
Diskutieren Sie mit und tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus.
Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten und wurden von uns nach bestem Wissen zusammengestellt. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Angaben und keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Haftung der BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland für sämtliche Angaben auf dieser Seite ist darüber hinaus grundsätzlich ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.