4-6-Finanzierungsrechner_2364x600
4-6-Finanzierungsrechner_2364x600

Wertpapierhandel Alle Infos rund um Depot und Trading

Hier finden Sie Informationen zu Ihrem Depotzugang sowie zu aktuellen Kapitalmaßnahmen von Emittenten.

  • Allgemein

    Mein Depot

    Wann werden die Daten meines Depots aktualisiert?

    Egal ob Sie Ihre Wertpapiere ein- oder ausbuchen, kaufen oder verkaufen – wir aktualisieren Ihren Depotbestand fortlaufend und so schnell wie möglich. Außerdem spielen wir die neuen Kurse einmal täglich nach Börsenschluss ein.

    Wann erhalte ich einen Depotbeleg?

    Nach jedem Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers bekommen Sie von Cortal Consors eine Abrechnung. Egal ob online oder Post, erhalten Sie zu Beginn eines jeden Jahres zusätzlich einen Depotauszug. Er beziffert den Wert Ihres Depots zum 31.12. des Vorjahres. Mit dem Cortal Consors OnlineArchiv erhalten Sie die Abrechnungen Ihrer Wertpapiere am Folgetag der Ausführung. Ohne das Cortal Consors OnlineArchiv erhalten Sie die Abrechnungen Ihrer Wertpapiere so schnell wie möglich mit der Post.

    Wie funktioniert ein Depotübertrag?

    Den Auftrag zum Depotübertrag können Sie online über Ihren Konto-/Depotzugang erfassen. Loggen Sie sich ein und klicken Sie auf "Depots" - "Depotübertrag". Für eine Übertragung brauchen wir immer einen legitimierten Auftrag von Ihnen als Kunde. Bitte geben Sie eine TAN an und teilen Sie uns außerdem die vollständigen Daten des Empfängers mit. Interne Überträge nehmen wir kostenlos vor.
    Das abgebende Kreditinstitut darf Ihnen für den Depotübertrag gemäß einem Urteil des BGH keine eigenen Gebühren in Rechnung stellen. Die Entscheidung des BGH ist nur für in Deutschland ansässige Institute bindend. Fremde Gebühren, die uns von Dritten für die Einbuchung der Wertpapiere belastet werden (z. B. beim Auftraggeber nicht via Clearstream verwahrte oder im Ausland gelagerte Titel), stellen wir bei der Depotbuchung in Rechnung. Cortal Consors berechnet für den Übertrag grundsätzlich keine eigenen Gebühren.

    Was muss ich beachten, wenn ich Wertpapiere über Effektenlombardkredite/Wertpapierkredite kaufe?
    • Für einen Wertpapierkredit müssen Sie Wertpapiere aus Ihrem Depot als Sicherheit stellen. Die Kurse dieser Wertpapiere können steigen oder fallen. Im schlimmsten Fall kann das bedeuten: Ihre Wertpapiere verlieren teilweise oder vollständig ihren Wert. Den Kredit für den Kauf müssen Sie trotzdem zurückzahlen. Auch wenn Sie die Wertpapiere mit Verlust verkaufen müssen.
    • Der Zinssatz für Ihren Kredit kann ebenfalls steigen oder fallen. Das hängt davon ab, wie sich der Geld- und Kapitalmarkt entwickelt. Bitte berücksichtigen Sie diese Schwankungen, wenn Sie Ihre freien Geldreserven planen. Beachten Sie bitte auch: Kreditkosten und Tilgung können Sie nicht immer aus den Wertpapier-Anlagen erwirtschaften. Dann müssen Sie diese Zahlungen aus Ihren anderen Geldreserven leisten.
    • Bevollmächtigte können keine Kreditverträge für den oder die Kontoinhaber abschließen. Sie können aber im Rahmen eines einmal vereinbarten Kreditvertrages handeln und Kreditlinien in Anspruch nehmen.
    Welchen Sinn hat das Formular zur Risikoneigung?

    Bei Ihrer Depoteröffnung haben Sie Ihre Risikoneigung festgelegt. Wenn Sie einen Auftrag eingeben vergleichen wir die Risikoklasse des Wertpapiers mit Ihrer Risikoneigung. Gehört das Wertpapier zu einer höheren Risikoklasse erhalten Sie einen Hinweis. Sie können die Order trotz höherer Risikoklasse in Auftrag geben. Bitte teilen Sie uns dazu mit, dass Sie den Hinweis erhalten haben und auf jegliche Beratung oder Aufklärung verzichten.

    Kann ich meine Risikoeinstufung ändern?

