Ein Fonds-Sparplan besteht aus vielen einzelnen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Immobilien und mehr. Damit ist Ihre Investition deutlich breiter gestreut als bei einzelnen Wertpapieren. Kleinere, flexible Sparraten, die regelmäßig und automatisch ausgeführt werden, machen den Vermögensaufbau mit einem Fondssparplan einfach und bequem.
Im Überblick:
1. Depot eröffnen
Eröffnen Sie mit wenigen Angaben Ihr kostenloses Wertpapierdepot. Dies bildet die Basis für Ihren Fonds-Sparplan
2. Fonds auswählen
Erstellen Sie Ihren Fonds-Sparplan. Diesen können Sie jederzeit anpassen.
3. Vermögen aufbauen
Durch die regelmäßigen Einzahlungen und Erträge baut sich Ihr Vermögen automatisch auf.
Eröffnen Sie mit wenigen Angaben Ihr kostenloses Wertpapierdepot. Darin werden später die Wertpapiere für Ihren Vermögensaufbau verbucht.
Unser Angebot für Ihre Sparziele
Für welchen Fonds-Sparplan Sie sich entscheiden hängt von vielen Faktoren ab. Wie risikobereit sind Sie? In welche Märkte, Regionen oder Branchen möchten Sie investieren? Unsere mehr als 570 sparplanfähigen Fonds bieten Ihnen dazu ein breites Spektrum an Investmentansätzen. Wählen Sie einfach den Fonds, der zu Ihnen passt. Mit den Kategorien „Chancenorientiert“, „Ausgewogen“, „Sicherheitsorientiert“ unterstützen wir Sie bei der Vorauswahl.
Fonds dieser Kategorie eignen sich für Anleger, die unter Inkaufnahme hoher Kursschwankungen die Chance auf eine höhere Wertsteigerung Ihrer Anlage anstreben. Hierzu gehören Aktienfonds. Fonds der Kategorie „Chancenorientiert“ sind für einen langfristigen Anlagezeitraum ab 5 Jahren geeignet.
Goldman Sachs Emerging Markets Equity Portfolio Base Inc USD
WKN: 987714
Morningstar-Rating: 5 Sterne
DPAM INVEST B – Equities NewGems Sustainable B Cap
WKN: A0LFBM
Morningstar-Rating: 5 Sterne
nachhaltig
BNP Paribas Funds China Equity Classic Capitalisation
WKN: A1T8Y0
Morningstar-Rating: 4 Sterne
Fonds dieser Kategorie bestehen i.d.R. aus einer Mischung von defensiven und offensiven Investments, um ein möglichst ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis zu erreichen. Hierzu gehören flexible Mischfonds. Fonds der Kategorie „Ausgewogen“ sind für einen mittel- bis langfristigen Anlagezeitraum ab 3 Jahren geeignet.
BNP Paribas Funds Sustainable Multi-Asset Stability Classic Acc
WKN: A2PPNV
Morningstar-Rating: 4 Sterne
nachhaltig
ODDO BHF Polaris Moderate DRW-EUR
WKN: A0D95Q
Morningstar-Rating: 5 Sterne
Fonds dieser Kategorie setzen bei der Anlage insbesondere auf eine Reduzierung des Verlustrisikos. Hierzu gehören defensive Mischfonds und Anleihefonds. Fonds der Kategorie „Sicherheitsorientiert“ sind für einen mittelfristigen Anlagezeitraum von 3 bis 5 Jahren geeignet.
BlackRock Global Funds – Euro Bond Fund A4 EUR
WKN: A1C2P2
Morningstar-Rating: 5 Sterne
NN (L) Green Bond – P Cap EUR
WKN: A2N64P
Morningstar-Rating: 4 Sterne
nachhaltig
Fonds der Kategorie „nachhaltig“ berücksichtigen bei der Anlage ökologische, soziale und ethische Kriterien oder spezialisieren sich auf Branchen, die sich mit den Herausforderungen der Zukunft beschäftigen (z. B.: alternative Energien, Wasseraufbereitung, Umweltschutz). Andere schließen bestimmte Branchen aus, beispielsweise die Rüstungsindustrie. Fonds der Kategorie „Nachhaltig“ sind für einen mittel‐ bis langfristigen Anlagezeitraum ab 3 Jahren geeignet.
Mindestsparbetrag:
25 Euro
Ausführungsintervall:
monatlich, alle zwei Monate, vierteljährlich oder halbjährlich
Ausführungstermin:
wahlweise am 1. oder 15. des Monats
Dynamik:
optionale Erhöhung der Sparrate um 2,5%, 5%, 7,5% oder 10% p.a.
Sparbeginn:
erstmalige Ausführung wählbar
Depotführung:
kostenlos
Discount:
ab 25% und bis zu 100% auf den regulären Ausgabeaufschlag
Gebühr:
regulärer Ausgabeaufschlag abzüglich Consorbank Discount je Ausführung
Ihr Sparziel:
mit der Kategoriewahl und Vergabe eines sprechenden Namens behalten Sie Ihre Sparziele jederzeit und einfach im Blick
So geht's:
Eine Auszahlung auf ein anderes Konto Ihrer Wahl ist nicht möglich. Sollten Sie über mehrere Verrechnungskonten verfügen, erfolgt eine systemseitige Auswahl eines Kontos.
Wer kann teilnehmen?
Bestehende und neue Privatkunden, die bei der Consorsbank bis zum Zeitpunkt der Eröffnung des Aktionssparplans noch keinen Wertpapiersparplan abgeschlossen haben. Und das weder auf dem Einzel-, noch auf dem Gemeinschaftskonto.
Jeder Privatkunde kann nur einmal teilnehmen. Bei Anmeldung eines Gemeinschaftskontos werden beide Teilnehmer für die Aktion registriert. Eine zusätzliche Anmeldung mit dem jeweiligen Einzelkonto ist dann ausgeschlossen.
Das Angebot gilt nicht für Kunden deren Konten/Depots von einem Finanzdienstleister (Geschäftsbereich DAB BNP Paribas) betreut werden.
Steuerlicher Hinweis: Prämien sind einkommensteuerpflichtig. Geldprämien, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Kauf von Wertpapieren gezahlt werden, führen zu einer Reduzierung der Anschaffungskosten. Die Consorsbank leistet keine Beratung in steuerlichen Angelegenheiten. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Steuerberater.
Sparplan bedeutet, dass Sie regelmäßig – z. B. wie bei einem Dauerauftrag in Ihre Kapitalanlage einzahlen. Dabei können Sie in ETFs, Fonds, Aktien oder ETCs & Zertifikate investieren.
Sie können mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen und profitieren von höheren Renditechancen als bei einem klassischen Sparprodukt. Dabei bleiben Sie flexibel, denn Sie können Ihre Sparrate jederzeit anpassen oder pausieren.
Um loszulegen, benötigen Sie ein Depot. Ein Depot ist ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere (Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate) deponieren können. Mit der Depoteröffnung erhalten Sie ein kostenloses Verrechnungskonto bei der Consorsbank. Über dieses Konto wird der Kauf ihrer Sparplananteile abgerechnet.
Sie geben hier Ihre persönlichen Daten ein, dann wird die Legitimation durch ein Post-Ident-Verfahren oder eine Video-Identifizierung geprüft. Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihr Depot per Post und können Ihren Wertpapiersparplan anlegen.
Loggen Sie sich in Ihr Consorsbank Depot ein, rufen Sie Ihr favorisiertes Wertpapier auf und starten Sie Ihren Wertpapiersparplan.
Wie viel Geld Sie regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen können und wollen ist sehr individuell. Relevant für die Höhe der Sparrate ist natürlich auch Ihr persönliches Sparziel. Bei uns können Sie bereits ab einer Sparrate von 25 Euro monatlich Vermögen aufbauen.
