header-neuemissionen
header-neuemissionen

Neuemissionen & IPOs Gezielt in neue Wertpapiere investieren

Investieren Sie in neue Wertpapiere und platzieren Sie während der Zeichnungsphase, noch vor dem ersten Börsenhandel, Ihre Zeichnungsorder – einfach und kostengünstig.

In diese ausgewählten Neuemissionen können Sie aktuell investieren

  • Aktienanleihen

    • Neuemission

      Feste Zinseinnahmen statt reinem Kursrisiko, plus Kupon über dem aktuellen Zinsniveau. Zeichnen Sie Aktienanleihen und nutzen Sie die besondere Kombination von fester Verzinsung und marktabhängiger Rückzahlungsart. Mehr Infos im Geldlexikon.

      Name | WKN | Emittent
      Zinssatz p. a.
      Fälligkeit
      Ausgabepreis
      Zeichnungsphase
       
      Protect-Aktienanleihe Pro | Fresenius Medical Care AG | Barriere: 80% HS32Q6 | HSBC
      10,00 %
      30.12.2024

      100 %
      28.11.23 bis 18.12.23
      Aktienanleihe Pro mit Barriere | Infineon Technologies AG | Barriere: 80 % VM51NC | Vontobel
      10,00 %
      31.12.2024

      100 %
      30.11.23 bis 27.12.23
      Aktienanleihe Pro mit Barriere | Deutsche Bank AG | Barriere: 80 % VM51M9 | Vontobel
      10,25 %
      31.12.2024

      100 %
      30.11.23 bis 27.12.23
      Aktienanleihe Protect Last Minute | MercedesBenz Group AG | Barriere: 80 % PD997M | BNP Paribas
      9,15 %
      27.12.2024

      100 %
      28.11.23 bis 18.12.23
    • Produkterklärung

      Was sind Aktienanleihen?

      Aktienanleihen sind Zertifikate. Wie ihr Name schon sagt, liegen den Produkten Aktien zu Grunde. Das Besondere: Mit Aktienanleihen setzen Anleger innerhalb einer meist kurzen Laufzeit auf eine vorab fest vereinbarte Zinszahlung. Je nach Kursstand des Basiswertes am Stichtag zum Laufzeitende erhält der Anleger neben dem Zins den Nennwert zurück, Aktien ins Depot oder einen Barausgleich.

       

      Ertragsszenarien

      Wie funktionieren Aktienanleihen genau?

      Ein Beispiel: Ein Anleger zeichnet eine Aktienanleihe im Nominalwert von 10.000 Euro. Der Basispreis der zu Grunde liegenden Beispiel-Aktie liegt bei 100 Euro. Zum Ende der Laufzeit erhält der Anleger hierfür einen Zins von 7,00 % p. a., also nach einem Jahr 700 Euro vor Steuern. Liegt der Kurs der Aktie am Ende der Laufzeit über dem Basispreis, erhält der Anleger den Nominalwert zurück – ganz wie bei einer Anleihe. Liegt der Kurs aber unter dem Basispreis, erhält der Anleger meist die Aktien ins Depot – wird also Aktieninvestor. Im Beispielfall wären es 100 Aktien (10.000 Euro Nominalwert geteilt durch den Basispreis von 100 Euro). Manchmal gibt es statt Lieferung der Aktien einen Barausgleich.

       

      Mit Ihrem Klick wird das Video bei YouTube geladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an YouTube übermittelt werden und beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.
      Mit Ihrem Klick wird das Video bei YouTube geladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an YouTube übermittelt werden und beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

    Für wen eignen sich Aktienanleihen?

    • für Anleger, die Eigenschaften von Anleihen und Aktien kombinieren wollen
    • für Anleger, die im Basiswert nur moderate Kursbewegungen erwarten
    • für Anleger, die auch in Seitwärtsphasen Rendite erzielen möchten

    Wie kann ich einen Zeichnungsauftrag erteilen und was ist zu beachten?

    • Wählen Sie in der Ordermaske die Orderart „Zeichnen“.
    • Aktienanleihen notieren in Prozent! Geben Sie deshalb keine Stückzahl ein, sondern den Nominalbetrag, den Sie anlegen möchten.
    • Lassen Sie das Eingabefeld „Limit“ frei. Sie zeichnen unsere Aktienanleihen automatisch zu 100 %.
    • Die Erteilung und die Ausführung einer Zeichnungsorder sind kostenfrei.

