header-info-service
header-info-service

Infoservice & Newsletter Wir informieren Sie umfassend

Nur wer gut informiert ist, kann die richtigen Entscheidungen treffen. Wir stellen Ihnen eine Vielzahl von Infos zur Verfügung – viele davon sogar kostenlos!

  • Newsletter

    Der AktienInspektor: Aktuell. Schnell. Kompakt.

    Unsere Kunden erhalten zweimal pro Woche online den AktienInspektor. Darin erfahren Sie nicht nur, welche Aktien Sterne gewinnen. Oder verlieren.

    • Sie erhalten zweimal pro Woche Einblick in die aktuellen Einschätzungen für die Anlageregionen Deutschland, Europa und USA
    • Alle Aktien, die herauf- oder herabgestuft wurden, werden schematisch in einer Übersicht dargestellt
    • Sie bekommen einmal pro Monat einen Vergleich über die Wertentwicklungen der AktienInspektor-Einschätzung zum jeweiligen Benchmark-Index der Regionen

    Exklusiv für unsere Trader ab Statusstufe Gold: die "MORNING NEWS“

    Bereits zum Frühstück erhalten Sie die „MORNING NEWS“ der CROSSBLUE GmbH, nachmittags folgen die „MORNING NEWS USA“, damit Sie auch über den US-Markt bestens informiert sind.

    • Markteinschätzungen, Play of the Day, Handelsempfehlungen und Trading-Tipps
    • aktuelle Analysen und Informationen
    • immer börsentäglich vor Handelsbeginn
    • alle wichtigen Termine des Tages
    • Bericht aus den USA

    Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Statusstufen

    "MORNING NEWS“

    • Rückblick/Ausblick: Wie haben die Märkte am Vortag geschlossen? Wie ist die generelle Marktprognose für den Tag?
    • Welche Daten beeinflussen die Börsen in Deutschland, Europa und den USA?
    • Wichtige Indizes in der Einzelanalyse. Wie bewertet man charttechnische Situationen richtig und wie kann man davon profitieren? Mit welchen Derivaten kann man die potenziellen Entwicklungen abbilden?
    • In jeder Ausgabe wird eine interessante Aktie mit möglichen Ein- und Ausstiegsmarken analysiert.


    "MORNING NEWS USA“

    • Was bewegt die Märkte in den USA? Sie erhalten wichtige Fundamentaldaten, vorbörsliche Indikationen der wichtigsten Indizes sowie eine technische Analyse des S&P 500 und Derivate-Vorschläge für potenzielle Entwicklungen.
    • Auf der Grundlage technischer Analyse wird täglich eine US-Aktie mit möglichen Ein- und Ausstiegskursen vorgestellt.
    • Wie ist der bisherige Tagesverlauf des DAX zu werten? Welche charttechnisch wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsmarken sind im weiteren Tagesverlauf zu beachten?


  • Börsenbriefe

    BoersenKiosk.de

    Börsenbriefe im BoersenKiosk.de

    Profitieren Sie von den Tipps der Profis und erfahren Sie mehr über die Hintergründe:
    Die täglich, wöchentlich oder monatlich erscheinenden Börsenbriefe enthalten fundierte Finanzanalysen, aber auch konkrete Kauf- und Verkaufsempfehlungen.

    • riesen Auswahl: über 50 Börsenbriefe zu allen Anlagestrategien, Märkten und Branchen
    • große Bandbreite: alle Börsenbriefe der führenden Finanzverlage
    • spezielle Themen: Sonderausgaben zu aktuellen Ereignissen
    • einfach flexibel: als Einzelabruf oder im Abo

    Der BoersenKiosk.de

    BoersenKiosk.de ist als Dienstleistungsportal der Bücker GmbH, welche seit über fünfzehn Jahren mehrere hundert Kunden in 20 Ländern mit Produkten und Dienstleistungen betreut, entstanden. Zunächst als Serviceprojekt gestartet, erfreute sich der Börseninformationsdienst BoersenKiosk.de bald so großer Beliebtheit, dass er 2008 in die StockKiosk GmbH ausgegliedert wurde.


    Die Idee des BoersenKiosk.de war und ist einfach: Private Anleger sollen professionelle Börseninformationen nicht nur im Abo bekommen; im BoersenKiosk können Sie die Börsenbriefe einfach und flexibel einzeln kaufen und sofort downloaden.

  • PI-Report

    Performance und Gewinne fest im Blick - Ihr PI-Report

    Mit Ihrem Personal Investment Report erhalten Sie Zahlen und Fakten zu Ihrem Wertpapierdepot:

    • ein Mal im Monat in Ihrem OnlineArchiv
    • als PDF zum Download
    • jeder Monatsreport zeigt Ihnen, wie sich Ihre Werte am Monatsende im Vergleich zum Monatsanfang entwickelt haben
    • im Jahresreport sehen Sie die Entwicklung der letzten zwölf Monate

    Abonnieren Sie Ihren PI Report direkt aus der Konto-/Depotübersicht

    Bewegen Sie die Mouse auf „Mein Konto & Depot“ in der Hauptnavigation und klicken Sie unter dem Reiter „Verwaltung“ auf den Link „Aboservice“. Auf der linken Seite finden Sie jetzt den Aboservice und darunter den Punkt Newsletter. Wählen Sie nun den Personal Investment Report aus.

    Hinweis: Sie können den PI Report nur als Inhaber eines Einzel- oder Gemeinschaftskontos abonnieren.

     

    Wie die Informationen und Grafiken im PI Report dargestellt werden sehen Sie in unserem Beispiel:

    Unsere Antworten auf Ihre Fragen

    Was kostet mein Personal Investment Report?

    Die private Nutzung des Personal Investment Reports ist kostenlos.

    Welche Werte werden in meinem Personal Investment Report dargestellt?

    Der Personal Investment Report betrachtet ausschließlich die Wertentwicklung Ihres Depots einschließlich der Salden für Verrechnungskonten und eines eventuell vorhandenen Tagesgeldkontos (ohne Zinsen).

    Weitere Konten wie Festgeld- und Währungskonten, sowie CFD- und Eurex-Positionen werden derzeit noch nicht berücksichtigt. Zudem werden Zinsen, Ausschüttungen und Dividenden aus Wertpapieren derzeit nur im Gesamtdepot und nicht in den Einzelpositionen berücksichtigt.

    Alle Depotwerte werden in Euro ausgewiesen.

    Wie werden die Werte des Personal Investment Reports berechnet und was gilt es dabei zu beachten?

    In Ihrem Personal Investment Report wird die Wertentwicklungen Ihrer einzelnen Wertpapiere jeweils zweifach angezeigt:

    • Spalte „Wertentw. 1 Monat“: als relative Wertentwicklung (in Prozent)
    • Spalte „Gewinn“: als absolute Wertentwicklung (in Euro)

    Diese Werte werden ebenfalls für die Wertentwicklung des Gesamtdepots angezeigt.

    Die folgenden Formeln bestehen aus Spaltenüberschriften der Tabellen im Personal Investment Report.

    1. Berechnung der relativen Wertentwicklung ohne Zu- und Abgänge (Wertentw. 1 Monat)

    Falls während eines Monats keine Zu- und Abgänge (Käufe und Verkäufe) in einem Wertpapier oder dem Gesamtdepot stattgefunden haben, kann die relative Wertentwicklung (in Prozent) nach der folgenden Renditeformel berechnet werden:

    Formel1

    Tatsächlich wird die relative Wertentwicklung von unserem System mit der kapitalgewichteten Methode (siehe Punkt 4.) berechnet. Da in diesem Fall jedoch beide Formeln zu dem gleichen Ergebnis führen, kann der Wert anhand der o.g. Formel nachvollzogen werden.

    2. Berechnung der absoluten Wertentwicklung ohne Zu- und Abgänge (Gewinn)

    Die absolute Wertentwicklung (der Gewinn) wird berechnet, indem der Bestandswert (in Euro) des Vormonats vom aktuellen Bestandswert subtrahiert wird:

    Formel2

    Der Bestandswert des Vormonats ergibt sich wiederum aus der Multiplikation der Stückzahl (Stk/Nom) mit dem Kurs des Vormonats.

    3. Berechnung der absoluten Wertentwicklung bei Zu- und Abgängen (Gewinn)

    Falls für ein Wertpapier oder Gesamtdepot in einem Monat Zu- und/oder Abgänge stattgefunden haben, werden diese bei der Berechnung der Wertentwicklung berücksichtigt. Dies kann beispielsweise dazu führen, dass ein Gesamtdepot einen geringeren Wert hat als im Vormonat, aber trotzdem eine positive Wertentwicklung sowie ein Gewinn im Personal Investment Report ausgewiesen wird.

    Der absolute Gewinn eines Monats oder Jahres kann wird mit folgender Formel berechnet:

    Formel3

    4. Berechnung der relativen Wertentwicklung bei Zu- und Abgängen (Wertentw. 1 Monat)

    Bei der Berechnung der relativen Wertentwicklung erfolgt die Berücksichtigung von Zu- und Abgängen innerhalb des Monats, indem die kapitalgewichtete Rendite ausgewiesen wird. Hierbei wird zunächst eine durchschnittliche Tagesrendite berechnet, in die jeder Bestand nur mit der Anzahl von Handelstagen einfließt, zu denen er sich tatsächlich im Depot befand.

    5. Beispiel für die Berechnung der relativen Wertentwicklung bei Zu- und Abgängen

    Das Beispieldepot weist zum Ende des letzten Handelstages des Vormonats einen Bestand im Wert von 5.000 Euro des Wertpapiers A auf. Am 10. des Monats mit insgesamt 30 Tagen werden Wertpapiere A im Wert von 1.000 Euro hinzugekauft. Am Ende des Monats beträgt der Wert des Bestands in Wertpapier A 5.500 Euro.

    Die wertgewichtete durchschnittliche Tagesrendite r errechnet sich jetzt mit folgender Formel:

    Formel4

    Mithilfe eines Näherungsverfahrens (dem Newton-Raphson-Verfahren) erhält man im Beispiel eine durchschnittliche Tagesrendite von r = -0,31%. Abgänge innerhalb des Monats gehen in die Formel entsprechend mit negativem Vorzeichen ein.

    Aus der durchschnittlichen Tagesrendite lässt sich die im Personal Investment Report ausgewiesene relative Wertentwicklung (Wertentw. 1 Monat) folgendermaßen berechnen:

    Formel5

    Im Beispiel erhält man eine Wertentwicklung von:

    Formel6

    In diesem Beispiel ist also der Wert des Bestandes im Wertpapier A im Vergleich zum Vormonat um 500 Euro gestiegen. Trotzdem weist der Personal Investment Report eine negative Wertentwicklung von -8,81% auf, weil der Kauf in Höhe von 1.000 Euro mit berücksichtigt wurde.

    Nach der weiter oben beschriebenen Formel würde der im Personal Investment Report ausgewiesene Gewinn im Beispiel -500 Euro betragen.

    Dieses Verfahren wird auch für Positionen angewendet für die zum Ende des Vormonats noch kein Bestand vorhanden war, aber innerhalb des Monats aufgebaut wurde.

    Im Personal Investment Report werden nur Positionen aufgeführt, die zum Ende des Betrachtungsmonats noch einen Bestand aufgewiesen haben. In dem Report ist nicht zu erkennen, bei welchen Positionen innerhalb des Monats Zu- und/oder Abgänge stattgefunden haben. Demnach kann auch nicht abgelesen werden, bei welchen Wertpapieren die Rendite nur anhand der Formel für die kapitalgewichtete Rendite nachvollzogen werden kann.

    Wie aussagekräftig sind die Grafiken in meinem Personal Investment Report?

    Die grafischen Darstellungen Ihres Personal Investment Reports sollen Ihnen helfen die Entwicklungen, Gewichtungen und Risiken Ihres Depots schnell und einfach zu erfassen. Je nach Marktlage, Einzelwertentwicklungen und weiteren Werten können sich verschiedene Darstellungsschwierigkeiten ergeben, wie zum Beispiel:

    • Große Differenzen bei Wertentwicklung und Volatilität können zu Stauchungen der Diagramme führen. Dies kann sich auch in Überlagerungen innerhalb der Darstellung einzelner Werte äußern.
    • In der Vermögensentwicklung können hohe Werte die Skalierung dahingehend beeinflussen, dass kleinere Geldeingänge oder Geldausgänge nicht mehr dargestellt werden.

    Leider sind gewisse Darstellungsschwierigkeiten nicht zu vermeiden und wir bitten in diesem Fall um Verständnis.

     

  • StarPartner

    Newsletter unserer StarPartner

    Bleiben Sie am Puls des Marktes – mit den Newslettern unserer StarPartner BNP Paribas, Citi, Commerzbank und J.P.Morgan. Ob Einschätzungen zum Marktgeschehen oder technische Analysen – die Newsletter bieten Ihnen interessante Informationen für Ihr Trading.

    Amundi

    Aktuelle Informationen zu Amundi ETF und deren Produkte finden Sie unter „Aktuelles und Informationen“.

    Logo Amundi ETF

    BNP Paribas

    Mit den daily-Newslettern der BNP Paribas erhalten Sie börsentäglich per E-Mail Einschätzungen zum DAX, zu Aktien oder Öl. Auch für Edelmetalle, Währungen und den US-Markt sind Newsletter verfügbar.

    Abonnieren Sie die für Sie interessanten Newsletter direkt auf der Website der BNP.

    Logo BNP Paribas

    Citi

    Nutzen Sie für Ihre Anlageentscheidung den CitiFirst Blog, den täglichen Newsletter vor Börseneröffnung oder den Fokus Wallstreet.

    Die kostenfreie Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Website von CitiFirst.

    Logo Citigroup

    iShares

    Der ETF-Newsletter von iShares: Erhalten Sie 1x im Monat Spannendes rund um ETFs, entdecken Sie Anlagetrends und neue Produkte und bleiben Sie up to date zum Marktgeschehen. Jetzt inklusive gratis ETF-Magazin-Abo!

    Logo iShares by BlackRock

    J.P. Morgan

    News und Updates zu den Produkten der J.P. Morgan erhalten Sie nach Anmeldung kostenlos.

    Logo J.P. Morgan

    Société Générale

    Société Générale hat eine große Expertise im Derivategeschäft und ist einer der globalen Marktführer in diesem Bereich und bietet eine große Auswahl an Newslettern.

    Logo Société Générale