    Ja, unter "Mein Konto/Depot - Verwaltung - persönliche Einstellungen - Risikoklassen". Für den Handel mit Optionsscheinen und Zertifikaten benötigen Sie mindestens die Risikoklasse 3 und darüber hinaus die entsprechende Zulassung.

    Zulassung zum Handel mit Finanztermingeschäften

    Depotwechsel: Allgemein

    Was sind die Vorteile eines Depotwechsels zu Cortal Consors?

    Besserer Überblick:

    Sämtliche Ihrer Wertpapiere befinden sich in nur einem Depot und Sie haben einen zentralen Ansprechpartner.

    Erleichterte Steuererklärung:

    Sie erhalten nur eine Steuerbescheinigung statt mehrerer von unterschiedlichen Depotbanken.

    Was kostet der Depotwechsel?

    Nichts, der Wechsel Ihres Wertpapierdepots zu Cortal Consors ist kostenfrei. Ihr bisheriges Kreditinstitut darf Ihnen für den Depotübertrag gemäß eines Urteils des BGH keine eigenen Gebühren in Rechnung stellen. Bitte beachten Sie, dass Kosten bei anderen Banken entstehen können, falls Wertpapiere im Ausland gelagert oder nicht via Clearstream verwahrt werden.

    Wie wechsele ich als Neukunde mein Depot?
    1. Klicken Sie auf unserer Aktionsseite oder gleich hier auf "Depot übertragen".
    2. Eröffnen Sie Ihr neues Tagesgeldkonto mit Depotwechsel bei Cortal Consors.
    3. Sie erhalten per Post ein Willkommenspaket mit einem Formular, mit dem Sie den Depotübertrag beauftragen.
    4. Kreuzen Sie in diesem Formular auf Seite 2 unter Punkt 3 Folgendes an: "Darüber hinaus erteile ich der bisherigen Bank den Auftrag, mein/e Depot/s abzuschließen und aufzulösen".
    5. Schicken Sie das ausgefüllte und unterschriebene Originalformular zurück an:
          Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland
          Postfach 1743
          90006 Nürnberg
    6. Wir leiten den Auftrag an Ihre depotführende Bank weiter und sorgen für einen reibungslosen Übertrag Ihrer Wertpapiere.

    Wie wechsele ich als Kunde mein Depot?
    1. Klicken Sie bitte unten auf den Button "Depot übertragen".
    2. Nach Anmeldung in Ihrem Konto/Depot können Sie unser Online-Formular zur Beauftragung des Depotübertrags ausfüllen.
    3. Drucken Sie das ausgefüllte Formular aus und senden Sie das von Ihnen unterschriebene Originalformular zurück an
      Cortal Consors S.A., Zweigniederlassung Deutschland
      Postfach 1743
      90006 Nürnberg
    4. Wir leiten das Original an Ihre bisher depotführende Bank weiter und sorgen für einen reibungslosen Depoteinzug Ihrer Wertpapiere.

    Was muss ich tun, damit ich nicht nur 2,00%, sondern 3,00% Zinsen p.a. aufs Tagesgeld erhalte?

    Sie übertragen nicht nur Ihr Wertpapiervolumen in Höhe von mindestens 6.000 Euro zu Cortal Consors, sondern beauftragen uns zusätzlich, das Depot bei Ihrer bisherigen Bank schließen zu lassen. Neukunden kreuzen dafür bitte auf der zweiten Seite des Formulars für den Depotübertrag unter Punkt 3 Folgendes an: "Darüber hinaus erteile ich der bisherigen Bank den Auftrag, mein/e Depot/s abzuschließen und aufzulösen."

    Wann und wo werden die Zinsen im Konto/Depot angezeigt?

    Sie finden diese in Ihrem Konto / Depot unter dem Punkt "Aktuelle Zinssätze". Eine zeitliche Verzögerung der Zinsanzeige ist bei Verzinsungsbeginn und -ende möglich.

    Depotwechsel: Überträge

    Welche Wertpapiere können für den Mindestübertrag von 6.000 Euro genutzt werden?

    Um an der Zinsaktion teilnehmen zu können, müssen Sie ein Wertpapiervolumen von mindestens 6.000 Euro (gilt für den Tag der Einbuchung) von Ihrer bisherigen Bank zu Cortal Consors übertragen. Um diese Summe zu erreichen, können auch mehrere externe Depots eingezogen werden. Werte ohne Börsennotierung oder ohne Preisstellung der Investmentgesellschaft können nicht berücksichtigt werden.