    Chancen & Risiken von Aktienanleihen

    Chancen

    • Planbarkeit: feste Zinszahlung, unabhängig von der Kursentwicklung der zu Grunde liegenden Aktie.
    • Flexibilität: Aktienanleihen können grundsätzlich an der Börse und im Direkthandel zu aktuellen Kursen gekauft und verkauft werden.

    Risiken

    • Kursrisiko: keine zusätzlichen Erträge aus etwaigen Kursgewinnen des Basiswerts; Verlustrisiko bei starkem Wertverlust im zu Grunde liegenden Basiswert.
    • Emittentenrisiko: Bei Insolvenz des Emittenten besteht für Aktienanleihen ein Verlustrisiko bis hin zum Totalverlust. 
  • Aktien

    Bringt ein Unternehmen mit einer IPO (Initial Public Offering) Aktien an die Börse, sind meist viele Anleger am neuen Wertpapier interessiert. Seien Sie beim Börsengang dabei und erteilen Sie Ihre Zeichnungsorder vor dem Börsenstart. Mehr Infos im Geldlexikon.

    Geplante Börsengänge

    Unternehmen /
    Branche

    Geplanter
    Börsengang

    Zeichnung bei
    Consorsbank

    Birkenstock

    Schuhhersteller

    2023/2024

    nein*

    Bytedance Technology

    Internet-Technologie

    2023/2024

    nein*

    FlixMobility SE

    Mobilitätsanbieter

    2023/2024

    offen

    Klarna

    Online-Bezahldienst

    2023/2024

    offen

    Lufthansa Technik

    Technik-Sparte von Lufthansa

    2023/2024

    offen

    Northvolt

    Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien

    2023/2024

    offen

    Oldenburgische Landesbank

    Bankdienstleister

    2023/2024

    offen

    Ottobock

    Hersteller für Prothesen & Orthesen

    2023/2024

    offen

    Parship Meet Group

    Dating-Plattform

    2023/2024

    offen

    Plenitude

    Alternative Energien

    2023/2024

    nein*

    Reddit

    Online-Foren-Plattform

    2023/2024

    nein*

    Renk Group AG

    Hersteller von Getrieben & Motoren

    2023

    nein

    Solarisbank AG

    Bankdienstleister

    2023/2024

    offen

    Stepstone

    Job-Portal

    2023/2024

    offen

    Wintershall Dea

    Chemie

    2023/2024

    offen

    Wish

    Online-Shopping

    2023/2024

    nein*

    Xella International

    Baustoffe

    2023/2024

    offen

    Stand: September 2023
    * Hinweis: Der Börsengang findet im Ausland statt. Die Consorsbank bietet nur ausgewählte Zeichnungen mit Erstnotiz (Start) an einer deutschen Börse an.

    Für wen eignen sich Aktien?

    • für Anleger, die in einzelne Unternehmen investieren wollen
    • für Anleger, die moderate oder steigende Kursbewegungen oder Zusatzerträge (z. B. Dividenden) erwarten
    • für Anleger, die eher langfristig anlegen wollen

    Wie kann ich einen Zeichnungsauftrag erteilen und was ist zu beachten?

    • Wählen Sie in der Ordermaske die Orderart „Zeichnen“.
    • Falls Sie in Limit erteilen, wird die Zeichnungsorder nicht ausgeführt, falls der Ausgabepreis über Ihrem Limit liegen sollte.
    • Ist die IPO überzeichnet, werden Zeichnungsorders nur teilweise ausgeführt oder eventuell sogar ganz gestrichen.
    • Die Erteilung der Zeichnungsorder ist kostenfrei.
    • Bei Ausführung der Zeichnungsorder (Zuteilung) fallen normale Ordergebühren an.

    Chancen & Risiken von Aktien

    Chancen

    • Sie können Wertpapiere bereits vor dem ersten Börsenhandel ordern.
    • Kursgewinne sind möglich, wenn das Wertpapier an der Börse mit Kursen über dem Emissionspreis gehandelt wird.
    • Neue Wertpapiere eignen sich als Beimischung in einem gut strukturierten Depot.