Das Depot und Verrechnungskonto sind bei der Consorsbank kostenlos.
Die Kosten für Ihren Wertpapiersparplan sind von Wertpapier zu Wertpapier unterschiedlich:
Bei Fonds zahlen Sie mit jeder Ausführung eine Ausgabegebühr, die von Fonds zu Fonds unterschiedlich sind. Wir bieten Ihnen jedoch zahlreiche Fonds ohne Ausgabegebühr an. Zum Fonds-Sparplan
Bei ETFs zahlen Sie mit jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %. Auch hier bieten wir Ihnen zahlreiche ETFs mit 0 Euro Sparplangebühr an. Zum ETF-Sparplan
Bei Aktien zahlen Sie mit jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %. Bei deutschen Namensaktien wird mit jeder Ausführung zusätzlich 1,95 Euro für die Eintragung in das Aktienregister* fällig (Gebühr für die Teilnahme an Aktionärsversammlung). Zusätzlich kann bei französischen und italienischen Aktien eine Transaktionssteuer fällig werden. Diese Aktien sind in unserer Sparplanübersicht gesondert markiert.
Zum Aktien-Sparplan
Bei ETC- & Zertifikaten zahlen Sie mit jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,5 %. Zum Zertifikate-Sparplan
* Sie können der Eintragung in das Aktienregister widersprechen. Senden Sie uns dazu das Formular Widerspruch gegen die Eintragung in das Aktienregister vollständig ausgefüllt zu.
Wählen Sie Ihren Wunschspartermin zum 1. oder 15. eines Monats aus. Empfehlenswert kann sein: wenige Tage nach Ihrem Gehaltseingang, damit Ihr Konto gedeckt und Ihr Geld nicht zu lange geringverzinst auf dem Bankkonto liegt. Bitte beachten Sie, dass die Sparrate spätestens einen Bankarbeitstag vor dem jeweiligen Spartermin auf dem Verrechnungskonto zur Verfügung stehen muss.
Wird der zu sparende Betrag von einer externen Bankverbindung mittels Lastschrift eingezogen, muss dieser dort spätestens zwei Tage vor dem Spartermin vorhanden sein. Der Sparplan kann nur bei ausreichender Kontodeckung bespart werden.
Der Abrechnungsbeleg über den Wertpapierkauf im Wertpapiersparplan kann je nach Wertpapier einige Tage nach der jeweiligen Ausführung über das OnlineArchiv eingesehen werden.
Sofern das Guthaben für die Sparrate nicht vorhanden ist bzw. das Konto nicht überzogen werden kann, wird der Sparplankauf nicht ausgeführt. Ist die Ansparung aus diesem Grund dreimal hintereinander nicht möglich, wird der Wertpapiersparplan gelöscht.
Nein. Wenn Sie beispielsweise einen Anspartermin vom 1. auf den 15. des Monats ändern, gilt dies erst für den kommenden Monat. Es kommt zu keiner zweimaligen Ausführung im selben Monat.
Ja, sie können den Wertpapiersparplan jederzeit pausieren. Eine Sparpause können sie ganz einfach online in der Sparplanübersicht erteilen.
Sollen Angaben des Wertpapiersparplans geändert (z. B. der Ausführungstermin) oder der Sparplan gelöscht werden, sind die Aufträge bis spätestens einen Bankarbeitstag (bei Lastschrifteinzug zwei Bankarbeitstage) vor dem Spartermin bis 12 Uhr online oder telefonisch mitzuteilen.
Wird der zu sparende Betrag von einer externen Bankverbindung mittels Lastschrift eingezogen, muss dieser dort spätestens zwei Tage vor dem Spartermin vorhanden sein. Bitte beachten Sie, dass hierbei der Lastschrifteinzug von einem externen Konto auf 2.000 Euro pro Depot und Monat begrenzt ist. Lastschriften sind von Konten aus dem europäischen SEPA-Zahlungsraum möglich.