    Können auch Anteilsbruchstücke übertragen werden?

    Nein. Anteilsbruchstücke werden vor einem Übertrag von der depotführenden Bank verkauft und dem Kunden auf dessen Referenzkonto bzw. Verrechnungskonto gutgeschrieben.

    Wie lange dauert der Übertrag von Wertpapieren?

    Die Verantwortung für die Ausführung des Übertrags liegt bei der abgebenden Bank. In der Regel beträgt die Dauer eines Depotübertrags maximal 2-4 Wochen. Ausnahmen können dabei spezielle Fonds wie z.B. Templeton, Threadneedle, Baring oder Janus darstellen, da diese Überträge meist direkt über die Kapitalanlagegesellschaft (KAG) abgewickelt werden müssen und spezielle Übertragsmodalitäten durch die Banken erfordern. Auch bei ausländischen Banken kann es zu Verzögerungen kommen.

    Können Wertpapiere während des Übertrags veräußert werden?

    Nein, ein Handel der zu übertragenden Wertpapiere ist während des Übertrags leider nicht möglich.

    Werden auch Überträge zwischen Cortal Consors Depots berücksichtigt?

    Nein, bei der Aktion werden nur erstmalig Wertpapiere berücksichtigt, die „von extern“ übertragen werden.

    Steuern

    Unsere Texte zum Thema Steuern haben wir ausschließlich zu Ihrer Information zusammengestellt. Mit diesen Informationen möchten wir Ihnen eine Übersicht zum Thema Geldanlage und Steuern an die Hand geben. Sie dienen nicht der Beratung in steuerrechtlicher Hinsicht – dafür sollten Sie sich an Ihren Steuerberater wenden.
     
     
     
    Außerdem:
     
     
    Diese Informationen haben den Stand Dezember 2012. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen.

  • Technik

    Depotzugang

    Was bedeutet die Fehlermeldung "Could not connect to server"/"Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden"?

    Möglichkeit 1:

    Bei Providern, die ihren Datenaustausch über Proxies herstellen, ist der Security Proxy in den Einstellungen des Browsers falsch oder nicht eingetragen. Eine falsche Konfiguration an dieser Stelle verursacht bei dem normalen Verkehr im Internet keine Fehler, da sie erst beim Aufrufen einer sicheren Verbindung benötigt wird. Die entsprechenden Angaben bekommen Sie von Ihrem Provider.

    Möglichkeit 2:

    Der Request wird von der Firewall zurückgewiesen. Firewalls sind bei den meisten Firmennetzwerken installiert und sollen Sicherheit vor Angriffen von außen gewährleisten. Leider kann es sein, dass diese Systeme so konfiguriert sind, dass der Aufbau einer verschlüsselten Verbindung zu Cortal Consors nicht möglich ist. In diesem Fall muss der Firewall Port 443 vom zuständigen Netzwerkadministrator freigeschaltet werden.

    Was bedeutet die Fehlermeldung "Verbindungsfehler, bitte versuchen Sie es..."?

    Ursache hierfür ist meist ein Fehler bei der Datenübertragung. Meistens helfen hier das Leeren des Browsercache und ein forcierter Reload der Website auf der Sie sich gerade befinden (siehe Abschnitt „Tipps und Tricks“).

    Was bedeutet die Fehlermeldung "Das Cortal Cortal Consors Rechenzentrum ist zur Zeit nicht verfügbar"?

    (nach Eingabe von Kontonummer und PIN)

    • Diese Fehlermeldung kann auftreten, wenn Ihr Konto gesperrt oder nicht vollständig freigeschaltet ist. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Cortal Consors Betreuungsteam in Verbindung.
    • Bekommen Sie weiterhin diese Fehlermeldung, dann sollten Sie den Browsercache löschen (siehe Abschnitt „Tipps und Tricks“).
    • Diese Fehlermeldung kann erscheinen, wenn direkte (evtl. als Bookmark abgespeicherte) DNS-Adressen verwendet werden und die Anwahl zum Active Broking nicht über die Navigation von der Homepage aus erfolgte. Bitte verwenden Sie nur im Notfall direkte DNS-Broking-Adressen!

    Was bedeutet die Fehlermeldung "Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten"?

    In diesem Fall kann ein Verbindungsfehler die Ursache sein. Löschen Sie den Browsercache und versuchen Sie es erneut (siehe Abschnitt „Tipps und Tricks“).

    Warum muss ich mich wiederholt legitimieren?

    Wenn Sie sich erneuet legitimieren müssen – nachdem Sie eine Kauforder, Verkaufsorder oder Überweisung getätigt haben und bevor Sie die die Auftragsbestätigungs-Maske erreicht haben – ist wahrscheinlich ein Verbindungsfehler aufgetreten: Die Datenübertragung war unvollständig und Sie müssen sich erneut legitimieren. Zusätzlich können Sie auch den Browsercache löschen (siehe Abschnitt „Tipps und Tricks“).

    Wichtig! Sollte so ein Fehler nach Abschicken der Orderbestätigung vorkommen, sollten Sie unbedingt – bevor Sie den Auftrag erneut erteile – Ihr Cortal Consors Betreuungsteam kontaktieren. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Auftrag trotzdem ausgeführt wurde.

    Tipps und Tricks
    • Microsoft Internet Explorer (IE 8 und 9):
      Cache löschen: Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf. Wählen Sie "Temporäre Internetdateien" und klicken Sie dann auf "Löschen".
      Reload: F5-Taste oder Pfeil-Button neben der Adresszeile.
    • Mozilla Firefox (4 bis 18):
      Cache löschen: Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf. Es öffnet sich ein neues Fenster. Aktivieren Sie die Option "Cache" und klicken Sie dann auf "Jetzt löschen".
      Reload: F5-Taste oder Pfeil-Button neben der Adresszeile.
    • Google Chrome:
      Cache löschen: Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf. Wählen Sie bei "Folgendes für diesen Zeitraum löschen" den Eintrag "Gesamter Zeitraum". Aktivieren Sie "Cache leeren" und klicken Sie dann auf "Internetdaten löschen".
      Reload: F5-Taste oder Pfeil-Button neben der Adresszeile.
    • Apple Safari:
      Cache löschen: Drücken Sie die Tasten Strg + Alt+ E. Klicken Sie anschließend auf "Leeren"
      Reload: F5-Taste oder Pfeil-Button neben der Adresszeile.

    Beachten Sie auch Folgendes:
    Wenn in Ihr Konto- und Depotzugang eine Funktion nicht ausführt oder hängen bleibt, behalten Sie bitte die Statuszeile ganz unten im Rahmen des Browserfensters im Auge. Dort sollte eine Meldung zu sehen sein, die Ihnen oder uns weiterhilft.

    Kontakt

    Sollten Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem persönlichen Betreuungsteam oder kontaktieren Sie unseren technischen Support:

    Für die Lösung Ihres Problems benötigen wir folgende Informationen:

    • Ihr Betriebssystem und den Browser mit Versionsnummer
    • Hardwarevoraussetzungen (CPU/Modem bzw. ISDN)
    • Ihren Provider bzw. evtl. Zugriff aus einer Firma
    • Können Sie den Fehler wiederholen?
    • Erscheint eine Fehlermeldung in der unteren Statuszeile und was steht dort?
    • Durch welche Aktion wurde der Fehler hervorgerufen?
    An wen kann ich mich zum Thema Preisfeststellung bei Wertpapieren wenden?

    Die Handelsüberwachungsstellen der Deutschen Börsen überwachen und prüfen Preisfeststellungen auf Regelkonformität. Darüber hinaus sind die Handelsüberwachungsstellen unabhängige Organe der Wertpapierbörsen und dienen dem Schutz der Anleger. Zum Thema Preisfeststellung nutzen Sie bitte die einzelnen Kontaktadressen:

    Systemvoraussetzungen

    Welche Voraussetzungen muss meine Hardware erfüllen, damit ich das Wertpapierdepot nutzen kann?

    Prozessor:

    • mindestens: Pentium II
    • empfohlen: Pentium III, Pentium IV oder AMD Athlon

    Arbeitsspeicher:

    • mindestens: 128 Mb
    • empfohlen: 256 Mb oder mehr

    Internetanschluss:

    • ISDN oder DSL

    Auf welchen Betriebssystemen funktioniert der Depotzugang von Cortal Consors?
    • Windows: ab 7, XP, Vista
    • Macintosh: OSX ab 10.4.x
    Welche Browser werden für die Darstellung empfohlen?
    • Firefox: ab Version 15.0
    • Microsoft Internet Explorer: ab IE 8
    • Google Chrome: ab Version 5.0
    • Apple Safari: ab 5.0


    Für eine sichere und gute Darstellung der Internetseiten empfehlen wir immer die aktuellsten Browserversionen.

    Hat mein Provider Einfluss auf die Funktionalität des Online-Bankings?

