produktseiten-header-kontowechsel
produktseiten-header-kontowechsel

Kontowechsel –
bequem, schnell, kostenlos.

So wird Ihr Wechsel zur Consorsbank besonders einfach. Mit unserem Partner Qwist informieren Sie automatisch Ihre Bank und Ihre Zahlungspartner über Ihre neue Bankverbindung.

  • ziehen Sie Ihr Konto in wenigen Minuten um, kostenlos und online
  • Ihre Zahlungspartner werden automatisch identifiziert
  • nutzen Sie den Service auch ohne Onlinezugang zu Ihrer alten Bank
FinReach Kontowechselservice
Kontowechselhilfe Consorsbank
  • Service

    Endlich einfach

    Für Kunden war bisher ein Kontowechsel von Bank zu Bank mit viel Aufwand verbunden: Lastschrift- und Daueraufträge mussten einzeln geändert werden. Vermieter, Telefonanbieter etc. mussten jeweils schriftlich informiert werden. Und hatte man einen dieser Zahlungspartner vergessen, zog das noch mehr Papierkram nach sich.
     
    Auf der Website unseres Partners Qwist können Sie jetzt Ihr Konto einfach und schnell „umziehen“ – vollautomatisch und innerhalb von wenigen Minuten.

    Qwist identifiziert alle Ihre Zahlungspartner und sucht nach Daueraufträgen, Lastschriften und anderen regelmäßigen Zahlungen – sofern Sie bereits über Online-Banking verfügen. Nachdem Sie Ihre Daten geprüft und freigegeben haben, werden Ihre Zahlungspartner automatisch über Ihre neue Kontoverbindung bei der Consorsbank informiert. Ihr großer Vorteil: Sie müssen Ihren Arbeitgeber, Vermieter, Versicherer, Telefonanbieter oder Energieversorger nicht selbst schriftlich informieren. Auch die Recherche von Kontaktdaten entfällt.

    Um den Kontowechselservice nutzen zu können, müssen Sie lediglich über ein gültiges Girokonto bei der Consorsbank verfügen. Mit Ihrer IBAN steht Ihnen dieser dann kostenlos und digital zur Verfügung. Um diesen Service zu nutzen ist das Online-Banking nicht zwingend nötig.
     
    Wie Sie den Kontowechsel schnell und einfach durchführen können? So geht´s

  • So geht's

    Wenn Sie bereits über Online-Banking verfügen

    1. Geben Sie den Banknamen, die BLZ oder den BIC der Bank, von welcher Sie zu uns wechseln wollen, an.

    2. Lesen und akzeptieren Sie die Bedingungen der Qwist GmbH zum Kontowechsel und loggen Sie sich mit den Onlinebankingdaten Ihrer alten Bank ein.

    3. Wählen Sie das Konto, welches Sie umziehen möchten, aus.

    4. Erfassen Sie Ihre Kontaktdaten und wählen Sie ein Passwort, mit welchem Sie sich erneut einloggen können, um den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt abschließen zu können.

    5. Qwist hat Ihre Lastschriftpartner, Daueraufträge sowie andere regelmäßige Zahlungen ermittelt. Kontrollieren Sie diese und nehmen Sie ggf. Anpassungen und Ergänzungen vor.

    6. Unterschreiben Sie die Anschreiben an Ihre Zahlungspartner digital und versenden Sie diese direkt.

    7. Laden Sie eine Zusammenfassung der informierten Zahlungspartner als PDF-Dokument herunter.

    8. Erstellen Sie das Kündigungsschreiben an Ihre alte Bank.

    9. Legen Sie Ihre Daueraufträge manuell neu für Ihr Consorsbank Girokonto an und stornieren Sie diese bei Ihrer Altbank.

     

    Wenn Sie noch nicht über Online-Banking verfügen

    In diesem Fall, können Sie Ihr Konto hier einfach über die manuelle Eingabemaske wechseln.

    1. Geben Sie den Banknamen, die BLZ oder den BIC der Bank, von welcher Sie zu uns wechseln wollen, an.

    2. Lesen und akzeptieren Sie die Bedingungen der Qwist GmbH zum Kontowechsel und wählen Sie "Manueller Kontowechsel" aus.

    3. Erfassen Sie Ihre Kontaktdaten und wählen Sie ein Passwort, mit welchem Sie sich erneut einloggen können, um den Vorgang zu einem späteren Zeitpunkt abschließen zu können.

    4. Wählen Sie aus einer Auflistung typischer Anbieter und einer Adressdatenbank Ihre Zahlungspartner.

    5. Unterschreiben Sie die Anschreiben an Ihre Zahlungspartner digital und versenden Sie diese direkt.

    6. Laden Sie eine Zusammenfassung der informierten Zahlungspartner als PDF-Dokument herunter.

    7. Erstellen Sie das Kündigungsschreiben an Ihre alte Bank.

    8. Legen Sie Ihre Daueraufträge manuell neu für Ihr Consorsbank Girokonto an und stornieren Sie diese bei Ihrer Altbank.

     

     

  • Unser Partner

    Qwist

    ist ein Fintech-Unternehmen aus Berlin, das unter anderem Banken bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und Interaktion mit Kunden hilft. Der seit November 2015 angebotene digitale Kontowechselservice erlaubt es Ihren Kunden, ihr Konto innerhalb von wenigen Minuten selbstständig zu wechseln. Neben der Consorsbank setzen viele weitere Banken in Deutschland und Österreich auf Qwist.

