consorsbank-update
consorsbank-update

Jetzt lieber Pläne
statt Sorgen machen Investieren bei Inflation und Rezession...

5 Tipps für Ihr Geld. Was Sie in der Krise beachten sollten, um nicht die Krise zu bekommen:

  • Lassen Sie sich nicht von Emotionen wie Furcht oder Gier leiten. 
  • Bleiben Sie bei Ihrem Anlageplan. 
  • Die Anlagedauer ist wichtiger als der Eintrittszeitpunkt.
  • Denken Sie langfristig und lassen Sie die Zeit für sich arbeiten. 
  • Legen Sie breit gestreut an – Diversifizierung ist der Schlüssel.

Um gut durch Krisenzeiten zu kommen, bleiben Sie auf dem eingeschlagenen Kurs.

Blicken wir zurück auf die wichtigsten Krisen, zeigt sich, dass nach einer Krise der Trend immer wieder nach oben ging. Langfristig investieren und beim Plan bleiben lohnt sich. Das zeigt auch der MSCI World Net Total Return USD Index, der sich nach vergangenen Krisen immer wieder erholt hat.
 

MSCI World während Finanzkrisen

Quelle: Bloomberg - MSCI World Net Total Return USD Index
Stand: 28.07.2022

Den Markt zu „timen“, also den idealen Zeitpunkt zum Aus- und Wiedereinstieg vorherzusagen, ist selbst für Profis schwer. Die Auswirkung eines verpassten Einstiegs wird aber oft unterschätzt. Zwischen 1990 und 2021 konnte beispielsweise der S&P 500 im Schnitt um rund 9,9% pro Jahr zulegen. Haben Anlegende allerdings pro Jahr nur die jeweils drei Tage mit den größten Kursgewinnen verpasst, fiel der Renditezuwachs auf ein Jahr umgerechnet schon auf 1,05% zurück. Oft folgen aber gerade die guten Tage auf größere Kursrückgänge, wenn die Stimmung also ihren Tiefpunkt erreicht.

S & P 500 Total Return Index

Quelle: Bloomberg S&P 500 Total Return Index
Stand: 31.08.2022

Fazit: Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass sich auch an der Börse Beharrlichkeit auszahlt. Anlegende sind oftmals schlecht beraten, bei Kursrücksetzern in Panik zu geraten und ihre Anlagestrategie über den Haufen zu werfen. 

  

Nutzen Sie die aktuelle Marktsituation für Ihr Depot.

Wie lege ich 10.000 Euro am besten an?

Der Ukraine-Krieg, die Energie-Krise und die Inflation beherrschen die Märkte. Doch was, wenn Sie gerade jetzt eine größere Summe anlegen wollen? Sollten Sie noch etwas warten oder ist das ein guter Zeitpunkt? 

Anlegen bei sinkenden Kursen

Die Aktienmärkte sind ständig in Bewegung. Das ist ganz normal. Wir zeigen Ihnen, warum Sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen sollten, wie Sie sich vor Risiken schützen – und selbst bei sinkenden Kursen profitieren können.

  
 

Mit Ihrem Klick wird das Video bei YouTube geladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an YouTube uebermittelt werden und beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.
Mit Ihrem Klick wird das Video bei YouTube geladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an YouTube uebermittelt werden und beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

  

Energie fürs Depot?

Die aktuelle Krise betrifft Verbraucher insbesondere bei den Energiepreisen. Die Preise steigen dort an und über allem schwebt die Frage, ob das Angebot die Nachfrage im nahenden Winter bedienen kann. Für das Depot kann sich jedoch ein zweiter Blick lohnen. Bietet der Energiesektor jetzt attraktive Investmentmöglichkeiten?

  

 

Mann mit Tablet in der Hand

Anlagetrend

Aktien aus dem Luxusgütersegment legen seit Anfang Januar wieder überdurchschnittlich zu. Macht sie das zu einer stabilen Option fürs Depot?

Sparplan ab 25 Euro

Anlegen mit ETFs

Die Höhen und Tiefen unterschiedlicher Branchen gleichen Sie am besten mit einem breit gestreuten Depot aus. Ganz leicht geht das mit einem unserer ETFs.

Meistgekaufte Wertpapiere

Die begehrtesten Wertpapiere

Die Kunden der Consorsbank zeigen, wie man der aktuellen Wirtschaftslage trotzt. Welche Aktien und Fonds waren im vergangenen Monat besonders gefragt? 

  
 

Sparplan ab 25 Euro

Passives Einkommen über Dividenden

Eine Dividenden-Strategie verfolgen? Mit Aktien von Unternehmen, die stabile und hohe Dividenden zahlen, werden Sie unabhängiger von Kursschwankungen. 

Fonds-Sparplan

Gold als Krisenwährung

Das Edelmetall gilt als „Krisenwährung“, doch es muss nicht immer physisch gekauft werden. ETCs und Zertifikate bieten dafür eine Alternative.

Fonds-Sparplan

Orientierung durch Portfolios

Zeit die Krise zu nutzen, aber keine Zeit unzählige Produkte zu vergleichen? Unsere Portfolios helfen Ihnen bei der Auswahl.

  

Wie schätzen unsere Kunden die Wirtschafts- und Börsenlage ein? Wir haben nachgefragt.

Börsen- und Wirtschaftsexperten haben Konjunktur dieser Tage. Ihre Einschätzungen und Prognosen sind in unsicheren Zeiten gefragt. Doch wer sagt eigentlich, dass nur ihre Meinung Gehör finden sollte? Wie sehen private Anleger die Entwicklung an den Märkten und in der Wirtschaft in der näheren Zukunft? Der Consorsbank Kundenseismograph gibt ihnen eine Stimme.

  
 

Community-Update

Wie gehen Sie mit der aktuellen Lage um?

Diskutieren Sie mit und tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus.