Auf Ihre Zukunft können Sie sich verlassen. Mit Festgeld & Fonds kombinieren Sie ein Festgeld mit einer Investition in Fonds.
Damit Ihre Zinsen gutgeschrieben und die Fonds gebucht werden können, benötigen Sie ein Wertpapierdepot bei der Consorsbank.
2. Anlagesumme festlegen
Geben Sie ein, welche Summe Sie anlegen möchten und legen Sie die Anlagedauer fest.
3. Geld anlegen
Wählen Sie einen Fonds aus, in den Sie investieren möchten.
Für die Investition in Fonds haben unsere Experten von BNP Paribas Asset Management sechs verschiedene Fonds für Sie vorab ausgewählt. BNP Paribas Asset Management ist, wie die Marke Consorsbank, Teil der BNP Paribas, eine der führenden europäischen Banken.
Vergleich der wichtigsten Merkmale
Datenquelle: Morningstar, Inc. Die Daten wurden am 07.11.2023 aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass sich die Risiko-Rendite-Profile mit der Zeit ändern.
Rendite wird hier als die historische Wertentwicklung des Fondsmanagements verstanden. Die Kosten, die im Zuge des Managements des Fondsvermögens im Zeitraum anfallen, sind bei der Ausweisung der Rendite bereits berücksichtigt. Kosten, die individuell beim Erwerb und Handel der Fondsanteile seitens des Käufers anfallen könnten, sind nicht berücksichtigt.
Einen vollständigen Kostenüberblick finden Sie vor dem Erwerb im Kostenausweis.
Berechtigte Teilnehmer
Anlagebetrag
Konditionen für das Festgeld
Konditionen der Aktionsfonds
Laufende Produktkosten
Klicken Sie dazu auf „So geht´s“ und wählen bei „Jetzt Festgeld & Fonds starten“ die gewünschte Laufzeit für Ihre Geldanlage.
Jetzt ergänzen Sie noch Ihre Kontodaten, wählen die Anlagesumme und die Fonds. Am Ende bestätigen Sie Ihren Auftrag mit einer TAN.
Sie haben ein Gemeinschaftskonto oder möchten das Festgeld für Ihr Kind anlegen? Nutzen Sie dazu bitte das Antragsformular.
Sie legen 50 % der Anlagesumme in Festgeld und 50 % in Fonds an. Wählen Sie die Laufzeit aus (1 oder 2 Jahre). Überweisen Sie die Anlagesumme auf das Abrechnungskonto. Wir kaufen für Sie die gewünschten Fonds und legen das Festgeld für Sie an.
Wenn Sie die Fondsanteile innerhalb der Laufzeit ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen, verlieren Sie den Anspruch auf den erhöhten Zinssatz der Aktion Festgeld & Fonds. Sie erhalten in diesem Fall den niedrigeren Standardzins, der zum Zeitpunkt der Eröffnung des Festgeldes gültig war.
Beispiel:
Sie eröffnen ein Festgeld mit Laufzeit 1 Jahr am 1. Mai 2023.
Festgeldzins für „Festgeld & Fonds“: 4,00 % p. a.
Festgeldzins regulär: 1,80 % p. a.
Szenario 1:
Alle Anteile der Aktionsfonds bleiben bis zum Ende der Laufzeit des Festgelds im Depot.
Sie erhalten 4,00 % p. a. Zinsen am 30. April 2024 auf Ihr Festgeld.
Szenario 2:
Sie verkaufen oder übertragen die Aktionsfonds vor Ende der Laufzeit von 1 Jahr ganz oder teilweise.
Dann erhalten Sie 1,80 % p. a. Zinsen am 30. April 2024 auf Ihr Festgeld.
Ja, Sie können mehrfach an Festgeld & Fonds teilnehmen. Sie benötigen allerdings bei erneuter Teilnahme ein neues Festgeldkonto. Starten Sie einfach einen neuen Auftrag zur Teilnahme an Festgeld & Fonds.
Nein, für die Abrechnung von Festgeld & Fonds brauchen Sie ein Verrechnungskonto bei der Consorsbank.
Zum Starttermin des Festgeldes muss auf Ihrem Verrechnungskonto die gesamte Anlagesumme für das Festgeld und den Kauf der Fonds sein.
Wenn Ihr Verrechnungskonto nicht genügend Guthaben hat, behalten wir uns vor, das Festgeld wieder zu löschen.
Wenn Sie die Fondsanteile innerhalb der Laufzeit ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen, verlieren Sie den Anspruch auf den erhöhten Zinssatz der Aktion Festgeld & Fonds. Sie erhalten in diesem Fall den niedrigeren Standardzins, der zum Zeitpunkt der Eröffnung des Festgeldes gültig war.