     

     

    Logo Qwist
  • FAQ

    Allgemein

    Wie wechsle ich meine Kontoverbindung zur Consorsbank?

    Wir unterstützen Sie dabei Ihre Vertrags- und Zahlungspartner über Ihre neue Bankverbindung zu informieren.

    Loggen Sie sich auf der Consorsbank Website ein, klicken Sie unter Girokonto auf „Kontowechsel“ und dann auf „Jetzt Konto wechseln“. Nach der Weiterleitung auf die Partnerseite von Qwist bestimmen Sie nun den gewünschten Umfang Ihres Kontowechsels:

    • Vertrags- und Zahlungspartnern über die neue Kontoverbindung informieren
    • Daueraufträge bei der Consorsbank neu einrichten
    • Girokonto kündigen (inkl. Beendigung Ihrer bisherigen Daueraufträge und Ihres Freistellungsauftrages)
    Welche Kosten entstehen im Rahmen des Kontowechsels?

    Die Nutzung des Online-Kontowechselservices im Internet-Banking ist für Sie kostenfrei. Sofern Sie Mitteilungen ggf. selbst postalisch verschicken, tragen Sie die Portokosten.

    Wann wird die Benachrichtigung versandt?

    Sobald Sie alle Informationen für die Benachrichtigung ausgefüllt haben und auf dem Button "Benachrichtigen" geklickt haben, wird die Benachrichtigung umgehend versendet. Sie können im Download-Report nachvollziehen, an welche Adresse die Benachrichtigung versendet wurden.

    Kann ich eine Benachrichtigung rückgängig machen?

    Nein. Sobald Sie alle Informationen für die Benachrichtigung ausgefüllt und auf dem Botton "Benachrichtigen" bestätigt haben, wird der ausgewählte Zahlungspartner umgehend automatisch informiert. Sie können im Download-Report nachvollziehen, wann und an welche Adresse die Benachrichtigung versendet wurde und manuell eine zweite Information versenden.

    Mein Zahlungsempfänger konnte nicht identifiziert werden. Was soll ich tun?

    Bitte tragen Sie den Namen sowie die Adresse des zu informierenden Zahlungsempfängers in die entsprechenden Felder ein.

    Alle 7 Fragen anzeigen
    Was mache ich, wenn ich meinen Zahlungsabsender/-empfänger bereits informiert habe?

    Sie können im Kontowechselprozess mit dem Button „Als erledigt markieren“ direkt neben dem betreffenden Zahlungsabsender/-empfänger auswählen, welche Zahlungspartner nicht informiert werden sollen.

    Ich habe die Benachrichtigungen verschickt. Was passiert, wenn ein Zahlungsempfänger ohne Erfolg versucht eine Lastschrift von meinem alten Konto zu ziehen?

    Lassen Sie Ihr Konto bei Ihrer bisherigen Hausbank mindestens 2-3 Monate parallel zum Consorsbank Konto bestehen. Sollten Sie doch einen Zahlungsposten vergessen haben, läuft die entsprechende Abbuchung nicht ins Leere und Ihnen entstehen keine Kosten wegen der Nichteinlösung einer Lastschrift.

    Zahlungsverkehr

    Wie funktioniert der Wechsel von Lastschriften?

    1. Sie melden sich bei Ihrer alten Bank mit Ihren Onlinebanking Daten an. Der Kontowechselservice erkennt Ihre Lastschriftempfänger.

    2. Entscheiden Sie, welche Zahlungspartner Sie informieren möchten.

    3. Sofern Ihre Zahlungspartner nicht automatisch erkannt worden sind bzw. keine Adresse vorliegt, ergänzen Sie die Adressdetails.

    4. Legen Sie fest, wann die Umstellung erfolgen soll.

    5. Fügen Sie Ihrem Benachrichtigungsschreiben Ihre Signatur hinzu.

    6. Fertig. Wir versenden Ihren Kontowechselauftrag an die von Ihnen ausgewählten Zahlungspartner.

    Wie schnell kann ich damit rechnen, dass die Lastschriften von meinem neuen Konto eingezogen werden?

    Die Dauer eines Übertrages variiert von Kunde zu Kunde. Entscheidend für einen reibungslosen Übergang ist die Berücksichtigung folgender Faktoren:

    • Buchungszeitpunkte für Abbuchungen auf Ihrem alten Girokonto.
    • Zeitpunkt der Benachrichtigung der Vertrags- und Zahlungspartner.
    • Postlaufzeiten (u. a. bei Kündigung Ihrer Kontoverbindung bei Ihrer bisherigen Bank).
    • Vorlaufzeiten für die Bearbeitung der Änderungen Ihrer Kontodaten.
    • Zeitpunkt, zu dem Sie Ihr Consorsbank Konto vollumfänglich nutzen können. Hierzu zählt unter anderem, dass Sie Ihr Konto im Internet-Banking managen.

