Gezielt Vermögen aufzubauen ist besser, als einfach nur Geld zur Seite zu legen. Dies scheint aber kompliziert und mühsam zu sein? Nicht mit ETFs: Profitieren Sie mit ETFs von den Vorteilen von Aktien und Fonds – indem Sie bequem, transparent und kostengünstig in verschiedene Märkte investieren.
Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Bündel von Wertpapieren, das automatisch die Aktien von einem Index nachkauft (z. B. vom DAX oder Dow Jones). Richtet sich ein ETF z. B. nach dem DAX, kauft er automatisch DAX-Aktien nach: Verändert sich also der DAX, verändern sich auch die Inhalte des ETFs.
Da ETFs aus vielen verschiedenen Wertpapieren bestehen, fallen Kursschwankungen geringer aus als bei einzelnen Aktien oder Anleihen. Sie sind daher weniger riskant als einzelne Wertpapiere.
ETFs vereinen die Vorteile von Aktien und Investmentfonds: Wie Aktien lassen sie sich jederzeit flexibel an der Börse kaufen, verkaufen und an Ihre Ziele anpassen. Gleichzeitig bieten sie wie Investmentfonds eine breite Risikostreuung. Aus diesem Grund sind ETFs bei Anlegern besonders beliebt. Und da ein ETF keinen Fondsmanager benötigt, sind die Gebühren auch noch deutlich niedriger als bei aktiv betreuten Aktienfonds.
Außerdem unterliegen ETFs strengen rechtlichen Vorgaben. Sie gelten als gesichertes Sondervermögen, das unwiderruflich dem Anleger gehört. Das gilt auch für den Fall, dass die verantwortliche Gesellschaft oder Bank insolvent wird.
Steuerhinweis: ETFs unterliegen seit 2018 der Investmentsteuerreform. Konkret heißt das für Sie: Wir berechnen für Sie den steuerpflichtigen Betrag. Im Anschluss belasten wir Ihr Verrechnungskonto ggf. mit der Steuer. Sprich: Sie müssen sich darum nicht kümmern. Weitere Informationen zur Investmentsteuerreform finden Sie hier.
Diese ETFs waren im letzten halben Jahr besonders beliebt – investieren Sie in alle drei ETFs ab 0 Euro Ordergebühr.
Weltweit – MSCI World SRI
WKN: A2DVEZ – BNP Paribas Easy MSCI World SRI
USA – S&P 500
WKN: A14Z68 – BNP Paribas Easy S&P 500
Deutschland – DAX30
WKN: A0REJQ – Amundi ETF DAX
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren. Diese können sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen. Es kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust kommen.
Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Bündel von Wertpapieren, das automatisch die Aktien von einem Index nachkauft (z. B. vom DAX oder Dow Jones). Bei ETFs gibt es also keinen Fondsmanager, der Anteile kauft oder verkauft. Richtet sich ein ETF z. B. nach dem DAX, kauft er automatisch DAX-Aktien nach: Verändert sich also der DAX, verändern sich auch die Inhalte des ETFs.
Sie benötigen ein Wertpapierdepot. Darüber können Sie Ihre ETFs und auch alle anderen Wertpapiere wie Aktien, Fonds und Zertifikate kaufen. Bei der Consorsbank ist Ihr Wertpapierdepot kostenlos.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
Ja, diese kombinierte Anlageform ist möglich. Jedoch ist nicht jeder ETF sparplanfähig. Um dies herauszufinden, geben Sie einfach die WKN des ETFs rechts oben auf unserer Homepage in das Suchfeld ein. Sie werden dann zur Wertpapier-Seite des ETFs weitergeleitet, wo Sie sehen können, ob dieser sparplanfähig ist oder nicht.
Mit einem ETF können Sie in Anleihen, Geldmärkte, Rohstoffe sowie Aktien investieren.
Das hängt ganz davon ab, ob Sie eine Einmalanlage oder einen ETF-Sparplan abschließen wollen: Bei der Einmalanlage investieren Sie vorzugsweise einen größeren Betrag und entscheiden selbst, wann Sie anlegen möchten. Deswegen spielt bei einer Einmalanlage der Zeitpunkt eine größere Rolle als beim ETF-Sparplan, da bei dieser alle Anteile zum selben Kurs gekauft werden.
Ein Verkauf Ihres Wertpapierbestandes ist jederzeit möglich. Dabei kann der gesamte Bestand oder nur ein Teilbestand verkauft werden.
Sie erteilen uns eine reguläre Verkaufsorder über den Konto- und Depotzugang. Wir übernehmen dann den Vorgang für Sie und buchen die Anteile aus Ihrem Wertpapierdepot aus. Das Geld durch den Verkauf wird Ihrem angegebenen Konto gutgeschrieben.
Gibt es Ordergebühren, fallen Sie nur beim Kauf oder Verkauf Ihrer Wertpapiere an. Laufende Kosten, die sogenannten TER (Total Expense Ratio) sind bereits im Kurs enthalten.
Ordergebühren fallen an, wenn Sie aktiv mit Wertpapieren handeln, diese also kaufen oder verkaufen. Pro Order zahlen Sie einen Grundpreis von 4,95 Euro plus 0,25 % vom Ordervolumen. Für die Order fallen somit mindestens 9,95 Euro und maximal 69,00 Euro Gebühren an.
Es gibt jedoch verschiedene Aktionen. So können Sie Wertpapiere unserer StarPartner zu günstigeren Konditionen handeln. Sie zahlen z. B. beim Kauf von nachhaltigen ETFs keine Ordergebühren.
Realisierte Kursgewinne bei Verkauf sowie eine evtl. anfallende Vorabpauschale für das Halten der Anteile unterliegen der Kapitalertragssteuer (sofern Sie in Deutschland steuerpflichtig sind). Weitere Informationen zur Vorabpauschale finden sie hier.
Sofern es keine Verrechnungsmöglichkeiten (z.B. Freistellungsauftrag) gibt, werden Abgeltungssteuer, Solidaritätszuschlag und evtl. Kirchensteuer einbehalten. Diese geben wir automatisch an das Finanzamt weiter. Die Steuer ist damit abgegolten (=Abgeltungssteuer). Sie erhalten jedoch mit Jahresbeginn trotzdem eine Übersicht Ihrer steuerlich relevanten Erträge/Geschäfte von uns. Diese können Sie bei Ihrer Einkommenssteuererklärung mit angeben.
Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Wissensbereich.