Beispiel:
Sie eröffnen ein Festgeld mit Laufzeit 1 Jahr am 1. Mai 2023.
Festgeldzins für „Festgeld & Fonds“: 4,00 % p. a.
Festgeldzins regulär: 1,80 % p. a.
Szenario 1:
Alle Anteile der Aktionsfonds bleiben bis zum Ende der Laufzeit des Festgelds im Depot.
Sie erhalten 4,00 % p. a. Zinsen am 30. April 2024 auf Ihr Festgeld.
Szenario 2:
Sie verkaufen oder übertragen die Aktionsfonds vor Ende der Laufzeit von 1 Jahr ganz oder teilweise.
Dann erhalten Sie 1,80 % p. a. Zinsen am 30. April 2024 auf Ihr Festgeld.
Am Ende der Laufzeit wird die Anlagesumme vom Festgeld zusammen mit den Zinsen automatisch auf Ihr Verrechnungskonto überwiesen. Das Festgeldkonto wird danach automatisch geschlossen. Eine Verlängerung oder erneute Nutzung dieses Festgeldkontos ist nicht möglich.
Alle Anteile der Aktionsfonds müssen Sie bis zum Ende der Laufzeit des Festgelds im Depot behalten.
Wenn Sie die Fondsanteile innerhalb der Laufzeit ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen, verlieren Sie den Anspruch auf den erhöhten Zinssatz der Aktion Festgeld & Fonds. Sie erhalten in diesem Fall den niedrigeren Standardzins, der zum Zeitpunkt der Eröffnung des Festgeldes gültig war.
Beispiel:
Sie eröffnen ein Festgeld mit Laufzeit 1 Jahr am 1. Mai 2023.
Festgeldzins für „Festgeld & Fonds“: 4,00 % p. a.
Festgeldzins regulär: 1,80 % p. a.
Szenario 1:
Alle Anteile der Aktionsfonds bleiben bis zum Ende der Laufzeit des Festgelds im Depot.
Sie erhalten 4,00 % p. a. Zinsen am 30. April 2024 auf Ihr Festgeld.
Szenario 2:
Sie verkaufen oder übertragen die Aktionsfonds vor Ende der Laufzeit von 1 Jahr ganz oder teilweise.
Dann erhalten Sie 1,80 % p. a. Zinsen am 30. April 2024 auf Ihr Festgeld.
Wird ein Fonds bzw. ETF als „nachhaltig“ bezeichnet, dann zielt die Strategie bzw. Zusammensetzung des Index auf die sogenannten ESG-Kriterien ab. ESG steht für die Themen Umwelt, Soziales und Governance.
Produkte, die z. B. Klima- und Umweltschutz unterstützen oder einen Beitrag zur Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeiten leisten, können vom Emittenten im Fondsprospekt als nachhaltig eingestuft werden. So haben auch Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Geldanlage nachhaltige Aspekte zu berücksichtigen.
HINWEIS: Die Bank überprüft nicht die Richtigkeit von Fondsprospekten. Es handelt sich um eine Selbsteinschätzung durch den jeweiligen Emittenten, bei dem auch die Haftung liegt.
Es gibt verschiedene Quellen, in denen Sie etwas zur Nachhaltigkeit erfahren können. Auf der Webseite der Consorsbank stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
1. Bei einigen Wertpapieren können Sie im Punkt „Anlagestrategie“ Informationen dazu finden, ob der Fonds einen nachhaltigen Fokus hat.
Beispiel:
2. Außerdem können Sie dort die Unterlagen abrufen, die die Fondsgesellschaft veröffentlicht. Im Verkaufsprospekt finden Sie in der Regel auch Informationen darüber, ob bei diesem Wertpapier die ESG-Kriterien angewendet werden.
Beispiel:
Alle Aktionsfonds werden von unserem konzerneigenen Fondspartner BNP Paribas Asset Management verwaltet.
Für mögliche Interessenkonflikte verweisen wir auf unsere AGB und im Speziellen auf die Kundeninformation über die Grundzüge im Umgang mit Interessenkonflikten, sowie die Grundsätze zur Erstellung und Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategie-Empfehlungen.
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können.
Informieren Sie sich umfassend anhand der Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Halbjahresbericht, Rechenschaftsbericht und Wesentliche Anlegerinformation / Key Investor Document). Diese erhalten Sie kostenlos in englischer Sprache auf der Detailseite zum jeweiligen Fonds unter www.consorsbank.de und auf Anfrage bei der Fondsgesellschaft.
Eine hohe Inflationsrate kann den Wert zukünftiger Erträge oder Rückzahlungsbeträge in Bezug auf das Produkt verringern.