    Risiken

    • Wenn die Nachfrage nach den Neuemissionen das Angebot übersteigt, bekommen Sie eventuell keine oder nur einen Teil der Wertpapiere.
    • Kursverluste sind möglich, wenn das Wertpapier an der Börse mit Kursen unter dem Emissionspreis gehandelt wird.
    • Aktien: Der Preis steht erst bei Ausführung der Order fest.
  • Anleihen

    Mit Anleihen handeln Sie klassische Schuldverschreibungen. Als Inhaber haben Sie Anspruch auf die Rückzahlung und eine Verzinsung. Die Klassiker unter den Anleihen sind Staats- und Unternehmensanleihen. Bei der Consorsbank zeichnen Sie Neuemissionen gebührenfrei!

    Aktuelle Neuemissionen

    Name | WKN | Emittent
    Zinssatz p. a.
    Fälligkeit
    Ausgabepreis
    Zeichnungsphase
     
    Société Générale 3,20% Festzins-Anleihe 01/2028 WKN SW0ACS | Société Générale
    3,20 %
    14.01.2028

    100 %
    11.12.23 bis 08.01.24
    BNP Marktzinsanleihe auf Euribor 3M 06/2026 WKN PD996W | BNP Paribas
    1,35 % bis 4,00 %
    19.06.2026

    100 %
    06.11.23 bis 15.12.23

    Für wen eignen sich Anleihen?

    • für Anleger, die regelmäßige Zinserträge suchen
    • für Anleger, die tendenziell geringere Risiken als bei anderen Wertpapierarten eingehen möchten

    Wie kann ich einen Zeichnungsauftrag erteilen und was ist zu beachten?

    • Wählen Sie in der Ordermaske die Orderart „Zeichnen“.
    • Anleihen notieren in Prozent! Geben Sie deshalb keine Stückzahl ein, sondern den Nominalbetrag, den Sie anlegen möchten.
    • Lassen Sie das Eingabefeld „Limit“ frei. Sie zeichnen unsere Anleihen automatisch zu 100 %.
    • Die Erteilung und die Ausführung einer Zeichnungsorder sind kostenfrei.

    Chancen & Risiken von Anleihen

    Chancen

    • Anleihen weisen historisch gesehen eine geringe Korrelation zu Aktien auf und können daher der Streuung von Risiken dienen.
    • Die Rendite von Anleihen kann je nach Bonität des Emittenten deutlich über dem Sparzinsniveau liegen.
    • Sichere, regelmäßige Zahlung fester Höhe während der Laufzeit, vorausgesetzt der Emittent verfügt über ausreichend Bonität.
    • Chancen auf Kursgewinne bei fallenden Zinsen.

    Risiken

    • Totalverlustrisiko bei Ausfall des Emittenten.
    • Besonders Unternehmensanleihen mit geringen Gesamtvolumen können zu einer eingeschränkten Handelbarkeit führen.
    • Die prognostizierte Ausfallwahrscheinlichkeit sowie das Zinsniveau können sich im Zeitverlauf drastisch ändern und zu erheblichen Kursverlusten führen.
    • Bei hohen Inflationsraten kann die reale Verzinsung sehr gering oder sogar negativ ausfallen.
  • Zertifikate

    • Neuemission

      Zertifikate sind Schuldverschreibungen, deren Wert von anderen Finanzprodukten abhängt (z. B. Aktie oder Index). Mit ihnen können Sie unterschiedlichste Handelsstrategien umsetzen – von risikoarm bis zu hochspekulativ. Hilfreich für den Handel mit Zertifikaten sind gute Produktkenntnisse. Bei der Consorsbank können Sie regelmäßig neue Zertifikate gebührenfrei zeichnen.

