Schultüte, Smartphone, Studium – für die stets wachsenden Wünsche Ihres Kindes können Sie schon früh vorsorgen. Wie das geht? Am einfachsten mit Fonds, ETFs oder Aktien in Form eines Junior-Depots. Als Eltern haben Sie dabei die Wahl zwischen einer Einmalanlage (z. B. 1.000 Euro) oder einem Wertpapiersparplan (ab 25 Euro monatlich).
Ein Vermögensaufbau ist schon mit kleinen Beträgen ab 25 Euro monatlich möglich. Gerade mit einem langfristigen Anlagehorizont können sich Investitionen in Wertpapiere lohnen.
Für Durchstarter
Führerschein, Moped oder erstes Auto – Mobilität wird für jedes Kind irgendwann ein großes Thema. Und wenn Sie dafür schon frühzeitig vorsorgen, sogar ein sehr erfreuliches.
Für Freiheitshelden
Sei es eine Ausbildung, ein Studium oder die erste eigene Wohnung: Welchen Weg Ihr Kind einmal geht, können Sie nicht wissen. Aber mit früher Vorsorge machen Sie jeden Weg heute schon leichter.
Für Weltenbummler
Ob Schüleraustausch oder die große Reise nach dem Schulabschluss: Nichts bildet so sehr, wie mehr von der Welt zu sehen. Mit dem Junior-Depot startet die Vorbereitung darauf schon heute.
Fonds eignen sich für Anleger, welche die Märkte nicht ständig selbst im Blick haben und diese Aufgabe einem Fachmann überlassen möchten. Ein Fondsmanager und sein Team betreuen den Fonds für Sie, analysieren den Markt kontinuierlich und entscheiden sich, für die ihrer Meinung nach besten Wertpapiere.
Alle drei Fonds können Sie ohne Ausgabegebühr kaufen, sowohl bei Einmalanlage (Erwerb über die Fondsgesellschaft) als auch bei Sparplanabschluss.
Weltweit – Technologiesektor
WKN: A0BMAN – BlackRock World Technology Fund
Der Aktienfonds legt weltweit mindestens 70 % seines Gesamtvermögens in Aktien von Unternehmen an. Diese sind überwiegend im Technologiesektor tätig.
Deutschland – Standardwerte
WKN: 976986 – DWS Aktien Strategie Deutschland
Dieser Aktienfonds investiert hauptsächlich in Aktien deutscher Unternehmen. Dabei sind vorwiegend Standardwerte sowie wachstumsstarke, mittlere und kleinere Titel im Fokus. Ein kleiner Teil kann auch in Aktien ausländischerer Gesellschaften angelegt werden.
Europa – Small Caps
WKN: A0MY3X – Parvest Equity Europe Small Cap
Aktienfonds, der zum Großteil in Aktien kleinerer, börsennotierter europäischer Unternehmen investiert.
Hinweis: Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren sagt nichts über die zukünftigen Wertentwicklungen aus. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren. Diese Annahmen und Einschätzungen können sich jedoch als nichtzutreffend erweisen. Es kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust kommen.
ETFs eignen sich für Anleger, die sich für das Geschehen an den Finanzmärkten interessieren und eigene Anlageentscheidungen treffen möchten. Sie profitieren von einer breite Risikostreuung durch die Investition in einen Markt oder eine Branche, nicht in ein einzelnes Unternehmen. Außerdem sind ETFs günstiger in den Gebühren, da es keinen Fondsmanager gibt.
Mit ETFs investieren Sie somit bequem, transparent und kostengünstig entweder als Sparplan oder mit Einmalanlagen.
Weltweit – MSCI World
WKN: DBX1MW – Xtrackers MSCI World Swap
Dieser ETF bietet eine sehr breite Streuung – er spiegelt die Entwicklung von über 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern wider. Ein Wertpapiersparplan für diesen ETF ist bei uns kostenfrei.
Deutschland – DAX
WKN: LYX0AC – Lyxor DAX
Dieser ETF bildet den DAX nach und damit die 30 größten deutschen Aktiengesellschaften. Er ist eine gute Ergänzung für das Junior-Depot, weil die Streuung nicht ganz so breit ist. Ein weiterer positiver Faktor: Über den Handelsplatz Tradegaten zahlen Sie weder für den Wertpapiersparplan noch für die Einmalanlage eine Ausgabegebühr.
USA – S&P 500
WKN: A1W4DP – BNP Paribas Easy S&P 500
Dieser ETF bietet eine breite Streuung und bildet einen Index nach (den „S&P 500 Net Total Return“). Dieser enthält die 500 größten börsennotierten Unternehmen der USA. Bei einer Einmalanlage (bei Erwerb über den Handelsplatz Tradegate) zahlen Sie keine Ausgabegebühr, bei einem Wertpapiersparplan 1,5 %.
