Finden Sie in der aktuellen Situation Ihre Strategie! Wir machen es Ihnen leicht, eine Wahl zu treffen. Setzen Sie auf Zukunftstrends oder eine weltweite Streuung!
Mit einem Fonds investieren Sie bequem in viele verschiedene Wertpapiere auf einmal. Ein erfahrenes Fondsmanagement setzt die Strategie für Sie um. Mit unseren Top-Fonds ist der Start außerdem noch günstig.
Ein Wertpapierdepot bei der Consorsbank ist Voraussetzung für die Anlage eines Sparplans. Darin werden später die Wertpapiere für Ihren Vermögensaufbau verbucht.
1. Wertpapierdepot als Basis
Eröffnen Sie ein kostenloses Wertpapierdepot oder nutzen Sie Ihr bestehendes.
2. Fonds auswählen
Suchen Sie sich einen Fonds aus,
der zu Ihnen passt.
3. Fonds kaufen
Legen Sie Ihre Anlagesumme fest und
kaufen Sie den ausgewählten Fonds.
Fonds
Fondsart / Anlagekategorie
Aktien Asien-Pazifik mit Japan
Der Fonds wurde vor über 20 Jahren aufgelegt. In dieser Zeit hat er sich erfolgreich entwickelt. Das Fondsmanagement wählt die besten Ideen auf dem weltweiten Aktienmarkt aus. Der Fonds ist nachhaltig ausgerichtet, d.h. das Fondsmanagement wählt Unternehmen aus, die es als sozial verantwortungsvoll ansieht.
In einer Zeit massiver Turbulenzen und ständiger Veränderungen zeichnen sich intelligente Anlageentscheidungen vor allem durch fundierte Analysen aus. Auf diese Veränderungen setzt der Global Focused Growth Aktienfonds. Er ermittelt die Aktien, die von diesem Wandel am ehesten profitieren dürften.
Der Fonds investiert sowohl in die aufstrebenden Länder Asiens als auch in die etablierten Länder, wie Japan oder Australien. Zusammen sind sie der größte Freihandelsraum der Welt. Dabei hat er einen Fokus auf kleinere Unternehmen, die in den letzten Jahren in technologische Innovationen investiert haben. Diese können von einer anziehenden Wirtschaft besonders profitieren.
Der Fonds hat das Ziel, langfristig durch einen Total Return Ansatz eine maximale Rendite zu erreichen. Er nutzt unterschiedliche Strategien, um auch bei schwankenden Märkten Erträge zu erwirtschaften. Dabei variiert er die verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Währungen.
Der Fonds investiert in die weltweiten Konsumtrends des digitalen Zeitalters. Digitalisierung, die demographische Entwicklung und das Aufkommen der Generation Y bestimmen das Konsumverhalten von morgen - ungeachtet aller geopolitischen Spannungen. Mit einem konzentrierten thematischen Portfolio können Anleger in solche Trends investieren.
Fonds eignen sich für Sie, wenn Sie die Märkte nicht ständig selbst im Blick haben wollen. Überlassen Sie diese Aufgabe einem Fachmann! Ein Fondsmanager und sein Team betreuen den Fonds für Sie. Die Experten analysieren den Markt kontinuierlich. Dann wählen sie Wertpapiere aus, die ihrer Meinung nach die besten Erfolgsaussichten haben.
Finden Sie ganz einfach den Richtigen! Wählen Sie aus 50 Top-Fonds namhafter Fondsgesellschaften. Alle bekommen Sie mit 1,00 % Ausgabeaufschlag.
Lesen Sie mehr zum Thema: Wann ist welche Branche angesagt?
Eine Faustregel an den Aktienmärkten ist, dass in Phasen des Aufschwungs eher Wachstumswerte gefragt sind. Und wenn die Konjunktur zu stocken droht, wechselt die Aufmerksamkeit auf Werte, die sich nicht mit den Konjunkturzyklen bewegen: vor allem auf Unternehmen, die Güter des täglichen Bedarfs produzieren.
Consorsbank Ausgabegebühr:
Einmalanlage:
0 % im Aktionszeitraum 20.06.2022 bis 20.07.2022
Sparplan:
0 % ab 20.06.2022 bis einschließlich 20.07.2022
1 % außerhalb des Aktionszeitraums
Handelsplatz:
Fondsgesellschaft
Ein Fonds investiert in viele verschiedene Wertpapiere und ermöglicht damit eine große Risikostreuung. Bei einem aktiven Fonds bestimmen Portfoliostrategen nach eigenen Kriterien, welche Werte sie in den Fonds aufnehmen. Das können zum Beispiel Aktien sein.
Wenn Sie Fonds kaufen wollen, brauchen Sie ein Wertpapierdepot. Ein Depot ist ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere „lagern“ können. Das Depot wird zusammen mit einem Verrechnungskonto geführt.
Loggen Sie sich zuerst in Ihr Depot ein. Sie kaufen den Fonds in der sogenannten Ordermaske im eingeloggten Bereich. Dort geben Sie an, wie viele Anteile des Fonds Sie kaufen wollen.
Um loszulegen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Ein Depot ist ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere „lagern“ können. Das Depot wird zusammen mit einem Verrechnungskonto geführt. Über dieses Konto wird der Kauf Ihrer Wertpapiere abgerechnet.
Wie viel Geld Sie regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen können und wollen, ist sehr individuell. Auch Ihr persönliches Sparziel beeinflusst die Höhe Ihrer Sparrate. Bei uns können Sie bereits ab 10 Euro regelmäßig Vermögen aufbauen. Berechnen Sie mit unserem Sparplanrechner ganz einfach den Weg zu Ihrem Sparziel.
Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Wissensbereich.
Wenn ein Fonds als „nachhaltig“ bezeichnet wird, dann zielt die Strategie des Index auf die sogenannten ESG-Kriterien ab.
ESG steht für die Themen Umwelt (Environment), Soziales und Governance.
Produkte, die z. B. Klima- und Umweltschutz unterstützen oder einen Beitrag zur Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeiten leisten, werden als nachhaltig eingestuft. So haben auch Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Geldanlage nachhaltige Aspekte zu berücksichtigen.
Es gibt verschiedene Quellen, in denen Sie etwas zur Nachhaltigkeit erfahren können. Im Wertpapier-Snapshot auf der Webseite der Consorsbank stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
1. Bei einigen Wertpapieren gibt es die Kategorie „Nachhaltigkeit“. Dort finden Sie dann weitere Informationen zu den Kriterien, die bei diesem Fonds angewendet werden.
Beispiel
2. Bei einigen Wertpapieren können Sie im Punkt „Anlagestrategie“ Informationen dazu finden, ob der Fonds einen nachhaltigen Fokus hat.
Beispiel
3. Außerdem können Sie dort die Unterlagen aufrufen, die die Fondsgesellschaft veröffentlicht. Im Verkaufsprospekt finden Sie in der Regel auch Informationen darüber, ob bei diesem Wertpapier die ESG-Kriterien angewendet werden.
Beispiel