Weltreise, Eigenheim, finanzielle Freiheit, Altersvorsorge – Sie haben die Träume und Wünsche. Wir haben den Weg, um sie zu verwirklichen. Wie? Mit einem ETF-Sparplan zum Beispiel. Hierbei können Sie ohne viel Aufwand und schon mit kleinen Beiträgen Ihr Vermögen aufbauen.
Sie können auch schon mit kleinen Beträgen einen großen Vermögensaufbau erzielen: Investieren Sie langfristig in ETFs und verwirklichen Sie sich Ihre Träume.
Für Sesshafte
Eine Renovierung, eine größere Wohnung oder das lang ersehnte Eigenheim – je früher Sie einen ETF-Sparplan anlegen, desto früher beginnen Sie mit dem Einrichten Ihres neuen Zuhauses.
Für Vorwärtsdenker
Ob umweltschonendes Elektroauto, sentimentaler Oldtimer oder lang ersehnter Zweitwagen: Eine Investition in einen ETF-Sparplan bringt Sie garantiert schneller an Ihr Ziel.
Für Weltentdecker
Sei es die ausgedehnte Weltreise oder ein luxuriöses Traumziel: Mit einem ETF-Sparplan startet der Countdown bis zu Ihrer Abreise schon heute.
Eröffnen Sie ein kostenloses Wertpapierdepot oder nutzen Sie Ihr bestehendes.
2. ETF für Sparplan aussuchen
Finden Sie Ihren Wunsch-ETF für Ihre mittel- bis langfristige Anlage.
3. Sparrate bestimmen
Ab 25 Euro monatlich können Sie sich Ihr Vermögen aufbauen.
Ein Wertpapierdepot bei der Consorsbank ist Voraussetzung für die Anlage eines ETF-Sparplans. Darin werden später die Wertpapiere für Ihren Vermögensaufbau verbucht.
Welcher ETF-Sparplan der richtige für Sie ist, hängt von vielen Faktoren ab. ETFs sind geeignet für eine mittel- bis langfristige Anlage. Um Ihr Risiko zu reduzieren, können Sie auch mehrere Sparpläne anlegen. Sie investieren damit in verschiedene Märkte, Branchen und Länder. Auch wenn Sie Ihr Depot nachhaltig ausrichten möchten, ist etwas dabei.
In über 270 ETF-Sparpläne von BNP Paribas Asset Management, Amundi, db x-trackers und Lyxor können Sie ohne Sparplangebühr anlegen.
Neu: Darunter sind 30 nachhaltige ETFs.
Eine Auswahl der meistgehandelten Märkte finden Sie hier:
Weltweit – MSCI World SRI
WKN: A2DVEZ – BNP Paribas Easy MSCI World SRI
USA – Nasdaq
WKN: LYX00F – Lyxor Nasdaq 100
Schwellenländer – MSCI Emerging Markets
WKN: A12GVR – Xtrackers MSCI Emerging Markets
Bis zum 31.12.2022 erhalten Sie ausgewählte ETF-Sparpläne von Amundi, db x-trackers und Lyxor sowie von BNP Paribas Asset Management ohne Sparplangebühr. Die Consorsbank behält sich das Recht vor, die Aktion vorzeitig zu beenden.
So geht's:
1. ersten Wertpapiersparplan bei der Consorsbank abschließen
2. volle 12 Monate nach der Eröffnung besparen – ohne Unterbrechung
3. dabei mindestens 25 Euro pro Sparrate einzahlen
4. über 20 Euro Prämie auf Ihrem Verrechnungskonto freuen. Die Auszahlung der Barprämie erfolgt
4 bis 6 Wochen nach Erfüllung der Bedingungen.
Eine Auszahlung auf ein anderes Konto Ihrer Wahl ist nicht möglich. Sollten Sie über mehrere Verrechnungskonten verfügen, erfolgt eine systemseitige Auswahl eines Kontos.
Berechtigte Teilnehmer
Steuerlicher Hinweis: Prämien sind einkommensteuerpflichtig. Geldprämien, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Kauf von Wertpapieren gezahlt werden, führen zu einer Reduzierung der Anschaffungskosten. Die Consorsbank leistet keine Beratung in steuerlichen Angelegenheiten. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Steuerberater.
Sie beauftragen uns für die Investition in einen Wertpapiersparplan
Angenommen Sie können in den nächsten Jahren 100 Euro monatlich zurücklegen und diese langfristig investieren. Mit einem Wertpapiersparplan, z. B. einem ETF-Sparplan geben Sie uns den Auftrag 100 Euro monatlich in einen ETF zu investieren.
Kauf der Anteile und Einbuchung in Ihr Wertpapierdepot durch uns
Steht der ETF nun im ersten Monat bei einem Kurswert von beispielsweise 50 Euro, kaufen wir 2 Anteile im Wert von 100 Euro. Diese buchen wir dann in Ihr Wertpapierdepot ein. Im Gegenzug werden Ihrem Konto 100 Euro belastet. In den folgenden Monaten werden regelmäßig Anteile im Wert von 100 Euro erworben. Dieser Prozess wiederholt sich, bis Sie Ihren Wertpapiersparplan ändern, pausieren oder löschen.
Wachstum im Laufe der Zeit
Je nachdem, wie hoch der Kurs des ETFs gerade steht, kaufen wir, als Ihr Broker, im Zeitverlauf mal mehr oder weniger Anteile. Wir buchen jedes Mal 100 Euro von Ihrem Konto ab. An den jeweiligen Ausführungsterminen sind die Kurse unterschiedlich. Darum kaufen Sie automatisch bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen Kursen entsprechend weniger Anteile.
