Aktienanleihen bieten häufig hohe Zinsen mit einer festen und meist kurzen Laufzeit. Die Rückzahlung ist abhängig von der Entwicklung der Aktie (Basiswert). Liegt der Aktienkurs am Laufzeitende unterhalb einer vorher bestimmten Barriere, wird eine festgelegte Anzahl dieser Aktien ins Depot eingebucht. Liegt der Aktienkurs am Laufzeitende über dieser Barriere, wird der Nennbetrag ausbezahlt. Zusätzlich erhält der Anleger eine oder mehrere Kuponzahlungen.
WKN
PZ9Q9K
Name
Aktienanleihe Protect Last Minute auf RWE AG
Basiswert
Zeichnungsfrist
28.03.2019 – 29.04.2019
Zinssatz
4,40% p.a.
Barriere
80%
Bewertungstag
17.04.2020
Rückzahlungstermin
23.04.2020
Kleinste handelbare Einheit
ab 1.000 EUR
Nennwert
1.000 EUR
Erwerbspreis
100%
Bitte lesen Sie vor dem Kauf das Produktinformationsblatt (PIB) und den Verkaufsprospekt. Sollten Sie Fragen zur Funktionsweise haben, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Berater.
Bei Zertifikaten/Anleihen handelt es sich um Schuldverschreibungen, bei denen die Bonität der Emittentin berücksichtigt werden sollte. Eine Bonitätsverschlechterung des Schuldners führt zu einem entsprechenden Risikoabschlag auf den Kurs der betreffenden Wertpapiere. Die Bonität des Schuldners kann sich während der Laufzeit so weit verschlechtern, dass er zahlungsunfähig oder illiquide wird. Tritt dieser Fall ein, können Zins- und/oder Tilgungsleistungen nicht mehr termingerecht erbracht werden. Der schlimmste Fall wäre ein Totalausfall.
Die Consorsbank erhält von der Anlagegesellschaft (z.B. Emittentin, Kapitalanlagegesellschaft, Beteiligungsgesellschaft) und/oder dem Handelspartner der hier beworbenen Produkte eine Vertriebsprovision, die sich aus einer Beteiligung (bis zu 100%) an der Ausgabegebühr, ggf. einer Zahlung von Transaktionskosten und ggf. einer bestandsabhängigen Vergütung (bis zu 100% der Verwaltungskosten) zusammensetzt. Einzelheiten erfahren Sie auf Anfrage.
Angaben zu möglichen Interessenkonflikten für BNP-Paribas:
Für mögliche Interessenkonflikte verweisen wir auf die BNP-Paribas Interessenkonflikte-Website (letzte Zeile Seitenende unter: Research Conflicts Policy) oder auf die BNP-Paribas Homepage.