Sie legen den Wertpapiersparplan und den Ausführungstag fest. Wir kümmern uns dann um die Einbuchung der gekauften Wertpapiere in Ihr Depot.
Sie erteilen uns eine reguläre Verkaufsorder über den Konto- und Depotzugang (ähnlich einer Überweisung). Wir übernehmen dann den Vorgang für Sie und buchen die Anteile aus Ihrem Depot aus. Das Geld durch den Verkauf wird Ihrem angegebenen Konto gutgeschrieben.
Bitte beachten Sie, dass zwischen Verkauf und Geldeingang auf Ihrem Konto ein paar Tage vergehen können.
Nein. Der Wertpapiersparplan wird durch den Verkauf von Anteilen nicht automatisch gelöscht.
Bei Fonds/ETFs werden die Erträge automatisch wieder in Ihre Wertpapiere angelegt. So trägt der Gewinn noch mehr zur Wertentwicklung bei. Sie können der automatischen Wiederanlage der Ausschüttungen auf Wunsch telefonisch oder schriftlich widersprechen. Der Widerspruch gilt dann für alle Sparplanbestände des gesamten Depots.
Bei Aktien erfolgt die Ertragsgutschrift der Dividendenzahlung direkt auf Ihrem Consorsbank Verrechnungskonto.
Abhängig vom gewählten Wertpapier fällt für jeden Sparplankauf ein Ausgabeaufschlag an. Dieser beträgt in der Regel zwischen 0% und 5%. Für einige Wertpapiere, wie z.B. Fonds bietet Ihnen die Consorsbank einen Nachlass auf den regulären Ausgabeaufschlag an, den sogenannten „Consorsbank Discount“.
Für die meisten Fonds bietet Consorsbank einen Nachlass auf den regulären Ausgabeaufschlag, den sogenannten „Consorsbank Discount“.
Zum Beispiel: Der reguläre Ausgabeaufschlag beträgt 5%. Consorsbank gewährt einen Discount von 50%. Somit fällt lediglich eine Ausgabegebühr von 2,50% pro Sparplanausführung an.
Bei einem Fondswechsel wird der Bestand im bisherigen Fonds vollständig verkauft. Nachdem man einen neuen Fonds ausgewählt hat, werden für den Erlös aus diesem Verkauf Anteile des neuen Fonds gekauft. Die Beauftragung erfolgt in der Sparplanübersicht unter „Aktionen“ und „Wertpapierwechsel“. Diese Option steht ausschließlich für Fonds-Sparpläne zur Verfügung.
Hinweis: Eventuell anfallende Erträge oder Ausschüttungen für den zuvor angesparten Fonds werden nach dem Fondwechsel zusätzlich im bisherigen Fonds angelegt.
Je nach Art des Fonds können Erträge auf unterschiedliche Weise ausgeschüttet werden:
Die Abrechnungen der Erträge werden Ihnen im OnlineArchiv zur Verfügung gestellt.
Der Kaufauftrag wird am Spartermin zur „Cut-Off-Zeit“ (dem spätesten Annahmezeitpunkt) an die Fondsgesellschaft weitergeleitet und zu dem von der Fondsgesellschaft gestellten Kurs abgerechnet. Die „Cut-Off-Zeit“ kann je nach Fondsgesellschaft variieren.
Bei einem Entnahmeplan wird festgelegt, welcher Betrag regelmäßig ausgezahlt wird: Mindestens 25 Euro monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich oder halbjährlich jeweils zum 01. oder 15. Hierzu werden die entsprechenden Anteile aus dem Sparplan verkauft. Das Volumen des Sparplanbestands muss zum Zeitpunkt der Anlage des Entnahmeplans mindestens 10.000 Euro betragen. Offene Immobilienfonds sind grundsätzlich ausgeschlossen.