    Nein, auch bei Call-by-Call-Internet-Providern gibt es keine Einschränkungen. Bei der Benutzung von Universitäts- und Firmennetzwerken kann es der Fall sein, dass ein Betrieb des Konto- und Depotzugangs aufgrund einer Firewall nicht möglich ist. Für den Betrieb des Konto- und Depotzugangs ist https (Port 443) erforderlich. (Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Provider.)

    Muss mein Konto und Depot bei Cortal Consors fürs Internet freigeschaltet sein?

    Ja, sollte dies noch nicht der Fall sein, rufen Sie bitte Ihr persönliches Betreuungsteam an und halten Sie eine Online-TAN zur Legitimation bereit.

    HBCI Plus

    Welche Möglichkeiten bietet mir HBCI Plus?

    Mit HBCI Plus können Sie Überweisungen und Kontostandsabfragen mit Homebankingprogrammen durchführen. Mit Programmen wie "Star Money" und "WISO Mein Geld" sind auch Depotabfragen möglich. Die Legitimation erfolgt dabei über ihre Online-Banking-PIN und -TAN. Nach Einrichtung Ihres HBCI Kontakts bekommen Sie alle Konten und Depots, auf denen Sie zugriffsberechtigt sind geliefert und haben somit alle Konten und Depots bei Cortal Consors im Überblick.

    Welche Programme unterstützen den HBCI Plus Standard?

    Unter anderem unterstützen folgende Programme den HBCI Plus Standard:

    • WISO meinGeld (ab Version 4.0)
    • Quiken (ab Version 4.0)
    • windate professional
    • StarMoney (ab Version 6.0)
  • Leerverkäufe

    Grundlagen

    Was sind Leerverkäufe?

    Bei einem Leerverkauf verkaufen Sie eine Aktie, die Sie noch nicht besitzen. Sie erhalten dafür eine Gutschrift über den Verkaufserlös. Ihr Depot weist danach im entsprechenden Wertpapier zunächst einen negativen Bestand aus, der durch einen Rückkauf wieder ausgeglichen werden muss. Ihre Erwartung ist dabei, dass die Aktie zwischen dem Leerverkauf und dem Rückkauf fallen wird, sodass Sie nach Abzug aller Gebühren weniger Geld für die Eindeckung aufwenden müssen, als Sie beim Leerverkauf vereinnahmt haben. Motive können schnell und stark fallende Märkte sein, schlechte Unternehmensnachrichten oder eine in Ihren Augen zu starke Überbewertung eines bestimmten Aktienkurses. Shorts sind also das perfekte Mittel, um auch in fallenden Märkten profitieren zu können.

    Wo liegen die Risiken?

    Wie bei jedem Spekulationsgeschäft, gibt es auch bei Leerverkäufen Risiken:

    • Eine Position, die Sie gekauft haben (Longposition), kann maximal um 100% fallen – was einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals bedeutet. Was Sie in diesem Falle jedoch noch unbegrenzt zur Verfügung haben ist Zeit – und damit die Chance auf eine Kurswende.Eine Aktie, die Sie hingegen leerverkauft haben (Shortposition), kann auch über 100% steigen, deshalb ist das theoretische Verlustpotential unbegrenzt. Die Verpflichtung, die Aktie irgendwann zurückkaufen zu müssen, besteht weiterhin – unabhängig von den Kursveränderungen.
    • Darüber hinaus besteht auch das Risiko, dass die Aktie zwischenzeitlich ganz oder auch nur vorübergehend vom Handel ausgesetzt wird. Hierdurch entfällt jedoch die Eindeckungsverpflichtung nicht.
    Was kostet eine Leerverkaufs- bzw. Eindeckungsorder?
    • Bei einem Intraday-Leerverkauf fallen die normalen Transaktionskosten für Verkauf (Leerverkauf) und Kauf (Eindeckungskauf) an – zuzüglich einer evtl. anfallenden Gebühr für die Wertpapierleihe.
    • Bei einem Overnight-Leerverkauf kommt zu den Ordergebührenfür die Transaktionen noch die Gebühr für die Wertpapierleihe hinzu.
    An welchen Handelsplätzen können Leerverkäufe getätigt werden?

    Sowohl Leerverkaufs- als auch Eindeckungsorders können derzeit nur über die deutschen Präsenzbörsen und über XETRA erteilt werden. Außerbörsliche Orders oder Orders über den Börsenplatz Tradegate sind hingegen nicht möglich.

    Wie erteile ich eine Leerverkaufsorder und wie wird sie disponiert?

    Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in unserem Handbuch auf den Seiten 100 – 101.
    ActiveTrader Handbuch

    Wie erteile ich eine Eindeckungsorder?

    Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in unserem Handbuch auf Seite 103.
    ActiveTrader Handbuch

    Wann wird die Eindeckung verbucht und wie sind die Auswirkungen auf Konto und Depot?

    Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in unserem Handbuch auf Seite 104.
    ActiveTrader Handbuch

    Über welche Systeme kann ich Leerverkäufe durchführen?

    Ihre Leerverkäufe können Sie über die Ordererteilungsmaske auf unserer Website und über die Programme ActiveTrader, ActiveTraderPro oder PremiumTrader erteilen.

    Einschränkungen

    Welche Voraussetzungen muss ich zur Durchführung von Leerverkäufen erfüllen?

    Wegen der besonderen Risiken von Leerverkäufen, ist es notwendig weitere Vereinbarungen mit der Consorsbank anzuschließen. Erst danach können wir Ihr Konto und Ihr Depot für die Durchführung von Leerverkaufsgeschäften freischalten. Für die Freischaltung müssen uns zwei Vereinbarungen unterzeichnet im Original vorliegen:

    Wo finde ich die zum Leerverkauf freigegebenen Werte?

    Rufen Sie Ihr persönliches Betreuungsteam an oder informieren Sie sich über die folgenden Links:

    Was ist eine Zwangseindeckung?

    Bei einer Zwangseindeckung werden Shortpositionen automatisch von uns geschlossen. Dieses wird in Ausnahmefällen durchgeführt und dient der Risikominimierung – in Fällen, in denen keine Wertpapierleihe geschlossen und die bis 19:30 Uhr noch nicht wieder eingedeckt wurden. Die 30 Minuten zwischen 19:30 Uhr und Handelsende benötigt die Consorsbank als Zeitfenster, um wie folgt tätig werden zu können:

    • Zuerst werden ab 19:30 Uhr alle offenen Leerverkaufsorders sowie noch offene oder nur teilausgeführte Eindeckungsorders von Wertpapieren der Gruppen 1. und 2. in einem automatischen Prozess gestrichen. Eine Ordererteilung neuer Leerverkaufs- und Eindeckungskauforders ist ab diesem Zeitpunkt durch Sie für diesen Handelstag nicht mehr möglich.
    • Zur Eindeckung werden jetzt unlimitierte Eindeckungsorders über die Stückzahl des noch einzudeckenden Shortbestandes am Börsenplatz Frankfurt erteilt. Eine Überprüfung, an welchem Börsenplatz zu diesem Zeitpunkt die günstigste Eindeckung erfolgen kann, findet dabei nicht statt.
    Welche Orderarten gibt es?
    • Kauf
      z.B. der Kauf von E.ON-Aktien zum Aufbau einer Longposition
    • Verkauf
      z.B. eine Order am Börsenplatz Tradegate Exchange mit
      Trailing Stop zum Verkauf der bestehenden Longposition
    • Leerverkauf
      zum Eröffnen einer Shortposition
    • Eindeckungskauf
      zum Eindecken eines Shortbestandes
    Wie funktionieren die verschiedenen Orderarten?
    Orderarten

    Die Matrix veranschaulicht Ihre Handelsmöglichkeiten (für jede Depotkonstellation sind jeweils nur zwei Orderarten (+/-) auswählbar).


    Ein Bestand - egal ob long oder short - muss zunächst ausgeglichen und auf Null gebracht werden, bevor Sie wieder eine Position in die andere Richtung eingehen können.


    Warum werden Leerverkäufe nicht unmittelbar verbucht und abgerechnet?

    Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in unserem Handbuch auf Seite 102.
    ActiveTrader Handbuch

  • Eurex

    FAQ zum Eurex-Konto

    Welche Voraussetzungen muss ich für die Eröffnung eines Eurex-Kontos erfüllen?

    Sie sollten bereits theoretische oder praktische Eurex-Kenntnisse haben – Erfahrungen im Geschäft mit Optionsscheinen sind dabei ebenfalls von Vorteil. Denn beim selbstständigen Handel mit Optionen und Futures gibt es zwar große Chancen aber auch erhebliche Risiken. Zudem gelten strenge gesetzliche Vorschriften.

