Bei einem Consorsbank Wertpapierkredit dient Ihr Wertpapierdepot als Sicherheit. Diese Kreditform wird auch Effektenlombardkredit genannt.
Als Kunde der Consorsbank können Sie den Wertpapierkredit für den Kauf neuer Wertpapiere nutzen. So können Sie den Kredit dafür verwenden, Ihre Trading-Ideen zu realisieren.
Im Grunde genommen wie Ihr Dispo
Unser Wertpapierkredit funktioniert ähnlich wie ein Dispositionskredit: Nachdem Ihr Antrag erfolgreich geprüft und bestätigt worden ist, können Sie Ihr Verrechnungskonto belasten.
Zinsen statt Raten
Mit einem Wertpapierkredit binden Sie sich nicht an feste Laufzeiten. Während Sie Ihren Kredit in Anspruch nehmen, bezahlen Sie zudem keine Raten. Sie müssen lediglich quartalsweise Ihre Zinsen zahlen. Außerdem können Sie den Wertpapierkredit jederzeit zurückzahlen: in Teilsummen, in voller Höhe, per Überweisung oder durch Wertpapierverkäufe.
Kreditsumme und Sicherheiten
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der von Ihnen in Anspruch genommene Kredit den Beleihungsrahmen überschreitet, beispielsweise durch einen Kursrückgang Ihrer Wertpapiere. Tritt dieser Fall ein, ist eine Wiederherstellung des Beleihungsrahmens erforderlich, beispielsweise durch den Verkauf von Wertpapieren.
Ausschlaggebend ist der Beleihungswert Ihres Depots
Die tatsächliche Höhe des Wertpapierkredits hängt immer vom Beleihungswert der Wertpapierpositionen Ihres Depots ab. Da die Bewertung einzelner Wertpapiere schwanken kann, kann auch die Beleihungshöhe unabhängig vom eingeräumten Kreditrahmen sinken.
Beleihungswert Fonds:
Beleihungswert Anleihen:
Beleihungswert Aktien:
Beleihungswert Zertifikate:
Beleihungswert physisches Gold (Lagerort pro aurum):
Andere Asset-Klassen (wie z.B. Optionsscheine):
bis zu 80%
bis zu 80%
bis zu 70%
bis zu 60%
bis zu 40%
werden nicht beliehen
Die Beleihungswerte aller Wertpapiere sind Schwankungen unterworfen und werden durch die Consorsbank börsentäglich ermittelt.
Wir sind für Sie da: 0911 - 369 30 00 (Mo-So: 7:00 - 22:30 Uhr)
Sie haben eine vielversprechende Trading-Idee und benötigen dafür 10.000 Euro. Sie beschließen, die Summe über einen Wertpapierkredit zu finanzieren.
Investitionssumme: 10.000 Euro
Benötigte Kreditsumme über einen Wertpapierkredit: 10.000 Euro
Ihr Wertpapierdepot hat aktuell einen Kurswert von 20.000 Euro und besitzt einen maximalen Verfügungsrahmen von 10.000 Euro.
Kurswert Ihrer beleihbaren Wertpapiere: 20.000 Euro
Beleihungswert/Verfügungsrahmen: 10.000 Euro
Sie nehmen einen Wertpapierkredit zu einem Sollzinssatz von z.B. 5,40% p.a. in Anspruch.
Sollzinssatz: 5,40% p.a.
(entspricht effektiv 5,51% p.a.)
Um die Kosten des Kredites abzudecken, sollte die Investitionsmöglichkeit mindestens 5,51% p.a. Rendite von 10.000 Euro einbringen (inklusive Ordergebühren etc.).
Zu erwirtschaftender Betrag: mindestens 551 Euro
Sie nehmen den Wertpapierkredit in Anspruch, indem Sie die zusätzlichen Wertpapiere einfach über Ihr Verrechnungskonto kaufen. Sie können jetzt 10.000 Euro investieren.
Eingesetztes Kapital für den Wertpapierkauf: 10.000 Euro
Ihre Rechnung geht in diesem Beispiel auf. Die neu erworbenen Wertpapiere erwirtschaften einen Kursgewinn (abzüglich der Gebühren) von 10,6 % innerhalb eines Jahres. Sie können die Zinsen des Wertpapierkredits aus Ihrem Gewinn zurückzahlen und behalten einen Reingewinn von 509 Euro.
Erwirtschafteter Gewinn nach einem Jahr: 10,6 % = 1060 Euro
Gewinn nach Abzug der Sollzinsen des Wertpapierkredits: 509 Euro
Wir sind für Sie da: 0911 - 369 30 00 (Mo-So: 7:00 - 22:30 Uhr)
Um einen Wertpapierkredit beantragen zu können, benötigen Sie ein Wertpapierdepot in Verbindung mit einem Verrechnungskonto.
Bevor Sie einen Wertpapierkredit beantragen, sollten Sie prüfen, ob Ihr Depot beleihbare Werte enthält. Der maximale Verfügungsrahmen Ihres Depots kann Ihnen dafür einen Anhaltspunkt geben: Dieser wird – neben den Guthaben des Verrechnungs- und des Tagesgeldkontos – aus dem Beleihungswert Ihres Wertpapierdepots berechnet.
Wir sind für Sie da: 0911 - 369 30 00 (Mo-So: 7:00 - 22:30 Uhr)
Wir sind für Sie da: 0911 - 369 30 00 (Mo-So: 7:00 - 22:30 Uhr)
Wir sind für Sie da: 0911 - 369 30 00 (Mo-So: 7:00 - 22:30 Uhr)
Wenn Sie Geschäfte auf Kredit tätigen, gehen Sie ein Risiko ein. Selbst wenn Sie risikofreudig sind, sollten Sie deshalb einen gewissen Rahmen nicht überschreiten. Sie müssen die Kredite in jedem Fall zurückzahlen. Unabhängig davon, welchen Betrag Sie verpfändet und wie Sie investiert haben. Bitte beachten Sie: Die Wertpapiere können je nach Marktlage ihren Wert verlieren. In diesem Fall müssen wir neue Sicherheiten verlangen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den „Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“, die Sie zusammen mit Ihren Unterlagen erhalten haben.