Digitalisierung durchdringt die Wirtschaft
Immer mehr Lebensbereiche werden von der Digitalisierungswelle erfasst: Ob digitales Flugticket oder digitale Geldbörse, „Smart Home“ oder „Smart Wear“ – Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und sie entwickelt sich stetig weiter. Die zukünftigen Märkte erfordern technologische Fortschritte und eine global-vernetzte Bevölkerung. Dadurch eröffnen sich auch für Investoren neue Chancen. Insbesondere ETFs und Fonds bieten die Möglichkeit, gezielt und gut gestreut in Trends zu investieren, die zukunftsweisenden Charakter haben.
Selbst Tätigkeiten, die komplexe Denk- und Problemlösungsfähigkeiten erfordern, könnten durch die rasante Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz künftig von Algorithmen und Robotern übernommen werden. Noch stecken zwar viele Anwendungen in den Kinderschuhen, doch wie die Digitalisierung in anderen Bereichen zeigt ist der technologische Umbruch nicht aufzuhalten.
Big Data und Cybersicherheit
Der Weltmarkt ist so vernetzt wie nie zuvor: Daten werden in großen Mengen immer schneller ausgetauscht. Große Datensammlungen, die Big Data genannt werden, bieten der Wirtschaft viele Chancen, um das Konsumentenverhalten noch genauer zu analysieren. Aber sie bergen auch gewisse Risiken, daher wird Cybersicherheit für Unternehmen zunehmend wichtiger. Die Experten von Cybersecurity Ventures prognostizieren, dass die weltweiten Ausgaben für Cybersicherheitsprodukte und –dienstleistungen im Fünfjahreszeitraum von 2017 bis 2021 insgesamt 1 Billion US-Dollar übersteigen werden.
Industrie der Zukunft
„Advanced Robotics“, die selbstständig handeln und auf ihre Umwelt reagieren können, sind auf dem Vormarsch. Sie haben das Potenzial die Industrie der Zukunft nachhaltig zu verändern. Laut Unternehmensberatung Boston Consulting wächst der Markt für „Advanced Robotics“ bis 2021 um insgesamt 46 Prozent und wird auf ein Volumen von 3,7 Milliarden US-Dollar allein für Produktionsaufgaben steigen. Dadurch entstehen weltweit neue Strukturen auf den Märkten, die Investitionen benötigen, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben.
Durch die vielfältigen Auswirkungen, die Megatrends haben können, ergeben sich neue Anlagechancen. Investieren Sie mit ETFs und Fonds gezielt und gut gestreut in Megatrends. Dadurch unterstützen Sie verschiedene Ideen, die innovative Lösungen auf globale Fragen bieten. Unsere Experten haben einige Beispiele zusammengestellt, mit denen sich am technologischen Umbruch teilhaben lässt. Vor einem Investment sollten Anleger aber prüfen, ob das jeweilige Trendprodukt zum persönlichen Risikoprofil passt.
Technologie Global
iShares Automation & Robotics (A2ANH0)
Künstliche Intelligenz
Amundi Stoxx Global Artificial Intelligence (A2JSC9)
Digitalisierung
iShares Digitalisation (A2ANH3)
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust kommen.
Robotik
Pictet - Robotics P EUR (WKN A141RB)
Künstliche Intelligenz
Allianz Global Artificial Intelligence (WKN A2DKAR)
Gesundheit und Digitalisierung
Credit Suisse Lux Digital Health Equity Fund (WKN A2H661)
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust kommen.