    Wie öffne ich den FutureTrader über meinen Konto-/Depotzugang?
    • Wählen Sie sich auf www.cortalconsors.de über den "Login"-Button rechts oben mit Ihrer Verrechnungskontonummer und PIN ein.
    • Auf der dann erscheinenden Seite "Mein Konto & Depot" befindet sich am rechten Rand "Smarteinstieg FutureTrader" mit folgenden Startoptionen:
      • Applet-Version: Order, Highspeed-Futures, Orderstatus, Depotinformation, Order ändern/streichen
      • HTML-Version
    • Im Bereich Kontoverbund befinden sich bei "Konto-/Depotart" > EUREX innerhalb des Auswahlmenüs folgende Startoptionen für den FutureTrader:
      • Order, Highspeed-Futures, Orderstatus, Depotinformation, Order ändern/streichen, HTML-Version
    Wie öffne ich den FutureTrader über den ActiveTrader?
    • Im ActiveTraders bzw. ActiveTrader Pro kann der FutureTrader direkt aus dem angemeldeten ActiveTrader bzw. ActiveTrader Pro geöffnet werden. Dies ist über zwei Icons innerhalb der oberen Icon Leiste des ActiveTraders möglich. Hier gibt es jeweils ein Icon, das direkt den Orderdialog oder den Highspeed-Future Orderdialog öffnet.
    • Zusätzlich befindet sich in der Menüleiste ein Menüpunkt "EUREX". Wird dieser Menüpunkt angeklickt, kann ausgewählt werden, welcher Bereich des FutureTraders direkt geöffnet werden soll:
      • Order, Highspeed-Futures, Orderstatus, Depotinformation, Order ändern/streichen
    Was bedeuten die einzelnen Risikoklassen beim Eurex-Handel?

    Egal ob Sie Einsteiger oder Profi sind – zu Ihrer Sicherheit haben wir unseren Handel in fünf Risikoklassen eingeteilt. So können Sie jederzeit überprüfen, ob Sie gemäß Ihrer Anlageziele handeln.

    Risikoklasse EUREX 1
    Kauf von Call und Put Aktienoptionen / Indexoptionen zur Eröffnung; Verkauf von Call oder Put Aktienoptionen / Indexoptionen zum Schließen einer über Cortal Consors eröffneten Position.

    • Anlageziel:
      Sie zielen auf sehr hohe Erträge und sind bereit, hohe Risiken einzugehen. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich.

    Risikoklasse EUREX 2
    Wie Risikoklasse 1. Darüber hinaus: Verkauf von Aktienoptionen auf Basis eines bei Cortal Consors bestehenden Aktienbestandes zur Eröffnung (Short Call Open gedeckt; Covered Call Writing).

    • Anlageziel:
      Sie zielen auf Erträge in Höhe der Optionsprämie (abzgl. Gebühren) ab. Sie sind bereit, dafür hohe Risiken einzugehen, denn Sie verpflichten sich, bestimmte Wertpapiere oder auch Gegenwerte in bar zu liefern. Der Verlust des vorhandenen Aktienbestandes ist möglich.

    Risikoklasse EUREX 3
    Wie Risikoklasse 2. Darüber hinausgehend: Verkauf von Call Index- / Aktienoptionen zur Eröffnung (ungedeckt); Verkauf von Put Index- / Aktienoptionen zur Eröffnung.

    • Anlageziel:
      Sie zielen auf sehr hohe Erträge ab. Dafür setzen Sie Ihr Kapital hochspekulativ ein. Es besteht das Risiko eines unbegrenzten Verlustes, der weit über das eingesetzte Kapital und die Sicherheitsleistung (Margin) hinausgehen kann. Sie verpflichten sich zudem, einen unbegrenzten Nachschuss auf die Sicherheitsleistung zu erbringen. Das bedeutet: Es kann passieren, dass Sie im Nachhinein sehr große Geldbeträge aufbringen müssen. Darüber hinaus verpflichten Sie sich, Wertpapiere oder deren Gegenwerte zu liefern. Entsteht eine Differenz, müssen Sie diese in bar ausgleichen.

    Risikoklasse EUREX 4
    Wie Risikoklasse 3. Darüber hinaus: Kauf und Verkauf von Futures und Optionen auf Futures.

    • Anlageziel:
      Sie zielen auf sehr hohe Erträge ab und gehen dafür das Risiko unbegrenzt hoher Verluste ein. Diese Verluste können weit über das Hinterlegte hinausgehen. Sie verpflichten sich zudem, einen unbegrenzten Nachschuss auf die Sicherheitsleistung zu erbringen. Das bedeutet: Es kann passieren, dass Sie im Nachhinein sehr große Geldbeträge aufbringen müssen. Darüber hinaus verpflichten Sie sich, Wertpapiere oder deren Gegenwerte zu liefern. Entsteht eine Differenz, müssen Sie diese in bar ausgleichen.

