In Immobilien zu investieren ist einfacher als gedacht. Denn mit Wertpapieren können Sie ganz leicht in Immobilien anlegen. Das geht mit Fonds, ETFs und Immobilienaktien (REITs). Mit diesen Wertpapieren streuen Sie Ihr Vermögen breiter als mit einer Immobilie. Außerdem können Sie kleinere Anlagesummen investieren.
Sie benötigen ein Depot bei der Consorsbank, um Wertpapiere zu kaufen. Diese werden dann im Depot eingebucht.
1. Wertpapierdepot als Basis
Eröffnen Sie ein kostenloses Wertpapierdepot oder nutzen Sie Ihr bestehendes.
2. Wertpapier aussuchen
Wählen Sie sich ein passendes Wertpapier aus.
3. Order anlegen
Anlagesumme festlegen und investieren
Immobilien waren schon in der Vergangenheit ein wichtiger Baustein in der Vermögensanlage. Der Gedanke an Stabilität ist bei vielen eng mit Immobilien verbunden. Das hat dazu geführt, dass Grundbesitz immer gefragter wird. Doch der Kauf einer Wohnung oder der Hausbau kostet viel Geld und oft auch Zeit. Das investierte Kapital ist dann für viele Jahre angelegt. Deshalb lohnt sich ein Blick auf andere Möglichkeiten der Geldanlage in Immobilien. Mit Wertpapieren können Sie bereits kleine Summen anlegen und Ihr Vermögen breiter streuen.
Mehr zu Immobilien als Geldanlage finden Sie in unserem FinanzCoach.
Mit offenen Immobilienfonds können Sie weltweit oder in Europa in Immobilien investieren. Ein Fonds legt in verschiedenen Objekten an. Erträge können Mieteinnahmen aus den Immobilien sein oder Gewinne aus dem Verkauf der Immobilien.
Fondsname
WKN
Anlagekategorie
Eine hohe Inflationsrate kann den Wert zukünftiger Erträge oder Rückzahlungsbeträge in Bezug auf das Produkt verringern.
Mit diesen ETFs können Sie in einen europäischen Immobilienindex investieren. ETF steht für exchange traded funds, also börsengehandelte Fonds. Dies sind Fonds, die einen Index nachbilden.
Name
WKN
Anlagekategorie
Index
Immobilien Europa
STOXX Europe 600 Real Estate
Immobilien Europa
STOXX Europe 600 Real Estate
REITs sind Investmentgesellschaften, die ihr Kapital vorwiegend in Immobilienaktien investieren. Dividenden aus den Aktien werden entweder ausgeschüttet oder wiederangelegt (thesauriert). Die Abkürzung REIT steht für den englischen Begriff „Real Estate Investment Trust“.
Name
WKN
Anlagekategorie
REITs
Europa
Name
WKN
Anlagekategorie
REITs Europa
nachhaltig
Beim Crowdinvesting schließen sich viele Investoren zusammen, um direkt in ein Immobilienprojekt zu investieren. Durch die gemeinsame Finanzierung eines großen Projekts wollen sie eine Rendite erzielen. Der spezielle rechtliche Rahmen ermöglicht Anlegern, auch kleinere Summen zu investieren. Normalerweise brauchen Sie für Direktinvestments einen deutlich höheren Mindestbetrag.
Mit einer Baufinanzierung können Sie Ihre Wohnträume günstig und fair finanzieren. Auch für eine Immobilie als Kapitalanlage finden Sie mit Unterstützung unserer erfahrenen Berater die Finanzierung, die zu Ihnen passt.
200 Euro Wunschgutschein für Ihre Baufinanzierung. Nur bis 28.02.2023!
Erfahren Sie, was die Unterschiede von Fonds, ETFs oder REITs sind. Lesen Sie außerdem, wie Sie mit Crowdinvesting in Immobilien anlegen. So treffen Sie gut informiert Ihre Anlageentscheidung.
Wenn Sie Eigentümer eines Grundstück oder eine Immobilie sind, müssen Sie für eine steuerliche Bewertung eine „Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes“ abgeben.