Über die Zeit entsteht so ein Durchschnittskurs. Das heißt, Sie können einen günstigeren Preis pro ETF-Anteil erzielen. Vorausgesetzt der Kurs des Wertpapiers ist volatil (der Kurs steigt und sinkt).
Abhängig vom gewählten Wertpapier können für die Sparplanausführung Gebühren anfallen: Ausgabeaufschlag bei Fondssparplänen sowie Ausführungsgebühren bei Aktien-, ETF- und ETCs/Zertifikate-Sparplänen. Detailliertere Informationen dazu finden Sie in unseren FAQ.
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust kommen.
Um loszulegen, benötigen Sie ein Depot. Ein Depot ist ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere (Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate) deponieren können. Mit der Depoteröffnung erhalten Sie ein kostenloses Verrechnungskonto bei der Consorsbank. Über dieses Konto wird der Kauf ihrer Sparplananteile abgerechnet.
Sie geben hier Ihre persönlichen Daten ein, dann wird die Legitimation durch ein Post-Ident-Verfahren oder eine Video-Identifizierung geprüft. Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihr Depot per Post und können Ihren Wertpapiersparplan anlegen.
Loggen Sie sich in Ihr Consorsbank Depot ein, rufen Sie Ihr favorisiertes Wertpapier auf und starten Sie Ihren Wertpapiersparplan.
Wie viel Geld Sie regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen können und wollen ist sehr individuell. Relevant für die Höhe der Sparrate ist natürlich auch Ihr persönliches Sparziel. Bei uns können Sie bereits ab einer Sparrate von 25 Euro monatlich Vermögen aufbauen.
Das Depot und Verrechnungskonto sind bei der Consorsbank kostenlos.
Bei ETFs zahlen Sie mit jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %. Wir bieten Ihnen zahlreiche ETFs mit 0 Euro Sparplangebühr an.
Wählen Sie Ihren Wunschspartermin zum 1. oder 15. eines Monats aus. Empfehlenswert kann sein: wenige Tage nach Ihrem Gehaltseingang, damit Ihr Konto gedeckt und Ihr Geld nicht zu lange geringverzinst auf dem Bankkonto liegt. Bitte beachten Sie, dass die Sparrate spätestens einen Bankarbeitstag vor dem jeweiligen Spartermin auf dem Verrechnungskonto zur Verfügung stehen muss.
Wird der zu sparende Betrag von einer externen Bankverbindung mittels Lastschrift eingezogen, muss dieser dort spätestens zwei Tage vor dem Spartermin vorhanden sein. Der Sparplan kann nur bei ausreichender Kontodeckung bespart werden.
Der Abrechnungsbeleg über den Wertpapierkauf im Wertpapiersparplan kann je nach Wertpapier einige Tage nach der jeweiligen Ausführung über das OnlineArchiv eingesehen werden.
Sofern das Guthaben für die Sparrate nicht vorhanden ist bzw. das Konto nicht überzogen werden kann, wird der Sparplankauf nicht ausgeführt. Ist die Ansparung aus diesem Grund dreimal hintereinander nicht möglich, wird der Wertpapiersparplan gelöscht.
Nein. Wenn Sie beispielsweise einen Anspartermin vom 1. auf den 15. des Monats ändern, gilt dies erst für den kommenden Monat. Es kommt zu keiner zweimaligen Ausführung im selben Monat.
Ja, sie können den Wertpapiersparplan jederzeit pausieren. Eine Sparpause können sie ganz einfach online in der Sparplanübersicht erteilen.
Sollen Angaben des Wertpapiersparplans geändert (z. B. der Ausführungstermin) oder der Sparplan gelöscht werden, sind die Aufträge bis spätestens einen Bankarbeitstag (bei Lastschrifteinzug zwei Bankarbeitstage) vor dem Spartermin bis 12 Uhr online oder telefonisch mitzuteilen.
Wird der zu sparende Betrag von einer externen Bankverbindung mittels Lastschrift eingezogen, muss dieser dort spätestens zwei Tage vor dem Spartermin vorhanden sein. Bitte beachten Sie, dass hierbei der Lastschrifteinzug von einem externen Konto auf 2.000 Euro pro Depot und Monat begrenzt ist. Lastschriften sind von Konten aus dem europäischen SEPA-Zahlungsraum möglich.
Sie legen den Wertpapiersparplan und den Ausführungstag fest. Wir kümmern uns dann um die Einbuchung der gekauften Wertpapiere in Ihr Depot.
Der Kauf der ETFs erfolgt zum Spartermin gegen 9:30 Uhr am Börsenplatz Tradegate.
Sollte die Höhe der Sparrate keine ganzen Stücke ergeben, werden die entsprechenden Bruchteile verbucht.
Die 20 Euro Prämie erhalten Sie von uns, nachdem Sie Ihren Sparplan für volle 12 Monate ohne Unterbrechung nach Abschluss bespart haben.
Sie erteilen uns eine reguläre Verkaufsorder über den Konto- und Depotzugang (ähnlich einer Überweisung). Wir übernehmen dann den Vorgang für Sie und buchen die Anteile aus Ihrem Depot aus. Das Geld durch den Verkauf wird Ihrem angegebenen Konto gutgeschrieben.
Bitte beachten Sie, dass zwischen Verkauf und Geldeingang auf Ihrem Konto ein paar Tage vergehen können.
Nein. Der Wertpapiersparplan wird durch den Verkauf von Anteilen nicht automatisch gelöscht.
Bei ETFs werden die Erträge automatisch wieder in Ihre Wertpapiere angelegt. So trägt der Gewinn noch mehr zur Wertentwicklung bei. Sie können der automatischen Wiederanlage der Ausschüttungen auf Wunsch telefonisch oder schriftlich widersprechen. Der Widerspruch gilt dann für alle Sparplanbestände des gesamten Depots.
Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Wissensbereich.