    Risikoklasse F
    Ausschließlich Kauf und Verkauf von Futures.

    • Anlageziel:
      Sie zielen auf sehr hohe Erträge ab. Dafür setzen Sie Ihr Kapital in höchstem Maße spekulativ ein. Sie gehen das Risiko unbegrenzt hoher Verluste ein, die weit über das Hinterlegte hinausgehen können. Sie verpflichten sich zudem, einen unbegrenzten Nachschuss auf die Sicherheitsleistung zu erbringen. Das bedeutet: Es kann passieren, dass Sie im Nachhinein sehr große Geldbeträge aufbringen müssen.

    Zusätzlich können folgende Risikoklassen kombiniert werden:

    • Risikoklasse F + Risikoklasse 1, 2 oder 3
    Wie gebe ich einen Auftrag im FutureTrader frei?

    Aufträge innerhalb des FutureTraders werden per TAN freigegeben.

    • Innerhalb der HTML-Version des FutureTraders ist es nur möglich, Aufträge jeweils einzeln mit einer TAN-Generator TAN zu autorisieren.
    • Innerhalb der Applet-Version des FutureTraders kann zusätzlich zur einzelnen Auftragsfreigabe per TAN eine Session-TAN aktiviert werden.
    In welcher Version des FutureTraders kann ich eine Session-TAN aktivieren?

    Die Session-TAN Funktion steht nur in der Applet-Version des FutureTraders zur Verfügung. In der HTML-Version wird diese Funktion nicht unterstützt.

    Wie kann ich eine Session-TAN aktivieren?

    Zur Aktivierung kann eine M-TAN oder eine TAN-Generator TAN genutzt werden.

    • Innerhalb des Navigationsfensters der geöffneten Applet-Version auf die Schaltfläche System > dann Konfiguration klicken.
    • Im geöffneten Konfigurationsfenster kann nun direkt eine TAN-Generator TAN oder eine M-TAN eingetragen werden.
    • Die M-TAN wird versendet, sobald auf das Telefon-Icon rechts vom TAN-Eingabefeld geklickt wird.
    • Unabhängig von der genutzten TAN Methode ist abschließend auf die Schaltfläche "Session-TAN aktivieren" zu klicken.
    Wie kann ich eine Session-TAN deaktivieren?

    Zum Deaktivieren der Session-TAN muss der FutureTrader beendet werden. Mit dem Logout erfolgt die Deaktivierung der Session-TAN.

    Wann werde ich im FutureTrader gesperrt?

    Im FutureTrader werden Sie gesperrt, sobald Sie Ihre TAN drei Mal falsch eingegeben haben.
    Im Konto-/Depotzugang bzw. im ActiveTrader oder ActiveTrader Pro erfolgt eine Sperrung der PIN, sobald diese drei Mal falsch eingegeben wurde.

    Was ist eine OAO-Order?

    OAO ist ein intelligenter Ordertyp und bedeutet "one activates the other". Dieser Ordertyp kann derzeit für die Ordererteilung von Optionen und Futures bei Cortal Consors genutzt werden.

    Wie funktioniert eine OAO-Order?

    Gleichzeitig mit einer Opening-Order kann der Auftrag für die entsprechende Closing-Order erteilt werden. Die Closing-Order wird automatisch aktiviert, sobald die Opening-Order ausgeführt wurde, daher die Bezeichnung "one activates the other".
    Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Teilausführung der Opening-Order über die teilausgeführte Menge sofort eine Closing-Order erteilt wird. Wird diese Closing-Order ausgeführt, bevor die restliche Opening-Order gesamt ausgeführt ist, erfolgt die Streichung der restlichen Stückzahl der Opening-Order.

    Über welches System kann eine OAO-Order erteilt werden?

    Eine OAO-Order kann im Applet-Version des FutureTraders erteilt werden.

  • Kapitalmaßnahmen

    Was versteht man unter Kapitalmaßnahmen?

    Kapitalmaßnahmen sind Handlungen von Aktiengesellschaften, welche direkt die Kapital- und Stimmrechtsanteile der Aktionäre betreffen – z.B. Veränderungen des Grundkapitals bzw. der Aktien- und Stimmrechtsstruktur.
    Mehr zum Thema – vom Aktiensplit bis zur Wahldividende – können Sie in unserem ausführlichen PDF nachlesen.