      Neuemissionen

      Name | WKN | Emittent
      Zinssatz p. a.
      Fälligkeit
      Ausgabepreis
      Zeichnungsphase
       
      Indexanleihe Protect | Nasdaq-100® Index (Quanto) | Barriere: 80 % HVB8FT | UniCredit
      5,10 %
      20.12.2024

      100 %
      28.11.23 bis 18.12.23
      Kapitalschutz-Zertifikat | DWS Top Dividende PD99YM | BNP Paribas
      Partizipation am Basiswert | Cap 30,00 %
      27.12.2028

      100 %
      20.11.23 bis 18.12.23
      Kapitalschutz-Zertifikat mit Best Entry | STOXX GLOBAL SELECT DIV 100 PD990T | BNP Paribas
      Partizipation am Basiswert
      29.12.2028

      100 %
      29.11.23 bis 20.12.23
      Express Zertifikat mit fixem Ertrag | EURO STOXX 50® (Price) Index (EUR) | Barriere: 80 % HVB8FS | UniCredit
      5,65 %
      21.12.2026

      1000 EUR
      28.11.23 bis 18.12.23
      Nachkaufzertifikat | EURO STOXX 50® in EUR PD997D | BNP Paribas
      6,00 %
      03.01.2029

      1010 EUR
      28.11.23 bis 22.12.23
      Glühbirne


      So funktionieren Kapitalschutz-Zertifikate: Investieren mit Sicherheitsnetz – zum Geldlexikon >

      Für wen eignen sich Zertifikate?

      • für Anleger, die sich mit der Funktionsweise von Zertifikaten gut auskennen
      • für Anleger, die spezielle Handelsstrategien umsetzen wollen und auf steigende, fallende oder gleichbleibende Kurse setzen
      • für Anleger, die eher kurzfristig investieren und ggf. auch einen Totalverlust der Anlage akzeptieren können

      Wie kann ich einen Zeichnungsauftrag erteilen und was ist zu beachten?

      • Wählen Sie in der Ordermaske die Orderart „Zeichnen“.
      • Falls Sie ein Limit erteilen, wird die Zeichnungsorder nicht ausgeführt, wenn der Ausgabepreis über Ihrem Limit liegt.
      • Die Erteilung und die Ausführung einer Zeichnungsorder sind kostenfrei.

      Chancen & Risiken von Zertifikaten

      Chancen

      • Je nach Zertifikat kann auch in seitwärts laufenden oder fallenden Märkten positive Rendite erzielt werden.
      • Je nach Zertifikat kann auch mit einem geringerem Risiko im Vergleich zu einem Direktinvestment an der Wertentwicklung eines Basiswertes profitiert werden.
      • Zertifikate können grundsätzlich an der Börse und im Direkthandel zu aktuellen Kursen gekauft und verkauft werden.

      Risiken

      • Die Marktbewegungen des Basiswertes haben je nach Ausstattung des Zertifikats (hohe) Auswirkungen auf den Kurs des Zertifikats.
      • Kursveränderungen beim Basiswerts spiegeln sich nicht 1:1 in der Kursveränderung des Zertifikats wieder. Hintergrund dafür ist, dass noch weitere Faktoren auf die Wertentwicklung des Zertifikats einwirken.
      • Bei Insolvenz des Emittenten besteht für Zertifikate ein Verlustrisiko bis hin zum Totalverlust.
    • Produkterklärung

      Wichtige Zertifikate kurz erklärt

      Express-Zertifikat

      Mit Ihrem Klick wird das Video bei YouTube geladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an YouTube uebermittelt werden und beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.
      Mit Ihrem Klick wird das Video bei YouTube geladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an YouTube uebermittelt werden und beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

      Kapitalschutz-Zertifikat

      Mit Ihrem Klick wird das Video bei YouTube geladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an YouTube uebermittelt werden und beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.
      Mit Ihrem Klick wird das Video bei YouTube geladen. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an YouTube uebermittelt werden und beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

Hinweis: Eine hohe Inflationsrate kann den Wert zukünftiger Erträge oder Rückzahlungsbeträge in Bezug auf das Produkt verringern.

Neuemissionen zeichnen – so geht's

Form
1. Wertpapierdepot als Basis

Eröffnen Sie ein kostenloses Wertpapierdepot oder nutzen Sie Ihr bestehendes.

Legitimierung
2. Wertpapiere zeichnen

Geben Sie während der Zeichnungsfrist Ihre Kaufaufträge (Zeichnungen) ab.

ShoppingCart
3. Wertpapiere erhalten

Die zugeteilten Wertpapiere buchen wir direkt in Ihrem Depot ein.