Mit einem ETF-Sparplan investieren Sie in einen Aktienindex (DAX, Dow Jones etc.), Rentenindex (z.B. RDAX) oder einen Themen- bzw. Branchenindex. ETFs können in der Regel kostengünstiger angeboten werden, da sie nicht aktiv von einer Fondsgesellschaft verwaltet werden, sondern passiv einen Index nachbilden.
Bitte beachten Sie die möglichen Chancen und Risiken.
Exchange Traded Funds (ETFs) sind an der Börse gehandelte Investmentfonds, deren Wertentwicklung sich nahezu 1:1 an einem zugrunde gelegten Index (z.B. DAX oder Dow Jones) orientiert.
Ein ETF hat das Ziel die Wertentwicklung eines gewählten Index nachzubilden. Ein DAX-ETF kauft z.B. regelmäßig einzelne Aktien des DAX und gewichtet sie so, wie sie im DAX vorhanden sind. Das bedeutet große Aktiengesellschaften, wie etwa die Deutsche Telekom, haben ein größeres Gewicht im DAX-ETF, als kleinere Werte, wie beispielsweise die Bayer-Aktie. Außerdem wird der ETF Aktien abstoßen oder zukaufen, wenn diese aus dem DAX herausfallen oder aufgenommen werden.
Aufgrund der breiten Streuung (z.B. durch die 30 Aktien des DAX) wird ein Investment in ETFs in der Regel als defensiv eingestuft.
Ein weiterer Entscheidungsfaktor für Anleger ist, dass Sparpläne in ETFs im Vergleich zur Anlage in klassische Fonds in der Regel günstiger sind. Das liegt daran, dass sie nicht aktiv durch einen Fondsmanager gemanagt werden müssen.
Mindestsparbetrag:
25 Euro
Ausführungsintervall:
monatlich, alle zwei Monate, vierteljährlich oder halbjährlich
Ausführungstermin:
wahlweise am 1. oder 15. des Monats
Dynamik:
optionale Erhöhung der Sparrate um 2,5%, 5%, 7,5% oder 10% p.a.
Sparbeginn:
erstmalige Ausführung wählbar
Depotführung:
kostenlos
Ihr Sparziel:
mit der Kategoriewahl und Vergabe eines sprechenden Namens behalten Sie Ihre Sparziele jederzeit und einfach im Blick
Alle sparplanfähigen ETFs unserer Partner gibt es zum Nulltarif.
Lyxor und db x-trackers erstatten der Consorsbank im jeweiligen Aktionszeitraum teilweise die „Transaktionskosten“ (Ausführungsgebühr für die Sparrate). Wir geben diese Erstattung für die genannten ETFs direkt an Sie weiter:
ausgewählte ETFs von Lyxor
Aktionszeitraum bis 31.12.2019*
*Die Consorsbank behält sich das Recht vor, die Aktion vorzeitig zu beenden.
db x-trackers
Aktionszeitraum bis 31.12.2022*
*Die Consorsbank behält sich das Recht vor, die Aktion vorzeitig zu beenden.
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust kommen.
Die Sparrate muss spätestens einen Bankarbeitstag vor dem Spartermin auf dem Verrechnungskonto zur Verfügung stehen.
Wird der zu sparende Betrag von einer externen Bankverbindung mittels Lastschrift eingezogen, muss dieser dort spätestens zwei Tage vor dem Spartermin vorhanden sein. Bitte beachten Sie, dass hierbei der Lastschrifteinzug von einem externen Konto auf EUR 2.000 pro Depot und Monat begrenzt ist. Lastschriften sind von Konten aus dem europäischen SEPA-Zahlungsraum möglich.
Sofern das Guthaben für die Sparrate nicht vorhanden ist bzw. das Verrechnungskonto nicht überzogen werden kann, wird der Sparplankauf nicht ausgeführt. Ist die Ansparung aus diesem Grund dreimal hintereinander nicht möglich, wird der Sparplan gelöscht.
Sollen Angaben des Sparplans geändert (z.B. der Ausführungstermin) oder der Sparplan gelöscht werden, sind die Aufträge bis spätestens einen Bankarbeitstag (bei Lastschrifteinzug zwei Bankarbeitstage) vor dem Spartermin bis 12 Uhr online oder telefonisch mitzuteilen.
Nein. Wenn Sie beispielsweise einen Anspartermin vom 1. auf den 15. des Monats ändern, gilt dies erst für den kommenden Monat. Es kommt zu keiner zweimaligen Ausführung im selben Monat.
Der Abrechnungsbeleg über den Wertpapierkauf im Sparplan kann einen Tag nach der jeweiligen Ausführung über das OnlineArchiv eingesehen werden.
Ein Verkauf Ihres, durch Sparplanausführungen, aufgebauten Wertpapierbestandes ist jederzeit möglich, unabhängig vom jeweiligen Status des Sparplans. Dabei kann der gesamte Bestand oder nur ein Teilbestand veräußert werden. Hierfür ist eine reguläre Verkaufsorder über den Konto- und Depotzugang zu erteilen.
Der Sparplan wird durch den Verkauf nicht automatisch gelöscht. Ist eine Sparpause gewünscht, muss diese zusätzlich erfasst werden.
Die Löschung des Sparplanes ist jederzeit möglich. Es ist jedoch zu beachten, dass die Löschung mindestens einen Bankarbeitstag (bei Lastschrifteinzug zwei Bankarbeitstage) vor dem Spartermin bis 12 Uhr online oder telefonisch erteilt werden muss. Andernfalls wird die Löschung erst nach dem Spartermin verarbeitet. Der Bestand des Sparplans wird dabei nicht verkauft.
Beim Kauf von ETF-Anteilen fällt eine Gebühr in Höhe von 1,50% der jeweiligen Sparrate an. Ein Verkauf der Anteile erfolgt zu den üblichen Ordergebühren. Bei Sparplänen unserer Aktionspartner fallen keine Gebühren an.
Der Kauf der ETF-Anteile wird am Spartermin zu Börsenbeginn um 08:00 Uhr über die Börse München veranlasst. Sollte die Höhe der Sparrate keine ganzen Anteile ergeben, werden die entsprechenden Bruchstücke eingebucht.
Exchange Traded Funds konnten in den vergangenen zehn Jahren so große Erfolge verzeichnen wie keine andere Wertpapierklasse. In ETFs wird immer häufiger investiert, da sie sich auch als Alternative zu Tagesgeld- und Sparkonten eignen.
Lesen Sie in unserem Blog, was ETFs bei Anlegern so beliebt macht.