Hinweis: Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren sagt nichts über die zukünftigen Wertentwicklungen aus. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren. Diese Annahmen und Einschätzungen können sich jedoch als nichtzutreffend erweisen. Es kann zu Verlusten bis hin zum Totalverlust kommen.
So geht's:
Eine Auszahlung auf ein anderes Konto Ihrer Wahl ist nicht möglich. Sollten Sie über mehrere Verrechnungskonten verfügen, erfolgt eine systemseitige Auswahl eines Kontos.
Wer kann teilnehmen?
Bestehende und neue Privatkunden, die bei der Consorsbank bis zum Zeitpunkt der Eröffnung des Aktionssparplans noch keinen Wertpapiersparplan abgeschlossen haben. Und das weder auf dem Einzel-, noch auf dem Gemeinschaftskonto.
Jeder Privatkunde kann nur einmal teilnehmen. Bei Anmeldung eines Gemeinschaftskontos werden beide Teilnehmer für die Aktion registriert. Eine zusätzliche Anmeldung mit dem jeweiligen Einzelkonto ist dann ausgeschlossen.
Das Angebot gilt nicht für Kunden deren Konten/Depots von einem Finanzdienstleister (Geschäftsbereich DAB BNP Paribas) betreut werden.
Steuerlicher Hinweis: Prämien sind einkommensteuerpflichtig. Geldprämien, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Kauf von Wertpapieren gezahlt werden, führen zu einer Reduzierung der Anschaffungskosten. Die Consorsbank leistet keine Beratung in steuerlichen Angelegenheiten. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Steuerberater.
Depotführung
Wertpapierdepot
kostenlos
Kontoführung Verrechnungskonto
kostenlos
Dokumentenverwaltung über das OnlineArchiv
kostenlos
Papierhafter Dokumentenversand auf Kundenwunsch, zusätzlich zur Einstellung ins OnlineArchiv
anfallende Portokosten der Deutschen Post AG
Apps für Wertpapierhandel und Geldanlage
kostenlos
Bitte beachten Sie:
Beim Kauf von Wertpapieren können Gebühren anfallen (ausgenommen sind unsere StarPartner Aktionsangebote via Tradegate). Diese sind bei Fonds und ETFs unterschiedlich und in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis ausgewiesen.
Ein Junior-Depot ist ein Wertpapierdepot, das mit einem Verrechnungskonto für Ihr minderjähriges Kind verknüpft ist. Das Junior-Depot wird von einem oder beiden Elternteilen verwaltet. Ihr Kind hat bis zur Volljährigkeit keinen Zugriff auf das Junior-Depot.
Die Eröffnung des Junior-Depots kann nur von Ihnen durchgeführt werden (d. h. von den gesetzlichen Vertretern).
Jede Person kann unabhängig des Verwandtschaftsgrades ganz einfach Geld wie bei einem Girokonto auf das Verrechnungskonto überweisen. Das Geld steht nach der Überweisung dem Junior-Depot zur Verfügung.
Der Wertpapiersparplan ist dann sinnvoll, wenn Sie lieber mehrere kleine Beträge über einen längeren Zeitraum ansparen wollen.
Sie können natürlich auch den Wertpapiersparplan mit einer Einmalanlage kombinieren. Handelt es sich um eine höhere Summe wie z. B. um ein Geschenk von Verwandten, dann kann sich eine Einmalanlage eignen.
Für den langfristigen Vermögensaufbau Ihres Kindes können sich Sparpläne in Fonds, ETFs (Indexfonds), aber auch Aktien eignen. Zur Orientierung stellen wir Ihnen regelmäßig beliebte Fonds- und ETF-Sparpläne unserer Kunden auf dieser Seite vor.
Nein. Ihr Kind kann ab dem 18. Geburtstag auf das Junior-Depot zugreifen.
Ihr Kind erhält zu seinem 18. Geburtstag eigene Zugangsdaten fürs Onlinebanking. Ihre Zugangsdaten sind dann nicht mehr gültig.
Als gesetzlicher Vertreter Ihres Kindes dürfen Sie Wertpapiergeschäfte so durchführen, wie es Ihren Kenntnissen und Erfahrungen entspricht. Ausgenommen sind Optionsscheine/Optionen/Futures/CfDs (Contracts for Differences).
Auch für Ihr Kind können Sie einen Freistellungsauftrag in Höhe von maximal 801 Euro (Stand 2020) erteilen, d.h. bis zu diesem Betrag sind die Kapitaleinkünfte des Junior-Depots steuerfrei. Ein Freistellungsformular erhalten Sie zusammen mit Ihren Konto-/Depoteröffnungsunterlagen.
Sie können aber unter Umständen auch bei Ihrem zuständigen Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) für die Kapitaleinkünfte Ihres Kindes im Junior-Depot beantragen. Bitte senden Sie uns diese im Original zu. Die NV-Bescheinigung gilt für maximal drei Jahre und muss dann neu von Ihnen beantragt werden.
Noch mehr Informationen finden Sie hier in unserem Wissensbereich.