    Fazit: Wir empfehlen Ihnen, Ihr altes Girokonto rund 2–3 Monate parallel zum Consorsbank Konto bestehen zu lassen.

    Wie funktioniert der Wechsel der Daueraufträge?

    Der Kontowechselservice erkennt alle für Ihr altes Girokonto bestehenden Daueraufträge. Für die Neuanlage loggen Sie sich auf der Consorsbank Website an, bewegen Sie die Mouse auf „Mein Konto & Depot“ in der Hauptnavigation und klicken Sie unter dem Reiter „Konten“ auf den Link „Umsätze & Zahlungsverkehr“. Jetzt finden Sie unter dem Reiter „Zahlungsverkehr Ihre Daueraufträge.


    Tipp: Beachten Sie hierbei den gewählten letzten Ausführungstermin für Ihre alten Daueraufträge zur Vermeidung von Doppelabbuchungen.

    Wie erfolgt die Benachrichtigung meiner Vertragspartner, die mir regelmäßig Geld überweisen?

    Im ersten Schritt ermittelt unser Partner Qwist, welche Zahlungspartner Ihnen regelmäßig Geld überweisen. Wählen Sie im zweiten Schritt aus, welche Zahlungspartner (unter Angabe der entsprechenden Anschrift) wir über Ihre neue Bankverbindung informieren sollen.

    Datenschutz

    Wie sicher sind meine Daten?

    Die Übertragung aller im Rahmen des Kontowechselservice eingegebenen Daten erfolgt über eine SSL-Verschlüsselung, um diese vor dem Missbrauch durch Dritte zu schützen.

    Unser Partner Qwist stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck erhoben, verarbeitet und verwendet werden. Sie können die unserm Partner Qwist gegenüber erteilten Einwilligungen z.B. zur Nutzung von E-Mail-Adressen und Telefonnummern jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Wie kann ich meine Daten wieder aus dem Kontowechselservice löschen?

    Soweit Sie Betroffener der Datenschutz-Grundverordnung sind, haben Sie das Recht auf die Löschung nicht mehr erforderlicher Daten, die keiner Aufbewahrungsfrist unterliegen oder deren Speicherung unzulässig ist.

    Kontoschließung

    Wie funktioniert die Kontoschließung? / Wie kündige ich mein Girokonto bei meiner bisherigen Bank?

    Geben Sie bitte an, auf welches Konto das Restguthaben überwiesen und zu welchem Zeitpunkt das Konto geschlossen werden soll. Sobald Sie auf “Benachrichtigen” klicken, verschickt unser Partner Qwist einen Kontoschließungsbrief für Sie.

    Hinweis:
    Bitte beachten Sie, dass viele Unternehmen eine längere Vorlaufzeit zur Änderung Ihrer Kontodaten benötigen. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr altes Girokonto noch 2–3 Monate parallel zum Consorsbank Konto bestehen zu lassen.

    Muss ich erst alle Schritte des Kontowechselservices vollständig durchlaufen, bevor ich mein Konto schließen kann?

    Nein. In diesem Fall müssen Sie jedoch die folgenden Anmerkungen beachten:

    • Falls Sie Ihr Konto schließen und die Zahlungspartner nicht über Ihre neue Bankverbindung informiert wurden, können Ihnen Kosten für Rücklastschriften entstehen oder Sie erhalten bestimmte Einzahlungen nicht rechtzeitig.
    • Falls Sie die Schließung Ihres Kontos in Auftrag geben und auf diesem noch Daueraufträge bestehen, werden diese Daueraufträge gelöscht.
    Was passiert, wenn ich noch offene Lastschriften, Daueraufträge und Einzahlungen habe und mein Konto schließen lasse?
    • Es können Rücklastschriften und damit Kosten entstehen.
    • Bestehende Daueraufträge werden bei Kontoschließung automatisch gelöscht.
    • Sie erhalten regelmäßige Einzahlungen nicht rechtzeitig.
    Warum soll ich mit der Kündigung von meiner alten Bankverbindung 2–3 Monate warten?

    Viele Unternehmen benötigen eine längere Vorlaufzeit zur Änderung Ihrer Kontodaten. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr altes Girokonto noch 2–3 Monate parallel zum Consorsbank Konto bestehen zu lassen.

    Mögliche Gründe für eine verzögerte Kontoschließung sind u. a. eine bestehende Pfändung des alten Kontos oder der Besitz von Finanzprodukten (z. B. Krediten), welche auf Ihr altes Konto angewiesen sind.

    Ich möchte mein Konto doch nicht schließen und habe schon auf Benachrichtigen geklickt. Was nun?

    In diesem Fall ist der Kontoschließungsbrief bereits versandt, kontaktieren Sie daher Ihre alte Bank umgehend. Sollte Ihr Konto aufgrund Ihres erteilten Auftrages bereits aufgelöst worden sein, können Sie einen neuen Girokontovertrag abschließen.